- Seit
- 04. Okt. 2007
- Beiträge
- 23.757
Bremsleitungen Stahlflex vorne
Ich will nächste Woche zu Stahlflex in Bremen.
Jetzt hatte ich gedacht am linken Bremssattel die Entlüfterschraube raus und dann Ein- und Ausgang jeweils mit M10 x 1,5 Außengewinde sowie rechts M10 x 1,5 Außengewinde. Nun wird dann aber die Verlegung optisch nicht so gut. Mit Öse würde das dann nicht ganz so Colanimäßig aussehen.
Kann man am Bremssattel auch mit Hohlschrauben und Öse arbeiten?
Langt die Oberfläche des Bremsattels um dort mittels Alu- oder Kupfering abzudichten oder müßte man die Dichtfläche entsprechend fräsen?
Wo ist der unterschied zwischen M 10 x1,5 und M10 x 1,5 Brembo?
Original von Luggi
Wurde heute bereits eroiert.
Leitung von HBZ zum rechten Bremssattel mit Schraube in den Sattel.
Im rechten Bremssattel die Entlüfterscharube rausschmeissen und mit Leitung (Schraube rein) an den linken Bremssattel mit Schraube rein. Es wird also nur eine Ringöse am HBZ benötigt und die Entlüftung erfolgt über den linken Bremssattel. ggs. Vorentlüftung über rechten Bremssattel.
Einzig zu friggeln ist der Federweg der langen Leitung. Ob man nun in der Verkleidung oder an der Gabel das Spiel läßt.
Das werde ich wohl spontan entscheiden.
Alles in allem einen schlanke Sache.
Ich will nächste Woche zu Stahlflex in Bremen.
Jetzt hatte ich gedacht am linken Bremssattel die Entlüfterschraube raus und dann Ein- und Ausgang jeweils mit M10 x 1,5 Außengewinde sowie rechts M10 x 1,5 Außengewinde. Nun wird dann aber die Verlegung optisch nicht so gut. Mit Öse würde das dann nicht ganz so Colanimäßig aussehen.
Kann man am Bremssattel auch mit Hohlschrauben und Öse arbeiten?
Langt die Oberfläche des Bremsattels um dort mittels Alu- oder Kupfering abzudichten oder müßte man die Dichtfläche entsprechend fräsen?
Wo ist der unterschied zwischen M 10 x1,5 und M10 x 1,5 Brembo?