Hallo Gustav,
danke fürs Lob. Auf eine general-Überholung bin ich auch nicht scharf, ist aber nun unumgänglich. Beim Beinchen Hoch des Beiwagens, um auch hier zu entrosten & nach zu lackieren, entdeckte ich, dass es im Bereich der Stößelrohre rechts schwitzt. Passt mir jetzt schlecht, den Zylinder ziehen zu müssen, wenn nächstes Jahr sowieso der Motor überholt wird. Daher nur saubergemacht und mit hitzebeständigen Silikon von Außen abgedichtet, hoffentlich hält es noch diesen Winter.
Der tiefliegende Hilfsrahmen hat mir schon von Anfang an nicht gefallen, so sind Bögen (vorne 90° !) nach unten nötig. Da wäre mit einem Hilfsrahmen ala Peikert eine direktere Anbindung möglich gewesen. Wollte das schon lange mal ändern lassen, aber inzwischen ist mein Gespannbauer in Rente und wenigstens schützt das die Ölwanne sehr gut.
danke fürs Lob. Auf eine general-Überholung bin ich auch nicht scharf, ist aber nun unumgänglich. Beim Beinchen Hoch des Beiwagens, um auch hier zu entrosten & nach zu lackieren, entdeckte ich, dass es im Bereich der Stößelrohre rechts schwitzt. Passt mir jetzt schlecht, den Zylinder ziehen zu müssen, wenn nächstes Jahr sowieso der Motor überholt wird. Daher nur saubergemacht und mit hitzebeständigen Silikon von Außen abgedichtet, hoffentlich hält es noch diesen Winter.
Der tiefliegende Hilfsrahmen hat mir schon von Anfang an nicht gefallen, so sind Bögen (vorne 90° !) nach unten nötig. Da wäre mit einem Hilfsrahmen ala Peikert eine direktere Anbindung möglich gewesen. Wollte das schon lange mal ändern lassen, aber inzwischen ist mein Gespannbauer in Rente und wenigstens schützt das die Ölwanne sehr gut.

Zuletzt bearbeitet: