LED Hauptscheinwerfer für die Brotdose

Kairei

Stammgast
Seit
15. Sep. 2016
Beiträge
7.787
Ort
Hunsrückrand
Hallo,
von 7Stein gibt es einen LED Hauptscheinwerfer für die Brotdosen Geessen für 300 Euro inkl. CE Zeichen und Anbauschablone.
Hat das jemand von Euch schon mal verbaut?
Sieht erstmal im Web nicht schlecht aus.
Aber ist halt nicht sooo billig, ein paar Erfahrungen wären hilfreich.


Gruß

Kai
 
Hat ein Freund verbaut. Ist tagsüber hell wie die Hölle und charmant mit TfL. Des Nächtens gibt es noch keine Erfahrungen.
 
Hatte ich versucht, aber kein Bild gefunden, auf dem man sie sauber lesen konnte. Falls du einen Link zu einem "lesbaren" Bild gefunden hast, wäre ich dafür dankbar.

Viele Grüße

Stefan
 
Bei Louis habe ich das Bild aufgerufen, die Vergrößerungsstufe maximal aufgezogen und dann einen Screenshot gemacht, beim Siebenrock-Bild habe ich einen Ausschnitt der großen Version noch ein bißchen weiter vergrößert und dann mit Gamma-Wert und Kontrasteinstellung rumgespielt:

Highsider_Siebenrock.jpg
 
Hallo miteinander,

ich habe mir das Teil bei 7Stein mal angesehen.

E Zeichen, heißt das es ist zugelassen und man muss nicht zum TÜV ?.

Wie ist das mit der Lebensdauer von solchen Lampen und was wenn mir die Lampe unterwegs ausfällt?

Der Preis wäre mir für gutes Licht nicht zu hoch.

Gruß Franz )(-:
 
Hallo,

habe gerade mal bei meinen Lieferanten nachgeforscht:

Den Scheinwerfereinsatz könnte ich (inkl. Versand, MwSt. usw.) für 280,-€ anbieten.

Ich werde mir bei Gelegenheit mal einen bestellen und die Montage in der Brotdose ausprobieren.
 
Kannst Du mir ( uns) dann mal eventuell ne Rückmeldung geben??
Es eilt bei mir nicht, aber es steht definitiv auf dem "Plan".:D

Gruß

Kai
 
Moin zusammen,

ich hatte auf die selbe Weise wie Hans rausgefunden, dass der 7Rock- und der Louis-Scheinwerfer gleich sind. Hab ihn mir bei Louis auch mal die Tage angeschaut und ein paar Maße genommen, da sie auf der Louis-Seite nicht ganz mit den Angaben von 7Rock übereinstimmten. Passt aber. Der angegebene Durchmesser von 148mm stimmt nicht. Es sind 143,5mm. Hab heute morgen mal meine Brotdose zerlegt und einen Blick reingeworfen. Der äußere Haltering (Nr. 1 in der Explosionszeichnung) hat einen Innendurchmesser von 144mm. Geht also rüber. Die Scheinwerferaufnahme (Nr. 7 in der Explosionszeichnung) ist innen konisch und hat ganz innen nur einen Durchmesser von 123mm. Das könnte aber, da der Scheinwerfereinsatz selber konisch ist, noch passen. Was mich aber verwirrt, ist die bei 7Rock zum Download bereit stehende Montagehilfe. Die dort abgebildete Scheinwerferaufnahme scheint nicht mit meiner identisch zu sein. Ich habe mir die Hilfe so ausgedruckt, dass sie exakt die angegebenen 130mm hat. Dann passen aber die eingezeichneten Schraubenbohrungen nicht mit denen an meiner Scheinwerferaufnahme überein. Oder ist gemeint, dass die 130mm bis in den Ausschnitt gemessen sind?

Grüße
Ingmar
 

Anhänge

  • Scheinwerfer.jpeg
    Scheinwerfer.jpeg
    56,8 KB · Aufrufe: 347
  • IMG_7393.jpg
    IMG_7393.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 333
  • IMG_7396.jpg
    IMG_7396.jpg
    155 KB · Aufrufe: 350
  • IMG_7399.jpg
    IMG_7399.jpg
    146 KB · Aufrufe: 340
Zuletzt bearbeitet:
Die Skizze bezieht sich auf das Teil #7, was bei dir noch in der Brotdose steckt. Der Innendurchmesser von #7 ist ca. 125 mm, und der muss wohl (so interpretiere ich die Fotos der Montageanleitung) auf 130 mm erweitert werden! Durch die Erweiterung entfällt die kleine Phase nach innen von #7, die sonst am Reflektor des Originalscheinwerfers anliegt.

Um die Skizze maßstäblich zu drucken, musst du über die Schraubenlöcher (oder den Außendurchmesser) anpassen!

Gruß

Werner
 
Hallo,

hab nach Werners Vorschlag die Montagehilfe noch mal so ausgedruckt, dass der Abstand der drei Schaubenlöcher zur Scheinwerferaufnahme passt. Der kleinste Innendurchmesser ist nun etwa die 123,5mm. Bis in eine Aussparung sind es jetzt die angegebenen 130mm. Das passt also alles genau zur originalen Scheinwerferaufnahme. Was gar nicht passt ist die Lage der drei Schraubenlöcher. Bei mir ist genau wie auf der Explosionszeichnung. Wenn man sich davon nicht beirren lässt, steht dem Einbau nichts im Wege. :gfreu:

Grüße
Ingmar
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ein Scheinwerfereinsatz "Jackson" und die Befestigungsteile sind bei meinem Großhändler und BMW bestellt.

Also, demnächst kann ich das Ganze mal anpassen.

Dann bräuchte ich allerdings noch die Unterstützung eines Brotdosen GS oder G/S Eigners, der dann mal Original und LED vergleichen könnte da meine G/S noch in Schutt und Asche liegt.
 
Hallo zusammen,

hab mir dem Highsider "Jackson" bei Louis besorgt und gestern eingebaut. Die Montagehilfe von 7Rock war leider nur suboptimal. Es mussten noch weitere Stellen nachgearbeitet werden. Leider passte der Scheinwerfer nach dem Bearbeiten der Scheinwerferaufnahme nicht plug&play in die Brotdose. Der hintere Deckel mit den Kühlrippen drauf passt nicht an der Tachwelle des originalen Tachos vorbei. Den Deckel hab ich daher an der entsprechenden Stelle weggeschliffen. Nun geht es gerade so. Die Ausleuchtung scheint etwas ungleichmäßiger zu sein.
Die beiden Bilder vom "Leuchtbild" sind jeweils mit gleicher Blende/Zeit und Farbtemperatur gemacht.
Leider gab es auch auf der Verpackung und der beiligenden Montageanleitung keine Angaben zur Leistungsaufnahme.

Grüße
Ingmar

Edit: Zum besseren Verständnis den Begriff "Weißabgleich" durch "Farbtemperatur" ersetzt.
 

Anhänge

  • IMG_7422.jpg
    IMG_7422.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 289
  • IMG_7417.jpg
    IMG_7417.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 285
  • IMG_7412.jpg
    IMG_7412.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 293
  • IMG_7411.jpg
    IMG_7411.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 303
  • IMG_7410.jpg
    IMG_7410.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 338
  • Standlicht.jpg
    Standlicht.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 339
  • Abblendlicht neu.jpg
    Abblendlicht neu.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 375
  • Ablendlicht alt.jpg
    Ablendlicht alt.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 371
  • IMG_7430.jpg
    IMG_7430.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 368
  • IMG_7390.jpg
    IMG_7390.jpg
    210,9 KB · Aufrufe: 300
  • Abblendlicht.jpg
    Abblendlicht.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 348
  • Fernlicht.jpg
    Fernlicht.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 348
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingmar,

der Unterschied zwischen LED un H4 ist auf den ersten Blick sehr deutlich. Aber hast du auch den Weißabgleich deiner Kamera auf die unterschiedl. Farbtemperaturen eingestellt. Mich irritiert halt die gelbe Funzel, die ja wahrscheinlich H4 veranschaulichen soll. So gelb und moppedartig kommt mir das H4-Lichtin der Realität gar nicht vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gab es auch auf der Verpackung und der beiligenden Montageanleitung keine Angaben zur Leistungsaufnahme.

Grüße
Ingmar

Aber bei Tante Louise, für jedermann nachzulesen:

Blaues Kabel = Abblendlicht (+) bei 12,5V; 0,98A; 12,24W
Rotes Kabel = Fernlicht (+) bei 12,5V; 1,02A; 12,78W
Separate Kabel:
Schwarz = Masse (-)
Rotes Kabel = Standlicht (+) bei 12,5V; 0,1A; 1W

Edith sagt: Und heute kostet er bei Tantchen nur 239,96 Teuronen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bei Tante Louise, für jedermann nachzulesen:

Blaues Kabel = Abblendlicht (+) bei 12,5V; 0,98A; 12,24W
Rotes Kabel = Fernlicht (+) bei 12,5V; 1,02A; 12,78W
Separate Kabel:
Schwarz = Masse (-)
Rotes Kabel = Standlicht (+) bei 12,5V; 0,1A; 1W

Edith sagt: Und heute kostet er bei Tantchen nur 239,96 Teuronen!

Das stimmt. Aber zum gleichen Scheinwerfer stehen auf anderen Seiten (z.b. 7Rock) andere Werte. Daher hatte ich auf eine Angabe auf dem Karton gehofft.
 
Hallo Ingmar,

der Unterschied zwischen LED un H4 ist auf den ersten Blick sehr deutlich. Aber hast du auch den Weißabgleich deiner Kamera auf die unterschiedl. Farbtemperaturen eingestellt. Mich irritiert halt die gelbe Funzel, die ja wahrscheinlich H4 veranschaulichen soll. So gelb und moppedartig kommt mir das H4-Lichtin der Realität gar nicht vor.

Hallo Volker,

Deine Augen betrügen Dich. Oder besser gesagt Dein Gehirn tut das. Unser Gehirn macht aus den Farben das, was es dort an Farbe erwartet. Zumindest in gewissen Grenzen.
Die Kamera war in beiden Fällen auf 6000Kelvin (entspricht der Lichtfarbe eines bewölkten Tages) eingestellt, um es vergleichbar zu machen. Ansonsten hätte der Weißabgleich das Gleiche getan, wie Dein Gehirn.

Grüße
Ingmar
 
Moinsen,
wie sind die Langzeiterfahrungen? Würden die Umbauer das nochmal machen, oder eher nicht?

schöne Grüsse
Dirk
 
Moin Dirk,

ich würd das sofort wieder machen. Endlich genug Licht. Für mich nachts deutlich angenehmer. Die Lichtfarbe spielt neben der guten Ausleuchtung sicher auch eine Rolle.

Von mir eindeutig 👍🏼

Edit: Die Optik der Gummikuh stört es nach meinem Empfinden auch nicht.

Grüße
Ingmar
 

Anhänge

  • IMG_7442.jpg
    IMG_7442.jpg
    258,9 KB · Aufrufe: 357
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingmar,
danke dir für die Rückmeldung.
Denke dann warte ich mal die nächste Aktion bei Tante Luise ab:gfreu:

schöne Grüsse
Dirk
 
Ingmar hat das Pro-Argument gut beschrieben, jetzt aber ein Contra-Argument für die weit Fahrenden und Andere, was macht Ihr wenn der Scheinwerfer ausfällt? Eine Glühbirne gibt es an jeder Tanke, auch um 0 Uhr.
Das ist nur ein Denkanstoß und das Led-Licht ist Klasse.
 
Ingmar hat das Pro-Argument gut beschrieben, jetzt aber ein Contra-Argument für die weit Fahrenden und Andere, was macht Ihr wenn der Scheinwerfer ausfällt? Eine Glühbirne gibt es an jeder Tanke, auch um 0 Uhr.
Das ist nur ein Denkanstoß und das Led-Licht ist Klasse.

Jep, das ist ein Argument, was aber auf fast alle neuen Gefährte zutrifft.
Ich hätte die Hoffnung, das nicht beide Segmente auf einmal ausfallen und diese elektronisch unabhängig sind.(Fern/Ablendlicht).
 
Jep, das ist ein Argument, was aber auf fast alle neuen Gefährte zutrifft.
Ich hätte die Hoffnung, das nicht beide Segmente auf einmal ausfallen und diese elektronisch unabhängig sind.(Fern/Ablendlicht).
Genau genommen sind es sogar drei Segmente (Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht).

Die Wahrscheinlichket für einen Ausfall ist nicht allzu groß. Annähernd Null, dass alle Segmente ausfallen. Von daher mach ich mir da keine Sorgen.

Edit: Noch ein Pro-Argument. Die Ladeleistung geht mehr zu Gunsten der Batterie.

Grüße
Ingmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte meine GS ja auch auf den Scheinwerfer umbauen - ktuell ist der Jackson 5 fast überall in Rückstand, die Tante Luise hat den ganz rausgenommen.
Beim hin und hersuchen bin ich dann über den SIP Performance gestolpert, ist der gleiche Scheinwerfer, nur eben lieferbar und mit knapp unter 200 auch noch günstiger.
Hab den dann mal in die Else gebastelt, passt soweit gut. Wie es mit dem Gesehenwerden ausschaut, muss dann mal jemand berichten der vor mir herfährt.
Verschlechtern kann sich die Situation glaube ich nicht gross... - bei den bislang gefahrenen 500km dieses Jahr mit originalem Scheinwerfer und LED Leuchtmittel bin ich bereits 2x übersehen worden...
 

Anhänge

  • 20210302_161805.jpg
    20210302_161805.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 343
  • 20210302_16181.jpg
    20210302_16181.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 326
Zurück
Oben Unten