Seite 22 von 49 ErsteErste ... 12202122232432 ... LetzteLetzte
Ergebnis 211 bis 220 von 485
  1. #211
    Avatar von kosi
    Registriert seit
    15.08.2007
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    2.843

    AW: Baubericht - sage green toaster /5

    Ich würde die letzte Variante, unter der Schwinge wählen, aber dann hinter deiner Halterung weiter führen, also zum Reifen hin......

  2. #212

    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    3.250

    AW: Baubericht - sage green toaster /5

    Servus Norbert,
    wenn ich das Nummernschild schon rechtsseitig montieren wollen würde, dann täte ich es anders machen als du:


    Zur Verbesserung der Krafteinleitung aus dem Federbein in den Bolzen und zur Verkürzung des Hebelarms ebendieser Kraft sollte man das Federbein nach links bauen - in Fahrtrichtung betrachtet - und den Flachstahl rechts montieren.
    Also: HAG Federbein Flachstahl. Müsstest du halt nochmals neu biegen. Ralf
    I. Fremd ist der Fremde nur in der Fremde. (Karl Valentin)

    II. L.K:"Was ist ein Fremder?"
    "Fleisch, Gemüse,Obst, Mehlspeisen"Karl Valentin

  3. #213
    Avatar von Raul B
    Registriert seit
    14.10.2018
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    344

    AW: Baubericht - sage green toaster /5

    Hallo Norbert,

    mir gefällt dein Moped recht gut, du machst das mit viel Geschmack. Ich möchte dir aber mitgeben, dass ich deine Flachstahlkonstruktionen nicht schön finde. Bei der Catch Can habe ich es mir verkniffen, da sieht man es nicht, aber beim Nummernschild wirkt es für mich wie ein Fremdkörper. Als ob du es von einer Ural abgeschraubt hättest. An dem ganzen Motorrad gibt es keinen Flachstahl, nirgends. Überall runde und ovale Rohre, und dann das. Um zu verhindern, dass das Nummernschild nach unten fällt brauchst du kein 25 x 4, da würde zur Not auch eine Speiche reichen. Aber in Querrichtung hast du gar keine Aussteifung, da kann das Nummernschild dann hin und her wackeln. Warum treffen sich die beiden Bleche genau an der gewählten Stelle und nicht an einer anderen? Zufall? Was ist die Absicht dahinter?
    Ich rede mit dir, wie mit einem Freund, dabei kennen wir uns gar nicht. Bitte nimm es mir nicht krumm, ist nicht böse gemeint. Ich dachte du fragst um Meinung. Hier wäre übrigens "form follows function" hilfreich.

    Viele Grüße Raul
    "Die Dinge in der Welt sind kompliziert. Man muss die Probleme von allen Seiten betrachten und nicht nur von einer einzigen" Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung

  4. #214
    Avatar von noai_87
    Registriert seit
    28.03.2022
    Ort
    Tägerwilen (Schweiz)
    Beiträge
    420

    AW: Baubericht - sage green toaster /5

    @kosi - Meinst du zwischen Reifen und schwinge oder nah daneben? Da sind nämlich nur 6mm Platz


    @monopod - Hey Ralf, Danke ist ein wichtige Anmerkung.
    Allerdings ist das nach Rechts versetzt da die Federbeinaufnahme oben nicht bündig zum unteren verläuft und somit das Federbein von Hinten gesehen schräg stehen würde. mit den 4mm + Unterlagsscheibe ist das Federbein wieder korrekt Vertikal.

    Wäre das jetzt eine Geländemaschine würde mich das wahrscheinlich auch stören, aber als normaler Strassenkreuzer hält der 10mm Schraubbolzen das locker aus.


    @Raul - Hallo Raul, kein Ding immer her mit den Kommentaren
    Ich hab mir natürlich schon lange Gedanken gemacht. Als ich alles grob in einer Fotoretusche eingezeichnet hatte fand ich es einfach ansprechend.
    Ich hab das gleiche auch mit Rohren gemacht und ich empfand es als langweilig und wenn wir ehrlich sind, jeder hat das.

    Zitat Zitat von Raul B Beitrag anzeigen
    Aber in Querrichtung hast du gar keine Aussteifung, da kann das Nummernschild dann hin und her wackeln.Warum treffen sich die beiden Bleche genau an der gewählten Stelle und nicht an einer anderen? Zufall? Was ist die Absicht dahinter?
    Also ich hab das mal auf dem Bild eingezeichnet - Die Versteifung in Querrichtung ist gegeben, siehe Rote Linie.
    Da hab ich versucht zu wackeln und zu vibrieren, nichts passiert das Teil ist steif wie sonst was. Dafür sorgen die Knicke im Flachstahl welche Koradial zum Achsantrieb liegen. Diese sind auch dazu da den Flachstahl näher an den Reifen zu bringen da ich es sonst nicht ästhetisch empfinde.
    Ab der Blauen Linie wird es wieder wackeliger welches ich dann einfach mit einem minirohr wieder stabilisieren könnte.

    Jetzt hätte ich auch einfach den oberen Flachstahl weiter nach hinten laufen lassen, dadurch wird es steifer aber der Winkel auch grösser und das hat meinem Auge wiedersprochen. Genau so wie jetzt wollte ich es schon vor vielen Monaten

    Zitat Zitat von Raul B Beitrag anzeigen
    Hier wäre übrigens "form follows function" hilfreich.
    Liegt das nicht bei jedem immer vor? Dreh die Worte mal um, dann hast du eine Herausforderung (Sorry, hat mal ein Lehrer auf dem TG zu uns gesagt)

    Zitat Zitat von Raul B Beitrag anzeigen
    Bei der Catch Can habe ich es mir verkniffen, da sieht man es nicht...
    Wüsste nicht was es da anzumerken gibt
    Verwende die Produkte eines namenhaften Herstellers welche genau dafür und nichts anderes entwickelt wurden.
    Ausgezeichnete Qualität und auch optisch Ansprechend.




    Nichtsdestotrotz werde ich nun auch noch eine Version mit Rundstahl Ø10x2mm (Gelb eingezeichnet) bauen. Mal sehen was besser aussieht Hab ja Zeit
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 19012023_Bild3.jpg   19012023_Bild2.jpg  
    Geändert von noai_87 (19.01.2023 um 10:18 Uhr)
    LG, Norbert

    Baubericht: mother of pearl - BMW R100 RS
    Baubericht: sage green toaster /5

  5. #215
    Avatar von kosi
    Registriert seit
    15.08.2007
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    2.843

    AW: Baubericht - sage green toaster /5

    Ich meine unter der Schwinge her, aber dann nicht auf der Sichtseite deiner Halterung, sondern auf der Anderen zum Reifen hin. Außer zwischen deinem Halter und dem Reifen ist auch kaum Platz

  6. #216
    Avatar von RainerS
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    160

    AW: Baubericht - sage green toaster /5

    Hi Norbert,
    die Racer-Linie fänd ich schlüssiger, wenn du ein kurzes Alu-Schutzblech unter den Hinterbau/Bürzel klemmen würdest und da das Kuchenblech draufschrauben würdest.
    Mit deiner Konstruktion hängt das Blech hinten als Fremdkörper in der Gegend rum. Deinen Umbau find ich ansonsten super bis jetzt…
    VG Rainer

  7. #217
    Avatar von noai_87
    Registriert seit
    28.03.2022
    Ort
    Tägerwilen (Schweiz)
    Beiträge
    420

    AW: Baubericht - sage green toaster /5

    @kosi - aahhh, alles klar. Werde ich versuchen

    @RainerS - Hallo Rainer, ich kann mich deiner Meinung nicht anschliessen. Gerade diese Linie gefällt mir am allerwenigsten bzw. das ist nur was für lange Heckrahmen, da finde ich sogar ein Kennzeichen seitlich schöner. Aber das ist nun mal bei jedem verschieden.


    Hallo Zusammen,

    derzeit warte ich noch auf ein paar Teile sowie auch auf eine Rohrbiegezange um eine Kennzeichenhalterung aus Ø10mm Rohr bauen zu können.

    Deswegen habe ich mich mal weiter an meiner Planung vom Lenker zu schaffen gemacht.

    Doch zuvor, mein Ersatz-Lampengehäuse ist angekommen Dieses konnte ich relativ günstig in der Bucht schiessen.
    Die Originalfarbe wollte ich ja erhalten, sowie auch die Kotflügel und der Tank, des Wegen musste ein anderes gebrauchtes her

    So und jetzt zum Lenker und einer Frage im Anschluss:

    - Hier wird ein Fehling Stummellenker zum Einsatz kommen da dieser als einziger ein Schweizer Gutachten besitzt.
    - Eine MAGURA HC1 Ø15mm wird den Hobel zum Stillstand bringen
    - Gaszug wird die von MessnerMoto sein, interessant hierbei das 3D Druckverfahren im Innern
    - und aussen die Produkte von Motogadget, Griff, Blinker u. Spiegel
    - da ich unbedingt die originalen /5 MAGURA Taster verwenden möchte muss ich eine Halterung im CAD designen die ich im Anschluss im 3D Druck fertigen lassen möchte.
    - Lampenhalterung wird wahrscheinlich von LSL sein
    - was mir noch fehlt ist die Kupplung, kennt ihr eine die ähnlich der MAGURA Bremse aussieht?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 23012023_Bild1.jpg   23012023_Bild2.jpg   23012023_Bild3.jpg  
    Geändert von noai_87 (23.01.2023 um 11:03 Uhr)
    LG, Norbert

    Baubericht: mother of pearl - BMW R100 RS
    Baubericht: sage green toaster /5

  8. #218
    Avatar von noai_87
    Registriert seit
    28.03.2022
    Ort
    Tägerwilen (Schweiz)
    Beiträge
    420

    AW: Baubericht - sage green toaster /5

    Ich hab jetzt gestern nochmal am CAD Modell gearbeitet. Des Weiteren habe ich mich auch noch schlau gemacht bzgl. des Materials und einem Dienstleister.


    Meine Umsetzung würde jetzt so aussehen - Material in Industrial Black mit SLA Druckverfahren welches ABS ähnelt.
    Vorteil hierbei eine sehr feine und präzise Oberflächenstruktur.
    Evtl. werde ich das dann aber auch nochmal von Aussen lackieren.

    Was haltet Ihr vom Design?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Lenkarmatur10_Bild1.jpg   Lenkarmatur10_Bild2.jpg   Lenkarmatur10_Bild0.jpg   Lenkarmatur10_Bild3.jpg   Lenkarmatur10_Bild4.jpg  

    Lenkarmatur10_Bild5.jpg   Lenkarmatur10_Bild6.jpg   Lenkarmatur10_Bild7.jpg   Lenkarmatur10_Bild8.jpg   Lenkarmatur10_Bild9.jpg  

    Lenkarmatur10_Bild10.jpg  
    LG, Norbert

    Baubericht: mother of pearl - BMW R100 RS
    Baubericht: sage green toaster /5

  9. #219
    Avatar von noai_87
    Registriert seit
    28.03.2022
    Ort
    Tägerwilen (Schweiz)
    Beiträge
    420

    AW: Baubericht - sage green toaster /5

    Hier übrigens noch der Taster falls jmnd. den nicht kennt :
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 24012023_Bild1.jpg   24012023_Bild2.jpg   24012023_Bild3.jpg   24012023_Bild4.jpg  
    LG, Norbert

    Baubericht: mother of pearl - BMW R100 RS
    Baubericht: sage green toaster /5

  10. #220
    Bäschtler + Reiseleiter Avatar von mschenk
    Registriert seit
    12.11.2011
    Ort
    Schtuegert
    Beiträge
    2.099

    AW: Baubericht - sage green toaster /5

    Zitat Zitat von noai_87 Beitrag anzeigen
    [Aufnahme Knubbelschalter]
    Was haltet Ihr vom Design?
    Das sieht gut aus. Du könntest (nach Test der Prototypen) auf jeden Fall die STL in der DB ablegen und vielleicht auch mal rumfragen, ob es Interesse an einer Sammelbestellung gibt.
    Geändert von mschenk (24.01.2023 um 10:31 Uhr)
    grüße michel

    Der einzige Unterschied gegen früher is, daß jetzt Krieg ist.
    Wenn nicht Krieg wär, möcht man rein glauben, es is Friede.
    Aber Krieg is Krieg, und da muss man so manches,
    was man früher nur gewollt hätt. (K. Kraus)

Seite 22 von 49 ErsteErste ... 12202122232432 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier