R90S Wiederinbetriebnahme

..............

- Was für ein Öl empfehlt ihr denn für die Gabel?
- Welche Reifen sind zur Zeit die beste Wahl?

Ich möchte Stahlflex vom HBZ bis zu den Stahlleitungen (die möchte ich auf alle Fälle erhalten) verlegen. Gibts da eine Quelle?

Schönen Tag und Grüße aus dem verregneten Garmisch,

Markus

Hardstuff für Pfingstmontag.:schock:

Heidenau K44 vorne und K 36 hinten. Laufen sehr gut, machen das Moped sehr handlich, haben ein klassisches Profil und sind preiswert. Wenn du es eilig hast, nimmst du vorne den K 44 Dry

In der 90/6 fahren wir 10er Fuchs Gabellöl

Melvin scheint für Stahlflexleitungen zur Zeit der günstigste Anbieter zu sein. Hier habe ich schwarze Leitungen zum günstigen Preis bekommen.
 
Hardstuff für Pfingstmontag.:schock:

Heidenau K44 vorne und K 36 hinten. Laufen sehr gut, machen das Moped sehr handlich, haben ein klassisches Profil und sind preiswert. Wenn du es eilig hast, nimmst du vorne den K 44 Dry

In der 90/6 fahren wir 10er Fuchs Gabellöl

Melvin scheint für Stahlflexleitungen zur Zeit der günstigste Anbieter zu sein. Hier habe ich schwarze Leitungen zum günstigen Preis bekommen.

BT45, Melvin, 10er oder 7,5er...schwer zu sagen, ausprobieren...zumal die die Viskosität bei Hersteller zu Hersteller völlig unterschiedlich ausfallen kann.
 
was haltet ihr von den conti classic attack?

Guter Tip mit Melvin - hab schon geordert )(-:

Ich habe den hinten grade auf die RS gepackt. Gibt es nur als V Reifen, daher teuer. Das Profil sieht auf so einem Klassiker sch**** aus. Die Flanken enden sehr früh....
 
Da Du ja jetzt Meister der 180° Drehung bist, würde ich das auch bei den Tauchrohren noch machen, sonst bist Du später noch mal verblüfft:D

Gruss
BOT
 
Wird schön !

Aber dann dreh auch die Tauchrohre in die richtige Position.
Dann kannst du auch das vordere Schutzblech richtig montieren.

War ja klar Dietmar, - warst wieder schneller :D

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen Sonntag zusammen )(-:

Ist es eigentlich normal, dass der Hauptständer etwas Axialspiel auf den Buchsen hat (sind die orginalen)?
 
guten Abend zusammen )(-:
Ich stell mal noch ein paar Bilder rein vom aktuellen Baustand und hoffe, dass ich nicht wieder was verkehrt herum eingebaut habe :schock:

20130528_215137.jpg20130528_202035.jpg

Und hier habe ich noch die beiden Achsen (die vordere ist schon verbaut) und die Bremskolben vorne aus V4A. Bei den alten war die Hartverchromung korrodiert, deswegen habe ich neue gemacht.
20130528_164758.jpg

Morgen kommen dann die Bremsen vorne und das Schutzblech hinten dran.

Grüße von Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Gibts denn die orginalen Kabelbinder noch eine Bezugsquelle oder habt ihr normale schwarze verwendet?

Grüße und einen schönen Sonntag Abend )(-:
 
Ich habe die alten Kabelbänder noch und auch auch die Clipse:D
Ich habe aber auch vor Jahren hier schon angefragt, ob jemand weiss, wie die gespannt wurden. Mit dem Band und den Clipsen alleine, benötigt man 2 Personen um die Bänder anzubringen und dann hast Du noch keinen richtigen Zug drauf. M.E. muss es eine spezielle Zange geben.

Gruss
BOT


PS. Wenn Du die Zange besorgst, gebe ich Dir was von meinen Vorräten ab:sabber:
 
ja, ich denke auch mal, dass man dazu eine Zange benötigt.
Die beiden Enden müssen gespannt sein und dann muss der Clip irgendwie durch.
Muss mich mal erkundigen...
 
Hallo zusammen,
jetzt hatte ich aus privaten und beruflichen Gründen zwei Jahre Stillstand :( aber jetzt solls weitergehen. Hier mal schnell ein paar aktuelle Fotos und noch ein Anliegen. Da die Fotos vom Zerlegen des Bikes auf einer defekten Speicherkarte sind, habe ich keine Bilder wie der Kabelbaum genau verlegt war. Kann mir bitte jemand helfen? )(-:20150925_124225_resized.jpg20150925_124203_resized.jpg20150925_124110_resized.jpg
 
Hallo GAP (oder wie auch immer;)),

ich habe hier ein paar Fotos vom Neuaufbau meiner Elektrik (auch 'ne 90S, aber sehr "benutzt"). Sind zwar mehr Detailbilder, aber vielleicht kannst du dich dran orientieren. Das meiste ergibt sich eigentlich von selbst.
Wie du das Stück zur Heckleuchte wieder in den Heckrahmen bekommst, kann ich dir leider auch nicht sagen. Bei mir habe ich das Ende einfach ausserhalb verlegt, das ging, ohne den Kabelbaum zu schneiden:]

PS: Die gelöteten Kabel auf Bild 3891 ist der kurzgeschlossene Schalter an der Kupplung:]
 

Anhänge

  • IMG_3881.jpg
    IMG_3881.jpg
    165,4 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_3888.jpg
    IMG_3888.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_3887.jpg
    IMG_3887.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_3884.jpg
    IMG_3884.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_3883.jpg
    IMG_3883.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_3882.jpg
    IMG_3882.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_3891.jpg
    IMG_3891.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 57
Das wichtigste zeigt Bild 4: der Kabelbaum muss unterhalb der unteren Gabelbrücke liegen. Führst Du ihn oberhalb, dann kann er am Lenkanschlag quetschen. Woher ich das weiß?...
 
Hallo Markus,
ich seh' schon, wir kommen klar:D, werde im echten Leben mit Christoph tituliert)(-:.
Freut mich , wenn ich etwas weiterhelfen konnte.
 
Upps - wieder mal ein Problem / Frage
Irgendwie ist die kleine Stösselstange vom Hauptbremszylinder verschwunden...... diese Kinder :schock:
Könnte mir einer die Länge und den Durchmesser sagen, dann drehe ich mir eine.

Vielen Dank
 
So jetzt gehts dem Ende zu
20151118_090037_resized.jpg
Motor und Getriebe sind einbaufertig.

Ich möchte mich hier noch bei allen bedanken. Das Forum ist super und es wurde mir sehr weitergeholfen. Speziellen Dank noch an Traebbe für die Überholung der Uhr und redbaron für die perfekte Überholung der Vergaser.
Ich hoffe mal vor Weihachten alles fertig zusammengebaut zu haben.
Denn.....
mein nächstes Projekt wartet :applaus:
20151118_090130_resized.jpg

Also nochmals danke an alle und ich hoffe ich geh euch dann zukünftig nicht zu viel auf den Geist :&&&:
Den ein oder anderen treffe ich ja vielleicht in Garmisch)(-:

Grüße,
Markus
 
Zurück
Oben Unten