Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33
  1. #21

    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    Slyrse / Rengschburg
    Beiträge
    2.536

    AW: Gespann und Steigung

    Zitat Zitat von bmwfritze Beitrag anzeigen
    ... Und noch etwas - gerade beim Gespann ! - Ersatzkanister min 10Liter...
    Stimmt!

    Hab ich gar nicht extra dran gedacht, weil, das erste, was ich nach der TÜV Abnahme in den Beiwagen schmeiss mein alter Schweinsleder-Schulranzen mit dem Werkzeug, die Schweizer Armeedecke und die gute alte 20 l Gerycan mit der WD Prägung ist, also quasi fester Bestandteil des Fahrzeugs ...

    Wie hat dein Hund deine kocherei vertragen ? Schbässle ; mein Spezl hat auch 'nen Hund, da darfst man das Gespann niemals mit offener Spritzdecke auf dem Hof stehen lassen, sonst geht er nicht raus ohne eine Runde von mindestens 5 Kilometern gedreht zu haben...

    Grüße

    Herbert

  2. #22

    Registriert seit
    02.12.2012
    Ort
    71263 WdSt
    Beiträge
    586

    AW: Gespann und Steigung

    Hi!

    -----Wie hat dein Hund deine kocherei vertragen ? Schbässle-----

    Ohne Sosse hat er nur 'Masterfood' gege(fressen). Haben beide mehrere Kilo abgenommen. :-)

    Hast du auch an Scherenwagenheber gedacht?

    Gruss Hansjörg

  3. #23

    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    Slyrse / Rengschburg
    Beiträge
    2.536

    AW: Gespann und Steigung

    Das ist lang her, das ich im Urlaub abgenommen hab .

    Nö, kein Wagenheber; Die Küchenbox hat das nötige Maß für unter den Beiwagen, und am Moped hab ich meistens einen gekürzten Ständer drunter. Hab die Dinger schon zu oft im dümmsten Moment von Wagenhebern runterpurzeln gesehen; und dann geht das Geschiss erst richtig los...

    Aber - wir wollen hier nicht dem Klaus sein Fred zweckentfremden - schliesslich ist der Mann auf einer Mission... nicht das er sich nach dem Urlaub (und dem auskurierten Schultermuskelkater) nicht mehr fragen traut, ob ne Schwinggabel und 15 " Bereifung Sinn machen

    Grüße

    Herbert

  4. #24

    Registriert seit
    02.12.2012
    Ort
    71263 WdSt
    Beiträge
    586

    AW: Gespann und Steigung

    Zitat Zitat von dreiradbertl Beitrag anzeigen
    Stimmt!

    -----und die gute alte 20 l Gerycan mit der WD Prägung------------

    Herbert


    Was ist das denn? Der Google dreht grad durch

  5. #25
    Ehemaliger Spielverderber Avatar von Veto11
    Registriert seit
    14.04.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    421

    AW: Gespann und Steigung

    Mögen eure Reifen mehr Kilometer auf dem Asphalt zurücklegen als eure Lederkombis
    Live long and prosper!


    Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen.


    Walter Röhrl

  6. #26

    Registriert seit
    02.12.2012
    Ort
    71263 WdSt
    Beiträge
    586

    AW: Gespann und Steigung

    Oha Bölkstoff. Aber den gibts in Franc besser als bei uns in roter Farbe

  7. #27
    Avatar von jan der böse
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    hängover/ linden
    Beiträge
    4.112

    AW: Gespann und Steigung

    Zitat Zitat von dreiradbertl Beitrag anzeigen
    schliesslich ist der Mann auf einer Mission... nicht das er sich nach dem Urlaub (und dem auskurierten Schultermuskelkater) nicht mehr fragen traut, ob ne Schwinggabel und 15 " Bereifung Sinn machen

    Grüße

    Herbert
    waaas? hatt er nich? ist der waaahnsinnig? das werden locker über 5-6 tkm.
    ich bin ja allein auf der insel schon 2,5 mille gefahren.
    das wird 2 ausgekugelte schultern geben
    wirst dir nach dem urlaub nicht mehr selbst den hintern abwischen können.
    netten gruss
    jan

  8. #28

    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    Slyrse / Rengschburg
    Beiträge
    2.536

    AW: Gespann und Steigung

    Zitat Zitat von bmwfritze Beitrag anzeigen
    Was ist das denn? Der Google dreht grad durch
    Die meisten schreiben da wohl Jerrycan - eine Verballhornung von German Can. Die besten Kanister, die mir bis heute untergekommen sind; amerikanische Nachbauten der deutschen Blechbenzinkanister. Es gibt Leute die meinen, daß das WD Wehrmacht Diesel heissen soll, das ist aber laut einem Bekannten der sich damit beschäftigt wohl falsch.

    Das WD dürfte für War Departement stehen, und wurde von den Amis wie vieles aus dieser Zeit (auch unser Treffenzelt 50er/60er) in kompromissloser Qualität gebaut, jedenfalls haben diese Kanister bisher jegliche Misshandlung und Spritsorte ohne Ausfallserscheinung - aussen wie innen - überstanden. Sogar die aktuelle Alksoße; und ich musste die letzten 25 Jahre, seit die Dinger von meinem Opa an mich übergegangen sind, nicht mal die alte Deckeldichtung wechseln. In der Zeit sind mir sicher drei Plastikkanister gesprungen, und zwei von den Baumarkt - Blechdingern freiweg durchgerostet (Winterbetrieb).

    Ich tendiere dazu, diese Version zu glauben, vor allem weil es damals kaum Dieselfahrzeuge gab...aber, wie mein militärischer Spezl jedesmal um die Dinger rumschleicht sind die sicher immens wertvoll

    Grüße

    Herbert

    Edith: von schlauen Google Nutzern hergebrannt; ich schreib mir die Finger blutig..
    Zitat Zitat von Veto11 Beitrag anzeigen
    worüber es alles Wikipediaartikel gibt - sagenhaft; ich staune!
    Zitat Zitat von jan der böse Beitrag anzeigen
    das wird 2 ausgekugelte schultern geben
    wirst dir nach dem urlaub nicht mehr selbst den hintern abwischen können.
    mönsch Jan - lass die jungen Leute doch; ich hab auch die ersten 30tkm in ähnlicher Konfig ganz gut überlebt...
    Geändert von dreiradbertl (06.12.2013 um 09:01 Uhr)

  9. #29
    Ehemaliger Spielverderber Avatar von Veto11
    Registriert seit
    14.04.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    421

    AW: Gespann und Steigung

    http://de.wikipedia.org/wiki/War_Dep...ted_Kingdom%29

    Original nur mit dem Pfeil zwischen W und D, denn dann britische Kopie des deutschen Kanisters.

    http://upload.wikimedia.org/wikipedi...3_jerrycan.jpg

    Denn das Kürzel des United States Department of War war War Office.
    Mögen eure Reifen mehr Kilometer auf dem Asphalt zurücklegen als eure Lederkombis
    Live long and prosper!


    Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen.


    Walter Röhrl

  10. #30

    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    Slyrse / Rengschburg
    Beiträge
    2.536

    AW: Gespann und Steigung

    Zitat Zitat von Veto11 Beitrag anzeigen
    http://de.wikipedia.org/wiki/War_Dep...ted_Kingdom%29

    Original nur mit dem Pfeil zwischen W und D, denn dann britische Kopie des deutschen Kanisters.

    http://upload.wikimedia.org/wikipedi...3_jerrycan.jpg

    Denn das Kürzel des United States Department of War war War Office.
    Jepp, der isses; ich werd ihn jetzt wohl wegsperren ...

    Noch besser das es ein Engländer ist; die sind mir eh sympathischer. Obwohl ich von Militär und so generell wenig halte.

    Grüße

    Herbert

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier