Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19
  1. #11
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.422
    In Restaurants durfte der auch immer nur einmal...
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  2. #12
    Avatar von Shanta
    Registriert seit
    31.05.2007
    Ort
    Büdingen
    Beiträge
    1.299

    RE: Daytonas wie pflegen?

    also klaus, wenn du deine daytonas so wie ich im fachhandel gekauft hättest, dann hätte man dir auch gleich das entsprechende, spezielle lederfett von daytona mit dazugepackt
    wahlweise gibts dann noch die sprühimprägnierung. ich benutze nur das fett nachm sauber machen - das reicht
    Q-ruß, Marcus


  3. #13
    Kurvensauger Avatar von Klaus S.
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    Im Enzkreis BaWü
    Beiträge
    7.130
    Ich Danke euch allen für eure Antworten.

    Marcus.Klar haben die mir die Spezialledercreme von Daytona sowie den Imprägnierschaum gleich mitverkaufen wollen.

    Ich wollte mich nur mal hier von dem gesammelten Fachwissen der Forumsmitglieder ein Bild machen,ob das alles so stimmen könnte,was mir die sehr sehr nette Verkäuferin so erzählte.

    Im Karton war auch noch eine Plastigtüte von Daytona.Da hab ich erst gestern mal reingeschaut.und da war eine Pflegeanweisung drinne.Sachen gibts.
    Klaus

    Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom!

  4. #14
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.966
    Original von Hofe
    Ja ja, ich hatte vor vielen Jahren einen Bekannten, der schwor darauf, seine Barbour-Jacke mit Altöl zu imprägnieren
    Hallo,

    das Altöl stinkt auch nicht mehr wie das originale Fischöl mit dem die Barbour-Jacke eingeölt ist.

    Gruß
    Walter
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

  5. #15

    Registriert seit
    22.06.2007
    Beiträge
    3.641
    Guten Morgen,

    verglichen mit den 50er-Jahren haben wir in puncto Motorrad-Klamotten ja paradiesische Zustände. Urvadder C. Hertweck - wenn ich mich recht erinnere - hat mal folgenden (ernstgemeinten) Tip für eine selbstgemachte Regenjacke gegeben:

    Man schneidere sich aus festem Leinenstoff eine Überjacke und streiche diese bis zur Sättigung mit Leinölfirnis ein. Fertig ist der Regenschutz - nach entsprechend langer Ablüftzeit. Ganz trocken wird das Zeug n i e , was aber Vorteile haben soll. Es ließe sich platzsparend auf Backsteingröße falten und klebe so zusammen. Etwas lästig sei nur das Auseinanderzerren vor dem Anziehen. (Bei Frost vermutlich nicht nur Backsteinform, sondern auch -konsistenz).

    Wäre doch eine Anregung für den harten Kern der Originalitätsfreunde - der stilsichere Auftritt läßt die ungefirnißten Klubkameraden bestimmt vor Neid erblassen!

    Grüßle, Fritz.

    P.S.: Bedenken hätte ich allerdings doch, weil mit Leinölfirnis getränkte Lappen zur Selbstentzündung neigen. Also die Jacke am besten nur in einer - originalen - Keksdose o.ä. aufbewahren!
    (zertifizierter Gedankenverbrecher)

  6. #16
    Isar Rider Avatar von Karl
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    ein Dorf, das ein paar kennen
    Beiträge
    15.177
    Original von Euklid55
    Original von Hofe
    Ja ja, ich hatte vor vielen Jahren einen Bekannten, der schwor darauf, seine Barbour-Jacke mit Altöl zu imprägnieren
    Hallo,

    das Altöl stinkt auch nicht mehr wie das originale Fischöl mit dem die Barbour-Jacke eingeölt ist.

    Gruß
    Walter
    Hallo, also, da muss ich mich sowohl gegen das eine, wie das andere wehren!
    Barbour wurde NIE mit Altöl oder mit Fischöl einge"ölt"!
    Die Kombi wurde erst mal im Heizungskeller angewärmt.
    Das BarbourWACHS im Wasserbad erwärmt.
    Dann behutsam mit einem Schwämmchen eingearbeitet. Anschliessend mit einem Küchenhandtuch ein"massiert".
    Dass ein derartiger Pflegeaufwand heute kaum mehr vermittelbar is?
    Ja, neh, iss klar nä?
    Wieso iss die olle Jacke immer noch dicht? Und sieht aus?
    Ihr müsst es er-fahren.

    Ois isy
    Real Gents dont need to speed.

  7. #17
    Admin Avatar von Pjotl
    Registriert seit
    24.04.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    13.039
    Hallo Karl,

    dazu muß man aber sagen, dass das Wachs-Insektenkadaver-Gemisch über die Jahrzehnte auch nicht besonders riecht.

    Kann man in der Kneipe immer gut zum Freihalten einsetzen.

    Wer dazu Altöl nutzt, scheut bestimmt auch nicht vor ranzigem Frittenfett zurück.
    Gruß Peter
    Trier

    Don't drink water, fish are fucking in it! (Jango Edwards)



  8. #18
    Isar Rider Avatar von Karl
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    ein Dorf, das ein paar kennen
    Beiträge
    15.177

    Hi Peter,
    najaa, dazwischen kam schon mal die grobe Wurzelbürste zum Einsatz! ;-JJJ
    Platz im Lokal?....immer
    vor allem frisch ge..wachst/ölt? ;-JJJ
    Real Gents dont need to speed.

  9. #19
    Avatar von robby ausm tal
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Wuppertal Katernberg
    Beiträge
    360
    Original von detlev
    In Restaurants durfte der auch immer nur einmal...
    Gottogott seid Ihr aber empfindlich......
    Ich habe meine Belstaff damals immer mit dem Wachs eingeschmiert und dann in den Backofen bei niedrigen Temperaturen "al dente" gegart!
    Leider habe ich das dann auch mal mit eine Hose von einem Fremdanbieter gemacht, ohne darauf zu achten das da ein Nylonfutter eingebaut war.......
    Sonnige Grüße
    R
    bby ausm tal

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier