Gerd
Sehr aktiv
Hallo an die Experten,
ich messe an meinem IAP-Sensor (Bosch 0261 230 146, funktionell oder generell identisch vermutlich ...224, ...155, ...302, ...245, ...282, vermutlich noch mehr) folgendes. Zunächst das Setup:
ich messe an meinem IAP-Sensor (Bosch 0261 230 146, funktionell oder generell identisch vermutlich ...224, ...155, ...302, ...245, ...282, vermutlich noch mehr) folgendes. Zunächst das Setup:
- die Versorgungsspannung +5V nehme ich von der Igni Pin #17, das kommt bei meinem Sensor am schwarzen Kabel hier an:
- blau ist das Signal: das geht dann an Igni Pin #6
- grau ist "Masse Sensor" und geht eben auf Masse.
- Und ja, ich bin sicher, daß diese Belegung stimmt, denn so lief mein Mopped jahrelang. Auch wenn man andere Belegungen findet, z.B. die hier unten rechts:
(da wäre Masse mittig und +5V außen) - ...und ja, ich habe die Belegung auch mal probehalber umgesteckt.
- ich messe an "grau", also Masse, ebenfalls ~5V. Das ist doch faul, oder?
- betr. "blau": es ist keinerlei Reaktion über die Igni-SW ablesbar, auch wenn ich Unterdruck am IAP anlege (Luftpumpe, die auch saugen kann)
Zuletzt bearbeitet:
)
- nur: warum hat das dann jahrelang so funktioniert? Sollte das Bauelement da so tolerant gewesen sein, und jetzt, Ende 2022, hat es gesagt "also nu is gut, jetzt soll der Kerl mal sehen, wie das ist!" ?
. Und auf Druckänderungen hat er in beiden Fällen nicht reagiert. 






