Das schwarze Museum

Anhänge

  • P1180990.JPG
    P1180990.JPG
    159,5 KB · Aufrufe: 334
  • P1180991.JPG
    P1180991.JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 318
  • P1180993.JPG
    P1180993.JPG
    158 KB · Aufrufe: 328
  • P1180994.JPG
    P1180994.JPG
    149 KB · Aufrufe: 304
Da kann ja jemand noch tiefer ins Klo greifen wie ich.

Stößelstangen mit Koaxialfeder von irgend so einem Vorkriegsgeraffel habe ich auch noch wo rumliegen, wusste garnicht daß die auch heute noch verbaut werden.

Das Leonidum Alpium ist halt nicht genießbar.

Gruß, Frank
 
Neue Erkenntnis zu den EW Stößeln,

dieses mal waren sie nicht voll ÖL, aber die Passgenauigkeit lässt die Luft beim montieren nicht raus, das drückt den Deckel dann immer wieder nach oben.
Im warmen Zustand dann eben mit dem Druck das es im Kipphebel richtig knallte.
Habe es mal ein wenig nachgearbeitet, entfettet und "warm" eingeklebt.
Mal sehen wie lange es hält, sicher länger als nach der letztem Montage in Essen.

100er Bohrung läuft gut, wenn vernünftig zusammen geschraubt.

https://www.dropbox.com/s/ndkaxu88r65loll/VID-20220507-WA0011.mp4?dl=0

Jetzt gehe ich erst einmal jede Menge Silikon aus allen Ecken und Bohrungen kratzen.
 

Anhänge

  • IMG-20220507-WA0017.jpg
    IMG-20220507-WA0017.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 231
  • IMG-20220507-WA0021.jpg
    IMG-20220507-WA0021.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 244
  • IMG-20220507-WA0019.jpg
    IMG-20220507-WA0019.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 240
  • IMG-20220507-WA0015.jpg
    IMG-20220507-WA0015.jpg
    93 KB · Aufrufe: 247
  • IMG-20220507-WA0012.jpg
    IMG-20220507-WA0012.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 241
Top Getriebe, war wirklich verschlossen kann man ja an der Dichtung merken wenn man es öffnet nir wie das Fieh da reinkommt 🤷*♂️
 

Anhänge

  • C9C9C241-C2C5-4BAB-AEF2-70D160B16B32.jpg
    C9C9C241-C2C5-4BAB-AEF2-70D160B16B32.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 258
  • 97718A26-757B-409D-9E31-82BE0D2179AD.jpg
    97718A26-757B-409D-9E31-82BE0D2179AD.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 282
  • C9F2ECFB-3D16-4D2D-A322-CB77D8711E6B.jpg
    C9F2ECFB-3D16-4D2D-A322-CB77D8711E6B.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 273
Zündkerze beim reindrehen, zuerst von hand und dann mit drehmo ein knack noch weit vor dem zu erreichenden wert… zündkerze raus. Und neue zündkerze bestellt….
 

Anhänge

  • F8053919-A03D-4DE6-889F-EA18853CB665.jpg
    F8053919-A03D-4DE6-889F-EA18853CB665.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 236
Neue Erkenntnis zu den EW Stößeln,

dieses mal waren sie nicht voll ÖL, aber die Passgenauigkeit lässt die Luft beim montieren nicht raus, das drückt den Deckel dann immer wieder nach oben.
...

Du hast es nur nicht verstanden. Das ist eine Luftfederung zur Kompensation des Spiels. :D

Aber im Ernst:
Ev. könnte da ein Evakuierungsgerät helfen.
Man stellt die Stößel mit aufgelegtem Deckel rein und fährt den Druck runter. Wenn man dann wieder Luft reinlässt, fluischen die Deckel rein.
 
Nach 30 Jahren (in stets gut gefetteter Umgebung) ist der Gleitfuß der zweizügigen Gaszugaufnahme in der Lenkerarmatur so verschlissen, dass sich der obere Gaszug selbsttätig aushängen konnte. X(

SchlittenA.jpg SchlittenB.jpg


Glücklicherweise ist der Reibpartner, das Armaturengehäuse, nur wenig in Mitleidenschaft gezogen.

SchlittenC.jpg


Jetzt ist das Notreparatur–Provisorium entfernt und alles wieder schön…

Gruß,
Florian
 
Nach 30 Jahren (in stets gut gefetteter Umgebung) ist der Gleitfuß der zweizügigen Gaszugaufnahme in der Lenkerarmatur so verschlissen, dass sich der obere Gaszug selbsttätig aushängen konnte. X(

Anhang anzeigen 303914 Anhang anzeigen 303915


Glücklicherweise ist der Reibpartner, das Armaturengehäuse, nur wenig in Mitleidenschaft gezogen.

Anhang anzeigen 303916


Jetzt ist das Notreparatur–Provisorium entfernt und alles wieder schön…

Gruß,
Florian

Das hat ja wirklich nicht lange gehalten.:pfeif:
 
90/6

Nachdem mein Mopped an der Ampel bei gezogener Kupplung weiter rollen wollte, habe ich Getriebe und Kupplung ausgebaut.
Die Innenwand des Kanals, in dem der Druckkolben gleitet, war so voller Riefen, dass der Kolben sich kaum bewegte.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 213
  • 3.jpg
    3.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 207
  • 1.jpg
    1.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 207
Der Stift des Grauens, nur nachzusehen ob er noch da ist, reicht nicht immer.

Hier ist er noch da, sogar recht stramm.

Trotzdem bereits soweit raus das sich die Lagerschale verdrehen konnte und die Ölversorgung zu den Köpfen abgedreht hat.
 

Anhänge

  • IMG_20220711_151602.jpg
    IMG_20220711_151602.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 277
  • IMG_20220711_151610.jpg
    IMG_20220711_151610.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 271
  • IMG_20220711_151633.jpg
    IMG_20220711_151633.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 270
  • IMG_20220711_151635.jpg
    IMG_20220711_151635.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 252
Der Stift des Grauens, nur nachzusehen ob er noch da ist, reicht nicht immer.

Hier ist er noch da, sogar recht stramm.

Trotzdem bereits soweit raus das sich die Lagerschale verdrehen konnte und die Ölversorgung zu den Köpfen abgedreht hat.

Hallo Patrick,

ersetzt Du bei Deinen Reparaturen den Stift dann durch die abgesetzte Madenschraube?

Gruß, Wolfram
 
Der Stift des Grauens, nur nachzusehen ob er noch da ist, reicht nicht immer.
Hier ist er noch da, sogar recht stramm.
Trotzdem bereits soweit raus das sich die Lagerschale verdrehen konnte und die Ölversorgung zu den Köpfen abgedreht hat.
Weia! :entsetzten:
Das wird vielen hier schlaflose Nächte bereiten...

Ist es möglich, ein Maß (Tiefe) zu ermitteln, bei dem die Position des Stiftes garantiert unkritisch ist?

Gruß,
Florian
 
Zurück
Oben Unten