Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37
  1. #1
    Avatar von transexl
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    361

    R45 oder R65 ?

    Tag zusammen !

    Mit ein bisschen Glück können wir meiner Liebsten eine kleine BMW kaufen - klein bezieht sich auf die Maße, Heike ist klein und zierlich.
    Die 550er Zephyr die sie hat ist ihr zu giftig (- mir auch... ).

    Die Papierform ist ja immer nur die halbe Miete, daher meine Frage:

    - Wie groß ist der Unterschied zwischen R45 und R65 ?
    - Welche lässt sich besser "bummeln", also niedrigtourig fahren ?
    - Unterschiede in der Ersatzteilsituation ?
    - Haben die alle Anlasser ?


    Für jeden (!) Tip dankbar !

    stefan

    (Ach ja, dies hier als "P.S.":
    (sonst werde ich noch aus dem Forum rausgeworfen wegen Nicht-weißblauer-Gedanken ):
    Welche Alternativen fallen Euch ein ? Persönlich fällt mir nur die 350er Guzzi ein. Die 350er Morini sind doch recht hoch, oder ? Und die CBs und GSs und andere Japaner mag ich nicht so wegen der Ersatzteilsituation...)
    BRUMMBRUMMTÜTÜT

  2. #2

    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    441
    Die R 45 ist echt lahm, es sollte schon eine R 65 sein am besten ab BJ 81 mit leicher Schwungmasse sonst sind die Lastwechsel etwas gewöhnungsbedürftig - etwas schwer sind beide aber auch!

    Eine Guzzi V 35 ist nett, aber durch die 27 PS Drosselung etwas lahm ... Dafür niedrig, Kardan, gutes Fahrwerk und Bremsen - warum nicht eine V50 oder 65 - sind nur im Hubraum größer.

    Eine Morini 3 1/2 Strada ist ein recht leichtes, handliches und auch niedriges Motorrad mit gutem vielseitigem Motor - Bj 76 - 81 mit Scheibenbremse wäre meine erste Wahl für eine zierliche Frau - Achtung teilweise ohne elektr Anlasser und die ersten Anlasser waren anfällig - die meisten Kicken die an - braucht aber sauber abgestimmte Vergaser und die richtigen Zündkerzen/Stecker ohne Entstörwiderstände um gut anzuspringen und einen stabilen Leerlauf zu haben.
    Geändert von 2VClassic (09.08.2011 um 15:28 Uhr)
    Gruß

    Michael (D)

    BMW R 100 GS PD Classic Bj. 95
    Morini 3 1/2 Sport Bj. 77
    Laverda 750 SF2 Bj. 74

  3. #3
    Avatar von Harlok
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von 2VClassic Beitrag anzeigen
    Die R 45 ist echt lahm, es sollte schon eine R 65 sein am besten ab BJ 81 mit leicher schwungmasse sonst sind die lastwechsel etwas gewöhnungsbedürftig - etwas schwer sind beide aber auch!
    Genau so ...

    Bin selber 10 Jahre lang und über 100 TKM so eine R65 gefahren. Ließ sich gut fahren, entspanntes Landstraßenbummeln und auch zügiger ...
    Einzige Probleme waren der Auspuff (alle 2 Jahre ein neuer Endschalldämpfer - bis ich auf Edelstahl ungestiegen bin) und die Batterie (auch alle 2 Jahre hin - damals).

    Gruß
    Ewald

  4. #4

    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    441
    Zitat Zitat von Harlok Beitrag anzeigen
    Genau so ...

    Einzige Probleme waren der Auspuff (alle 2 Jahre ein neuer Endschalldämpfer - bis ich auf Edelstahl ungestiegen bin) und die Batterie (auch alle 2 Jahre hin - damals).

    Gruß
    Ewald
    Das mit dens schalldämpfern ist dank weniger schwefel im sprit heute nicht meht ganz so wild, - die kleine batterie in kombination mit der BMW lichtmaschine will im auge behalten werden...
    Gruß

    Michael (D)

    BMW R 100 GS PD Classic Bj. 95
    Morini 3 1/2 Sport Bj. 77
    Laverda 750 SF2 Bj. 74

  5. #5
    Avatar von falschtakter
    Registriert seit
    19.11.2009
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    251
    Zum niedrigtourigen Bummeln bietet sich die R65 ab BJ 85 (Monolever) mit 27 PS an - Sie hat ein sehr schönes Drehmoment und wird auch an Steigungen im großen Gang nicht so schnell schlapp. Die R45 ist da deutlich schmalbrüstiger und daher nicht so entspannt zu fahren.
    Gruß
    Volker

  6. #6
    Avatar von R50R75
    Registriert seit
    18.07.2011
    Ort
    Hollnich
    Beiträge
    185
    Hallo,

    eine R45 hatte ich auch mal. Die musste ich drehen und drehen und drehen..... Folge waren dann 2 mal Ventilabrisse. Da würde ich von abraten.

    Da Du auch nach anderen Marken fragst: Derbi Mulhacen 659. Die hat den Motor von der Yamaha XT 660, wiegt vollgetankt 175 kg und ist dank breitem Lenker super handlich zu fahren.
    (Da ich endlich wieder Boxer fahre, habe ich rein zufällig eine abzugeben: 1 Jahr in Betrieb, 15tkm, scheckheftgepflegt, neue Reifen v+h, bei Interesse schreib mir mal)

    Gruß Norbert
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken moto_0774.jpg  

  7. #7
    Avatar von transexl
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    361
    !

    DANKE FÜR DIE MEINUNGEN !!!!




    Ich schreibe Dir eine pm, Norbert !
    Geändert von transexl (09.08.2011 um 16:22 Uhr)
    BRUMMBRUMMTÜTÜT

  8. #8
    Avatar von transexl
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    361
    Zitat Zitat von 2VClassic Beitrag anzeigen
    Die R 45 ist echt lahm, es sollte schon eine R 65 sein am besten ab BJ 81 mit leicher Schwungmasse sonst sind die Lastwechsel etwas gewöhnungsbedürftig - etwas schwer sind beide aber auch!

    Eine Guzzi V 35 ist nett, aber durch die 27 PS Drosselung etwas lahm ... Dafür niedrig, Kardan, gutes Fahrwerk und Bremsen - warum nicht eine V50 oder 65 - sind nur im Hubraum größer.

    Eine Morini 3 1/2 Strada ist ein recht leichtes, handliches und auch niedriges Motorrad mit gutem vielseitigem Motor - Bj 76 - 81 mit Scheibenbremse wäre meine erste Wahl für eine zierliche Frau - Achtung teilweise ohne elektr Anlasser und die ersten Anlasser waren anfällig - die meisten Kicken die an - braucht aber sauber abgestimmte Vergaser und die richtigen Zündkerzen/Stecker ohne Entstörwiderstände um gut anzuspringen und einen stabilen Leerlauf zu haben.
    Habe alles noch mal durchgelesen - und Deine Signatur registriert - Information aus erster Hand ist Gold wert !!! :]
    BRUMMBRUMMTÜTÜT

  9. #9
    Avatar von transexl
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    361
    "@ alle" :

    Ein recht eindeutiges Votum u.a. für die R65 - DANKE !!!
    Mal sehen wie und wann sich das umsetzen lässt.

    Ich hatte gar nicht mehr daran gedacht, dass es die Guzzi auch mit mehr Hubraum gibt, also in Stufen bis 750 oder so.

    Ich selber bin ja von der GS verwöhnt (Teile, Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit), daher würde ich ungern MarkenUNtreu werden. Aber bei so schönen Alternativen... .
    Schwer sind die Kühe sicher, aber ich hoffe doch, dass sie, sobald sie rollen, so leicht werden wie mein Fleckvieh ?!?!

    Eilt ja nicht, Gott sei Dank !
    Geändert von transexl (09.08.2011 um 16:39 Uhr)
    BRUMMBRUMMTÜTÜT

  10. #10
    75/7
    Gast
    Tach Stefan!
    Mein Tipp ist auch: R65 ab Modelljahr 81.
    Derbi, Guzzi, Morini,.................
    Alles schön und vielleicht auch gut.
    Aber: aus eigener Erfahrung (Piaggio) und aus der Erfahrung eines Bekannten (Guzzi) kann ich von den Italienern nur abraten.
    Mir kommt jedenfalls nicht italienisches mehr ins Haus, und meinem Bekannten auch nicht.
    Grund: Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Und nicht bei 20 Jahre alten Fahrzeugen, sondern nur fünf Jahre.......
    Den Italienern ist das Ersatzteilthema offenbar völlig egal.
    Wie es bei den Spaniern aussieht, weiß ich natürlich nicht.
    Wie wär´s denn, falls es ins Budget passt, mit einer F 800 R? Soll richtig gut sein.

    Grüße,
    Jochen

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier