außen verschraubte Ventildeckel Gewindebolzen

BMW-Hans

Lipperländer
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
4.127
Ort
Bad Salzuflen
Hallo allerseits,

einige von euch haben doch von außen verschraubte Ventildeckel montiert.
Wie habt ihr die Gewindebolzen im Zylinderkopf befestigt? Mit Helicoil oder
gibt es für den Zweck was besseres?
 
Hallo Hans,
gar nicht, das geht auch prima mit durchgehenden Schrauben.

Die Krux ist ja, dass du bei der Originalverschraubung nicht nur die Mutter aufsetzen musst, du musst sie auch noch drehen.
 
Hallo Hans,

ich habe Edelstahl-Schrauben M6 x 60 mit Inbus-Kopf verbaut. Sieht gut aus und ist prima handzuhaben. In den Köpfen sitzen Helicoil-Einsätze. Die Original-Bohrungen haben hierfür direkt gepasst.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo
das mit den durchegehnden Gewindebolzen intressiert mich auch, kannst du da einige Bilder zur Veranschaulichung reinstellen. Danke.


Hallo Hans,
gar nicht, das geht auch prima mit durchgehenden Schrauben.

Die Krux ist ja, dass du bei der Originalverschraubung nicht nur die Mutter aufsetzen musst, du musst sie auch noch drehen.
 
Ich würde das mit Inbus Muttern machen, wie sie Porsche bei den luftgekühlten Motoren an den Zylinderköpfen verbaut. Dann können die Stehbolzen bleiben, was ich bei Alu immer deutlich besser weil halltbarer finde.

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!33962

Nur als Beispiel, daß ihr wißt was ich meine. Die Dinger im Link scheinen ja aus Gold zu sein - zumindest vom Preis her.
 
Hallo Leute
bei mir hapert es am Vorstellungsvermögen, könnte einer von euch das bebildert darstellen. Greets.
 
Stehbolzen M6 in den Zylinderkopf und von oben dann die Innensechskantmutter, wie sie drei mal am Räderkastendeckel zu finden ist, draufgeschraubt.

Oder in den Zylinderkopf kommt ein M6 Gewinde in Form eines Helicoil-Einsatzes und "von oben" durch den Ventildeckel eine ganz normale Inbusschraube M6x50.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Mutter dafür auch schon hiervon genommen, sind auch M6, SW5.
Die M8-Mutter in der Mitte der Deckel ersetze ich in dem Zuge auch gleich.
Statt dessen einen kürzeren Gewindestift in den Kopf und eine runde Gewindehülse drauf. Somit läßt sich dann von außen eine M8 Inbusschraube mit flachem Kopf und SW5 (DIN 7984) einsetzen.
Damit habe alle drei Verschraubungen die gleich SW.

Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • shimano_bremsschuhsatz_m70t4.jpg
    shimano_bremsschuhsatz_m70t4.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 80
Tach zusammen,

welchen Vorteil bietet eine Außenverschraubung gegen über der herkömmlichen Befestigung mit Muttern?:nixw:

Die Frage ist ernstgemeint! :gfreu:
 
Stehbolzen M6 in den Zylinderkopf und von oben dann die Innensechskantmutter, wie sie drei mal am Räderkastendeckel zu finden ist, draufgeschraubt.

Hallo,

jetzt habe ich es begriffen. Recht umständlich die Konstruktion. Da muß ja zunächst ein M6 Gewinde in den Kopf. Da kann ich doch gleich eine Inbusschraube M6x55 vom Deckel aus schrauben wenn das Gewinde schon drin ist.

Gruß
Walter
 
Moin Ingo,
das habe ich mich auch immer gefragt.
Bis ich den rechten Deckel an einer GS PD mit Sturzbügel montieren wollte.
Jetzt weiß ich es. :D


Hallo
das mit den durchegehnden Gewindebolzen intressiert mich auch, kannst du da einige Bilder zur Veranschaulichung reinstellen. Danke.

Hallo Maatko,
ganz einfache Schraube mit Mutter und Scheibe.
Schraube von aussen durch den Ventildeckel, durch den Kopf, dann Scheibe und Mutter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,

welchen Vorteil bietet eine Außenverschraubung gegen über der herkömmlichen Befestigung mit Muttern?:nixw:

Die Frage ist ernstgemeint! :gfreu:


Moin!

Wenn man "auf Zeit" schraubt, kann man so ca. 2 Minuten sparen.
Wenn man ungeschickte Fingerchen hat, evtl. auch mehr. Uuund:
Man flucht weniger!

Die Fummelei an dieser Stelle ist schon blöd, aber wenn ich die Zeit
rechne, die es braucht, das umzubauen, kann ich in der auch 57 mal
die Deckel ab- und wieder anschrauben. :pfeif:
 
Im Sommer ist es kein Thema, oder auch in einer warmen Werkstatt.
An kalten und ungemütlichen Tagen würde ich es auch vorziehen.
Sieht auch immer blöd aus, wenn man da in Zwangshaltung unterm/neben
dem Moped liegt.
Aber zusammengeschraubt bekommen hat es ja wohl bisher jeder :applaus:
Grüße
Nico
 
Nice to have!
Ich habe Mopeds mit und ohne Aussenverschraubung, an einem Sportler macht sich das wichtig, unbedingt notwendig wie Falten am Bauch!
 
Bis ich den rechten Deckel an einer GS PD mit Sturzbügel montieren wollte.
Jetzt weiß ich es. :D

Hat mich dazu erzogen beim Ventileeinstellen auch gleich die Krümmermuttern einmal abzudrehen, um besser an die vordere Mutter des rechten Koppes zu kommen und die "Sternchen" neu mit Alupaste abzuschmieren und gangbar zu halten
Die haben sich da schon Gedanken bei gemacht, ganz bestimmt:D
 
Sauber jetzt weiss ich was du meinst, scheint mir die einfachste Methode zu sein um den Deckel von aussen zu Befestigen.
Ich denke mal da muss man nur den Ventildeckel bearbeiten oder einen schon bearbeiteten sich kaufen. Am liebsten wäre mir ja ein rechteckiger mit den Bohrungen. Wo würde es sowas geben für einen vernünftigen Preis?
Ich hab leider nicht die Möglichkeiten um den Deckel selbst zu bearbeiten.


Moin Ingo,
das habe ich mich auch immer gefragt.
Bis ich den rechten Deckel an einer GS PD mit Sturzbügel montieren wollte.
Jetzt weiß ich es. :D




Hallo Maatko,
ganz einfache Schraube mit Mutter und Scheibe.
Schraube von aussen durch den Ventildeckel, durch den Kopf, dann Scheibe und Mutter.
 
Sauber jetzt weiss ich was du meinst, scheint mir die einfachste Methode zu sein um den Deckel von aussen zu Befestigen.
Ich denke mal da muss man nur den Ventildeckel bearbeiten oder einen schon bearbeiteten sich kaufen. Am liebsten wäre mir ja ein rechteckiger mit den Bohrungen. Wo würde es sowas geben für einen vernünftigen Preis?
Ich hab leider nicht die Möglichkeiten um den Deckel selbst zu bearbeiten.

Die eckigen Ventildeckel gibt es nicht fertig "außenverschraubt", da muß man selber ran oder das machen lassen. Eine stabile, außreichend große Ständerbohrmaschine, Bohrer und Zapfensenker sind Voraussetzung, ne Fräse geht natürlich auch.
 
Ich hab mir mal ein kleines Hilfswerkzeug gebastelt für die 2 oder 4 Mütterle am zylinderkopfdeckel.
Ein Blechstreifen, ca 100 x 20 x 1, an einem Ende ein 5mm Loch, dahinein ein M6 Gewinde (muß nicht viel halten) und ein Stk. Schraube od. Gewindstange einschrauben, daß es auf einer Seite ca die Hälfte einer M6 Mutter vorsteht. Von der anderen Seite weich verlöten und mit dem Blech bündig schneiden, fertig.
Jetzt kann besagte Mutter soweit auf das Werkzeug geschraubt werden, daß sie fixiert ist. Das Ganze auf den Stehbolzen halten und mit einem Gabelschlüssel vom Werkzeug runter - und auf den Stehbolzen aufschrauben.
Kleine Arbeit, braucht im Werkzeug keinen Platz, kostet nichts und

Hilfswerkzeug.jpghilft ungemein. Foto nur symbolisch, da Alustreifen und daher nicht verlötet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal ein kleines Hilfswerkzeug gebastelt .......
Kleine Arbeit, braucht im Werkzeug keinen Platz, kostet nichts und

Anhang anzeigen 144075
hilft ungemein. Foto nur symbolisch, da Alustreifen und daher nicht verlötet.

:applaus::applaus: Gefällt mir, Deine Permanentlösung. Mach ich mir auch.

Ich hab' bisher immer die Version für Arme genommen. Nicht gekröpfter Ringschlüssel, von der Rückseite gutes Isolierband und die Mutter gut am Isolierband angedrückt und dann los. Geht fix und kost' nur 'n Zentimeter Isolierband, das man ja sowieso immer dabei hat. Fertig..
 
das komplizierteste ist die Senkung für den Inbus außen. Mit einer Schraube Inbus M6x55 steht innen nur ein kurzer Stummel heraus.

Hallo Walter,

deshalb nehme ich, wie ich oben schrieb, Schrauben der Dimension M6 x 60.

Ich würde das mit Inbus Muttern machen, wie sie Porsche bei den luftgekühlten Motoren an den Zylinderköpfen verbaut. Dann können die Stehbolzen bleiben, was ich bei Alu immer deutlich besser weil halltbarer finde.

Hallo H. C.,

die Schraube wird in einen Helicoil-Einsatz geschraubt, der aus kantigem Stahldraht besteht. Das ist wahrlich dauerhaft.

Dennoch kann ich mir in der Tat einen praktischen Vorteil der Verwendung von Stehbolzen vorstellen: Das Aufsetzen der Ventildeckeldichtung ist wesentlich einfacher.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten