Also doch: innen schwarz
Danke für die Bilder, Elmar! Sind die ersten Fotos dieser Ausführung, die ich sehe. Es gibt sie also tatsächlich. Falls sich hier noch eine zweite R100G/S mit diesem Schild findet, wäre auch ich vollends überzeugt

Meines Wissens hat Nikolas Parcharidis von Boxer Classics noch eine komplette Maschine.
Und es wird auch nicht viel mehr davon gegeben haben als die 60 Stück (wenn überhaupt) für die Vorserien-R100G/S. Die zeitgleich vorgestellten 800er hatten das Schild ja nicht, sondern nur die nackte Brotdose. Wird eine schwierige Suche für dich, Rick. Zumal dieser Unterschied dem Unwissenden ja nicht auffällt, der sowas evtl. noch im Regal hat.
Zu den 800ern würde mich auch interessieren, ob die Vorserie auch noch R80G/S hieß, was ja zu vermuten wäre.
Ich gehe davon aus, dass damals die "Techniker" einfach die vorhandene Bezeichnung G/S beibehalten wollten und dann das "Marketing" daraus GS gemacht hat, um das neue vom alten Konzept abzuheben. Da waren aber die ersten Paralever bereits als G/S zugelassen.
Übrigens ging auch mal die Mär um, die ersten Paralever hätten noch keine Kreuzspeichenfelgen gehabt. Mit dem Wissen, dass die ersten Kreuzspeichenfelgen noch mit Schlauch gefahren werden mussten, kann ich mir denken, wie das Gerücht zustande kam.
Gruß
Werner