• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Verstärkungsstreben für Doppelschleifenrahmen

Strichsieben

Aktiv
Seit
16. Okt. 2010
Beiträge
519
Ort
Weilheim an der Teck
Hallo!

Ich habe nach langer Suche 2 schraubbare Verstärkungsstreben für meinen /7 Rahmen gefunden. Irgendwie tue ich mir jedoch schwer, diese richtig rein zu bekommen. Ich habe ein paar Fotos gefunden, auf welchen die Streben relativ waagerecht montiert sind. Kennt jemand einen Trick bzw. die genaue Positionierung der Streben? Hier ein paar Bilder:

DSC08616.JPGDSC08617.JPGDSC08618.JPGDSC08619.JPG

Gruß,
Erik
 
Hallo Erik,
also waagerecht kann ich mir nicht richtig vorstellen.
Der Sinn dieser Streben ist, den Lenkkopf zur Schwinge hin, zu stabilisieren.
Es gab aber auch viele Nachbauer.
(Ich war auch schon mal kurz davor)
Der Sinn dieser Streben ist aber stark umstritten.
Es gab Streben mit zwei Schellen auf jeder Seite, aber auch welche, die auf einer Seite an der Hupenlasche und auf der anderen Seite mit einer Schelle, befestigt wurden.
Vielleicht hilft´s.
 
Verbindungsstreben

Hallo Erik
Habe gerade nachgemessen.Mitte Schwingenlager bis Mitte Rohr 5cm.Vorne
Mitte zwischen beiden Querrohren unter Steuerkopf.
Allerdings ist es ein BMW Motorsportrahmen an dem die Rohre geschraubt aber am Rahmen kleine Halter angeschweißt sind.
P.S. Würde dir aber lieber eine Aluplatte von Getriebe zu Rahmen empfehlen.
Bringt mehr
Gruß Wolfgang
 
wenn dir handybilder was nützen, kann ich die mal fotografieren.
hatte die herren q-riphäen in hitzacker zu den dingern ja mal befragt, wozu die sein sollen. ich denke der vorbesitzer hat die montiert weil er oft mit seitenwagen unterwegs war....ich wollt die schon abbauen, aber nun sind sie dran und sollen dann auch ihren für die meisten nur nach hörensagen bekannten zweck erfüllen (welcher auch immer das sein möge).
 
Danke für die Infos!
Das Bild hilft mir am besten weiter, denn das sind genau die gleichen Streben wie bei mir. Ich denke auch nicht, dass es einen merklichen Nutzen bringt. Ich wollte es eher aus optischen Gründen haben.

Gruß,
Erik
 
guckst du in die Datenbank , Gutachten .... , Prospekte .R80ST Fahrer hat einen alten Michel Prospekt von 1986 eingestellt . Seite 5 , ( GMR 1986 )
Diese Versteifungsstreben waren auch unter dem Namen " Michelstreben " bekannt .
Stolli

uuups , da war jemand schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha! Michelstreben. Hört sich gut an:
A: "Was haste gemacht"
B: "Michelstreben"
A: "Oha!"
:lautlach:

Gruß,
Erik

P.S.: Wenns wenigstens die anderen Sachen aus dem Michelkatalog
noch zu dem Preis geben würde...
 
...Ich denke auch nicht, dass es einen merklichen Nutzen bringt. Ich wollte es eher aus optischen Gründen haben.

Gruß,
Erik

grüß` dich erik,

...und genau darüber streiten sich die gelehrten seit es diese streben gibt.

du wirst deine eigenen eindrücke "erfahren" müssen!

ich fahre damit seit vielen jahren und selbst bei "artgerechter haltung" wackelt und pendelt meine rennQ nicht!
(vorausgesetzt alle anderen fahrwerkskomponenten sind in ordnung...:rolleyes:)

ohne diese streben bin ich dieses motorrad freilich noch nicht gefahren, somit sind auch meine eindrücke zu den michel-streben rein subjektiv.....

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ schwebt.jpg
    rennQ schwebt.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 242
  • details rechts.jpg
    details rechts.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 255
  • rennQ m. stahltank rechts.jpg
    rennQ m. stahltank rechts.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 288
Ich finde, dass die Positionierung auf deinen Fotos gut aussieht. Nur eins versteh ich dabei nicht: hinten am Rahmen fehlen dir ein paar cm Länge, aber vorne lässt du die Strebe um dieselben cm nach vorn überstehen??? Halt doch die Strebe einfach vorne genau ans Rahmenrohr, dann passts doch hinten, oder?
Oder hab ich da noch ein Problem übersehen? ?(
 
Ich hab die Strebe nur mal grob hingehalten.
Ich denke ich lasse die Züge und das Zündkabel ausserhalb laufen.
Die Länge müsste schon so passen. Die Herausforderung besteht darin, das Kratzerfrei zu montieren. :schock:

Zum Thema Fahrverhalten:
Ich hab die /7 bisher nur 1x mit 15 Jahre alten Reifen gefahren. Mal abgesehen von der Vorderradbremse (die noch die ersten verglasten Beläge hatte) war es ein riesen Spass. Das ist auch der Grund, warum ich das Mopped habe: Mit den neuen Dingern ist es eben viel Langweiliger. Im Moment bin ich erstmal am großen Service inkl. neuen Gabelfedern, etc. Mal sehen wie das ganze im Frühjahr geht.

Gruß,
Erik
 
streben sind ein placebo

aus meiner sicht taugt einzig und allein, um fahrwerksunruhen zu bekämpfen,ein verbindungsdreieck aus 8 mm alu-blech zwischen
getriebe und oberem rahmenrohr.dort müsste aller-dings ein kleiner,stabiler blechwinkel aus ca. 3 mm
stahlblech angeschweißt werden.sieht keiner. wir
starten mit zwei rennmaschinen ,750 und 1000 cc ,gefahren von meinem sohn, bei verschiedenen
veranstaltungen.keine wackelt.
 
klingt gut

aus meiner sicht taugt einzig und allein, um fahrwerksunruhen zu bekämpfen,ein verbindungsdreieck aus 8 mm alu-blech zwischen
getriebe und oberem rahmenrohr.dort müsste aller-dings ein kleiner,stabiler blechwinkel aus ca. 3 mm
stahlblech angeschweißt werden.sieht keiner. wir
starten mit zwei rennmaschinen ,750 und 1000 cc ,gefahren von meinem sohn, bei verschiedenen
veranstaltungen.keine wackelt.

wie genau sieht das aus, vielleicht ein Foto ?
 
Stütze

ja Hofe sowas könnte gehen, wer hat ähnliches verbaut ?

Hofe hast du die Plate vielleicht im Programm ?
 
Das wird frühestens 2015 was, ich hab noch genug Krempel am laufen mmmm
Wer misst aus und macht ne Zeichnung? :D
 
crisu66
Stütze
ja Hofe sowas könnte gehen, wer hat ähnliches verbaut ?

Hofe hast du die Plate vielleicht im Programm ?​

ich habe mir so eine platte selber gebaut, aus ner 10mm alu-platte. am ramen eine halterung angschweißt und alles verschraubt.

gruß burkhard
 
hallo hofe

der aufwand hat sich gelohnt, die Q ist ruhiger geworden. ich habe aber auch noch die gabel gewechselt /7 gegen r100r.

burkhard
 
ich hab mir da mal was eigenes entworfen und aus einer 10mm-alu-platte lasern lassen. wie man sieht, geht das auch filigraner als bei israel!
ich möchte eh mal wissen, wo man bei diesem klotz den kabelbaum etc. verlegen soll und wo der platz herkommt für diese monströse klemmung.

um das ding da rein zu kriegen, waren natürlich ein paar begleitende baumaßnahmen erforderlich - aber alles kleinigkeiten.
 

Anhänge

  • Dritte_Motorhalterung.JPG
    Dritte_Motorhalterung.JPG
    179,1 KB · Aufrufe: 425
Moin ,

...also, die alten original Michel-Streben gehen mMn überhaupt nicht, weil sie durch die amateurhaft
angeschweißten Auspuffschellen das Rahmenrohr (ja, das Rahmenrohr und nicht nur den Lack) derart
beschädigten, das man den Rahmen nach erstmaligen, ordentlichen Anziehen der Schellen in die Tonne treten konnte.

Dirks (RennQ) Version sieht dagegen ganz anders (wesentlich Rahmenschonender) aus.

Im Anhang mal meine Version von Rahmenstreben. War ne Einzelabnahme beim TÜV ohne Probleme.
Habe sie Wahlweise eingetragen bekommen.
Diese mehr oder weniger waagerechte Position kommt (bei mir) daher, dass ich zur Schwinge hin einfach
nicht mehr tiefer gehen konnte, weil die Rahmenstrebe beinahe (Luftspalt) auf dem Rohr Lufi - Vergaser
(shitt, wie heißt den das Teil von Rohr) aufliegt. Und vorn ging es auch nicht mehr höher.
Wenn man mich jetzt fragt, ob es was gebracht hat, dann sage ich: JA

Der TÜV- Prüfer (R1 Treiber) kam damals nach einer 1/2 Stunde Probefahrt wieder und war auch der Meinung,
dass es etwas bringt. Ein sehr leichtes Pendeln ab 200 in der Gabel würde er mit einem Gabelstabi kompensieren.
Da dran sollte es nu -Telefix sei dank- nicht mehr liegen.
Auf meine Frage hin, wo er in der letzten halben Stunde eine Straße gefunden hat, auf der er > 200 Km/h fahren konnte,
erntete ich nur ein leichtes Grinsen. ...er hätte da schon seine Wege...Na denn....weiter so.
 

Anhänge

  • DSC_9345-2-1.jpg
    DSC_9345-2-1.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 349
Hi,

Kumpel von mir hat die dran,er würde sie immer wieder ranschrauben.

Ich vermute das die 3. Motorhalterung auch mehr bringt als die Michelstrebe.

Das Prinzip der Michelstrebe ist ja nicht schlecht,allerdings sollte sie näher am Lenkopf und näher am Schwingendrehpunkt sein...und nicht mitten drin.
 
Das Prinzip der Michelstrebe ist ja nicht schlecht,allerdings sollte sie näher am Lenkopf und näher am Schwingendrehpunkt sein...und nicht mitten drin.
So sehe ich das auch. Eine Diagonale als Aussteifung bringt immer mehr als etwas annähernd paralleles.
 
die dritte motorhalterung bringt hinsichtlich stabilität auf alle fälle pluspunkte!
allerdings werden auch spürbar mehr vibrationen vom motor in den rahmen eingeleitet und man baut sich eine hitzebrücke an den rahmen! nach den ersten probefahrten war das rahmenoberrohr dermaßen heiß, dass die verschraubung am getriebe unten isoliert werden mußte, weil ich bedenken wg. der kabel usw. hatte.
mein alu-kreuz ist so konstruiert, dass erstens oben die kabel durchpassen und auch der plattenlufi mit schnorcheln weiterverwendet werden kann...
 

Anhänge

  • Halter.jpg
    Halter.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 251
  • Platzverhältnisse.JPG
    Platzverhältnisse.JPG
    155 KB · Aufrufe: 276
  • Laschen.jpg
    Laschen.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 233
Zurück
Oben Unten