Neue Farbe R90S: rauchorange

Genauso viel wie mit mir. Meine gut gemeinten Ratschläge kannst Du ja noch in Jahren nachlesen oder sogar umsetzen, wenn der Groll verflogen ist.
Stell Dich nicht so an, hätte jedem passieren können. Außer mir natürlich, weil ich das elektrisch von der Zeit überholte BMW Gewitter der alten Kühe nicht ausstehen kann. So jetzt schön Durchatmen und Ratschlag annehmen.
Die 90S wird es Dir danken.

Thomas, jetzt halt mal die Luft an. Wenn ich von Dir missioniert werden möchte melde ich mich freiwillig, okay?
Deine Ausführungen gehen ins Leere, die Ursache ist alles andere als unzeitgemäße BMW-Elektrik, sondern ganz einfach Pfusch von einem Vorbesitzer.
An dem Zusatzinstrumente-Kabelbaum ist gar nichts original:

dscn0037yo.jpg

dscn0036z.jpg


So sah's im Inneren der Lampe aus, alles halb so wild:

dscn0041n.jpg


Kabel säubern, aufgeschmolzene Isolierung entfernen, angeschmorte Isolierungen mit Schrumpfschlauch abdecken und neu crimpen:

dscn0043tt.jpg


Die Lampenfassung hatte auch nur geringe Kollateralschäden:

dscn0042jm.jpg



Läuft wieder, um 16 Uhr wird der TÜV-termin wie geplant gehalten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann freue ich mich, wenn der TÜV Termin noch eingehalten werden kann. Was meine Missionarstätigkeit betrifft unterscheide ich mich nicht von anderen Missionaren. Die haben noch nie gewartet bis sich jemand freiwillig gemeldet hat. Das meine Ausführungen ins Leere gehen, liegt leider an Dir. Ein Blick in die Lampe und ich bin bestätigt. War wohl zu eng im Gehäuse für den originalen BMW Verhau mit all den Zusatzgeschichten. Ich erwarte Deine Freiwilligkeit voller Tatendrang um Dich in die Geheimnisse der vereinfachten Elektrik für die 90S einzuweisen.
Darf ich nun wieder weiteratmen?
 
Hallo Dirk,
hast ja noch mal Schwein gehabt das ihr das mehr oder weniger rechtzeitig bemerkt habt, solltest du Hilfe brauchen " Elektronik/Elektrik!" biete ich dir meine Hilfe an, ich bin Elektroniker und wir wohnen ja nicht so weit auseinander, ansonsten viel Spaß mit der tollen Mopette!

Gruß Thomas
 
Na dann freue ich mich, wenn der TÜV Termin noch eingehalten werden kann. Was meine Missionarstätigkeit betrifft unterscheide ich mich nicht von anderen Missionaren. Die haben noch nie gewartet bis sich jemand freiwillig gemeldet hat. Das meine Ausführungen ins Leere gehen, liegt leider an Dir. Ein Blick in die Lampe und ich bin bestätigt. War wohl zu eng im Gehäuse für den originalen BMW Verhau mit all den Zusatzgeschichten. Ich erwarte Deine Freiwilligkeit voller Tatendrang um Dich in die Geheimnisse der vereinfachten Elektrik für die 90S einzuweisen.
Darf ich nun wieder weiteratmen?

Thomas, Du hast keine Ahnung wie eng es in meiner Lampe war oder ist.
Wie gesagt, wenn ich Hilfe oder Ratschäge, besonders von Dir, brauche, führe ich das explizit aus. Bislang komm ich in dieser Sache bestens alleine zurecht. Und nochmal für Dich: an BMW hat das nicht gelegen!
Die Entscheidung über das Atmen überlasse ich Dir, ich gebe Dir nicht mal da einen Ratschlag. ;)
 
Hallo Dirk,

warum denn heute so dünnhäutig?
Gut, im ersten Moment, die Rauchwolke, da sind Befürchtungen.
Aber der Rauch und erfreulicherweise auch die Befürchtungen haben sich inzwischen verzogen.
Da sollte doch wieder etwas Gelassenheit einkehren.

Für die, die Eure persönlichen Animositäten nicht so genau kennen, ist Euer Geplänkel hier im öffentlichen Raum beklemmend.

Gruß Ulli
 
Ein sonniger Sonntagabend, Bine, Luggi und icke laden die 90S bei HM auf den Hänger, um sie nach Lübeck zu schaffen. Der Guten fehlt ein wenig TÜV, deshalb trailer & bike.
Nach 500 m Fahrt, noch innerhalb Barmstedts eine lakonische Ansage von Luggi, nach Blick in den Rückspiegel: "Da brennt's"
"Wo??"
"Das Motorrad, auf'm Hänger."
Blick zurück und tasächlich: Kein Scheiß, sondern Rauch und Flämmchen aus dem Cockpit.
Anhalten, raus, ich versuche Kabel rauszureißen, verbrenn mir die Pfoten, Matthias kramt geistesgegenwärtig nen 10er aus dem Werkzeugfach unter der Sitzbank raus und löst hektisch das Massekabel von der Batterie. Pfffff!
..........
Fängt ja gut an mit der Möhre.... mmmm
Der Beginn einer wundervollen Freundschaft, ich bin sicher.


Läßt sich alles richten Dirk , und gut gemacht Luggi ,wär auch schade gewesen wenn die Perle abgefackelt wär.
Man ist ja in Sachen Kabelbrand auch ein bischen sensibel geworden :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

warum denn heute so dünnhäutig?
Gut, im ersten Moment, die Rauchwolke, da sind Befürchtungen.
Aber der Rauch und erfreulicherweise auch die Befürchtungen haben sich inzwischen verzogen.
Da sollte doch wieder etwas Gelassenheit einkehren.

Für die, die Eure persönlichen Animositäten nicht so genau kennen, ist Euer Geplänkel hier im öffentlichen Raum beklemmend.

Gruß Ulli

Das hat mit dünnhäutig nichts zu tun, das Problem ist ja längst erledigt.
Ich mag es nur nicht, wenn jemand in völliger Unkenntnis der Sachlage vor Ort meint mir erklären zu müssen, was ich zu tun habe, weil er seine Philosophie hier unbedingt anwenden will.
Wenn sich das dann noch wiederholt wird meine Ansage halt etwas deutlicher, weil er erste Wurf offensichtlich noch nicht weit genug war. ;)
 
Thomas, jetzt halt mal die Luft an. Wenn ich von Dir missioniert werden möchte melde ich mich freiwillig, okay?
Deine Ausführungen gehen ins Leere, die Ursache ist alles andere als unzeitgemäße BMW-Elektrik, sondern ganz einfach Pfusch von einem Vorbesitzer.
An dem Zusatzinstrumente-Kabelbaum ist gar nichts original:

dscn0037yo.jpg

dscn0036z.jpg


So sah's im Inneren der Lampe aus, alles halb so wild:

dscn0041n.jpg


Kabel säubern, aufgeschmolzene Isolierung entfernen, angeschmorte Isolierungen mit Schrumpfschlauch abdecken und neu crimpen:

dscn0043tt.jpg


Die Lampenfassung hatte auch nur geringe Kollateralschäden:

dscn0042jm.jpg



Läuft wieder, um 16 Uhr wird der TÜV-termin wie geplant gehalten. :D

Das so ein bißchen Bougierrohr so qalmen kann :---)

Hast ja noch mal Glück gehabt. Der Abend hatte irgendwie Eventcharakter.

Wenn Du wieder mal ein Moped holen musst.....:cool:

Bin in der Garage, die Zuleitungen zu den Uhren prüfen.....A%!
 
:schock: :entsetzten:

War auch gerade in der Garage, um zu sehen, ob ich den Batterietrennschalter rausgedreht habe.....

Bei mir wäre die ganze Hütte (da Garage im Keller) weg, wenn da was passiert.
 
Hallo zusammen,

ich kram mal den Fred wieder raus, da die Ursache nun gefunden ist.
Der Übeltäter war die originale R90S-Uhr.
Dirk hat sie mir geschickt.
Hab sie grad mal aufgemacht:
IMG_3901.JPG IMG_3902.JPG

Nach Abnehmen des Glases und Entnahme des Werks aus dem Bescher zeigt sich am Anschluss des Pluskabels eine deutliche Thermoplastische Verformung.
Da gehen ja normalerweise nur Ströme im mA-Bereich durch, also muss die Ursache tiefer liegen.
Also die 3 Muttern losgeschraubt, normalerweise geht dann der Plexiglas-Deckel ganz leicht runter.
Hier nicht, die Platine kommt gleich mit:
IMG_3903.jpg IMG_3904.jpg


Drinnen siehts gar furchtbar aus.
Beide Lagerzapfen der Unruhwelle haben sich verabschiedet, sodass die Unruh, nur gehalten durch die Vorspannfeder, lustig ihr Unwesen treiben konnte.
IMG_3905.jpg

Ganz deutlich sind hier die Bandspuren zu sehen:
IMG_3906.jpg IMG_3907.jpg

Die Unruh hat Masse über die Feder. Sie hat am Plusanschluss solange rumgescheuert, bis die Zuleitungen heiss geworden sind und gebrannt haben.
Deshalb an alle, die mit einer original R90S-Uhr (weisse Ziffern und rote Zeiger) rumfahren:
Baut das Teil mal aus, beim Schütteln der Uhr sollte nichts zu hören sein.
Wenn ihr was hört, dann wird das höchste Zeit, die Unruhwelle anzuschauen. Wenn nur der obere Zapfen abgebrochen ist, kann man das Lager nachsetzen, sind aber beide Zapfen ab, kanns wie hier einen deftigen Kabelbrand geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich kram mal den Fred wieder raus, da die Ursache nun gefunden ist.
Der Übeltäter war die originale R90S-Uhr.

...

Deshalb an alle, die mit einer original R90S-Uhr (weisse Ziffern und rote Zeiger) rumfahren:
Baut das Teil mal aus, beim Schütteln der Uhr sollte nichts zu hören sein.
Wenn ihr was hört, dann wird das höchste Zeit, die Unruhwelle anzuschauen...

...die R90S Originaluhr ist also für den hüpfenden Anhängerbetrieb nicht geeignet !
 
Hallo

Kabelbrand an den Leitungen der Uhr hatte ich vor fast 30 Jahren auch mal. Der Flachstecker hatte sich wohl gelöst und eine kurzen mit dem Gehäuse verursacht und sich festgebrannt.
Hauptproblem ist aber wohl, dass der Dauerplus nicht abgesichert ist/war. Zum Glück hatte ich damals noch Teilkasko.

Gruß Michael
 
...die R90S Originaluhr ist also für den hüpfenden Anhängerbetrieb nicht geeignet !


Auf dem Anhäger war sie zu dem Zeitpunkt noch keine 5 Minuten gefahren, ein normaler Ritt über die Straßen in deren jetzigem Zustand ist ein Vielfaches an Belastungen in dieser Hinsicht. :schock:
 
Möglicherweise haben die weichen Schwingungen größerer Amplitude auf dem Anhänger die herumhängende Unruh aber weiter schwingen lassen als die kürzeren, trockenen Stöße im normalen Fahrbetrieb?

Auf jeden Fall ein vertrackte Falle.

Gruß Ulli
 
Möglicherweise haben die weichen Schwingungen größerer Amplitude auf dem Anhänger die herumhängende Unruh aber weiter schwingen lassen als die kürzeren, trockenen Stöße im normalen Fahrbetrieb?

Auf jeden Fall ein vertrackte Falle.

Gruß Ulli

Nö,

ich geh nicht davon aus, daß das auf den Anhängertransport zurückzuführen ist, sondern daß die Lagerzapfen schon länger ab waren und es war einfach eine Frage der Zeit, wann ein Kurzschluß auftrat.
 
Hallo,

Zitat von Dirk:
sondern daß die Lagerzapfen schon länger ab waren und es war einfach eine Frage der Zeit, wann ein Kurzschluß auftrat.

Das sehe ich ebenso.
Dem Zustand nach war da schon länger der Wurm drin.
Das Böse in der Uhr ist: Es ist nichts isoliert.
Drum: Wenn sie nicht mehr läuft, unbedingt das Dauerplus abhängen und isolieren :oberl:.
Ich liefere heut Abend, wenns die Zeit zulässt, noch ein paar mehr Bilder.
 
Zurück
Oben Unten