swenhoschi

Teilnehmer
Hallo Leute,
hat das schon mal einer gemacht hier im Forum?
Ich habe mir das als Winterprojekt vorgenommen ein komplettes 1150er Aggregat in einen 2-V Rahmen zu pflanzen mit Getriebe und Endantrieb, dann auf Vergaser umrüsten mit dem Ziel über 100PS und unter 160kg fahrfertig.
Der Rest entsteht wohl wieder spontan an der Fräse, der Rahmenlehre oder der Rollenstreckmaschine.
Probleme wird es sicher mit der Motorhalterung geben, die Schwingenaufnahme beim 1250er Aggregat ist Teil des Getriebes, da muss viel weggefräst werden, und für die Motorsteuerung habe ich auch noch keine gute Idee.
Falls sich hier schon jemand an einem solchen Umbau versucht hat, gebt mir mal ein Zeichen.:wink1:
Gruß
Swen
 
:respekt:
Du willst also die Vorteile eines labilen Fahrwerks mit den Vorteilen eines übergewichtigen Motors kombinieren.
Mach mal regelmäßig Foddos :applaus:
 
....Ich habe mir das als Winterprojekt vorgenommen ein komplettes 1150er Aggregat in einen 2-V Rahmen zu pflanzen mit Getriebe und Endantrieb, dann auf Vergaser umrüsten mit dem Ziel über 100PS und unter 160kg fahrfertig....

Hast du die Komponenten aus der 1150er mal gewogen? Die kommen mir spontan deutlich schwerer vor als das was du ausbauen willst. Dürfte dann schwierig werden mit den 160 kg. :rolleyes:
 
R1100S Getriebe hat keine Afnahme für die Schwinge. Probleme machen die obere Rahmenverstärkung aufgrund der Lichtmaschinenhalterung, gibts aber auh Lösungen
 
Ein hochinteressantes Thema, an das ich immer wieder mal denke.
Mein Fahrwerk habe ich bereits auf einen Stand gebracht, der durchaus die Power eines 4-Ventilers verkraften würde.

Wenn ich so einen Umbau starten würde, würde ich aber versuchen, soviel 2-Ventiler-Optik zu retten, wie möglich ist (siehe Fotomontage).

4 Argumente sprechen aber weiterhin für den Verbleib des 2-Ventilers:

1. Optik des Motors;;-)
2. standfeste Leistungen bis > 100 PS sind im 2 Ventiler möglich A%!
3. ich brauche ganz ehrlich nicht mehr sooo viel Leistung (um schnell zu sein):pfeif:
4. ich liebe das 2-Ventilerforum %hipp%

Insofern bin ich aber seeehr gespannt auf den ersten Forumsumbau mit 4-Ventiler.
 

Anhänge

  • HobbelQ 4 V.jpg
    HobbelQ 4 V.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 610
Hallo Swen,
irgendwie erkenn ich nicht den Sinnn von Deinem Vorhaben, ausser vielleicht die Herausforderung.

Gewichtsersparnis: :---)
Besseres Fahrwerk + Fahrverhalten: :---)
Optik: :---):---):---)

Lass mich nicht dumm sterben und sags mir :)
 
Also ich bin jetzt auch vom 2-Ventiler Rahmen ab, ich habe 2 Stück zerschnitten und um den 1150 Motor wieder zusammengeschweisst, macht aber alles keinen so guten Eindruck. Ich habe jetzt auch einen K75 Rahmen modifiziert und mit den Motorhallterungen des 1150er Aggregats verbunden. Ohne den lästigen K75 Heckrahmen geht das auch ganz gut. Bis auf kleine Modifikationen konte der vordere K75 Rahmen auch bleiben wie er ist, und da der K75 Rahmen für den RT Panzer konzipier ist verträgt der auch eine Menge Leistung und ist ordentlich stabil. Der Motor sitzt also mit Getriebe und Endantrieb schon mal im Rahmen, der Heckrahmen ist wie bei dem 2-Ventiler Umbau wieder dem Heck der X-Challenge gewichen, Gabel stammt von WP wieder eine USD mit 60mm, diesmal gibt es vorne nur eine Scheibe.
Da es ein 21Zoll und alternativ ein 17Zoll vorderrad geben soll, natürlich Kreuzspeiche, suche ich noch ein GS Vorderrad 21Zoll in brauchbarem Zustand.
Hinterräder habe ich noch.
Alles zusammen bringen jetzt Rahmen, Antriebsaggregat, Gabel, Räder, K75 Alutank(da muss noch was anderes her) zusammen knappe 145kg auf die Waage. Vergaser und Elektrik fehlen allerdings noch.
Wenn ich das erste sehenswerte Foto habe stell ich es rein!

Und jetzt zu den ungläubigen, der Beweggrund für dieses Projekt war eine Langstreckenenduro aus einem 4-V Boxer Aggregat zu bauen, das ganze auf Vergaser umzurüsten, ein schlankes sportliches variables Motorrad zu bauen das gut und spontan am Gas hängt und im Gegensatz zum Original nicht mehr als 160kg wiegt.
Zusätzlich bin ich selbst mit 198cm Länge zu groß für das original und die Geometrie stimmt nicht. Was liegt da näher als wieder ein Mopped auf Maß zu fertigen, BMW ist halt Lego-Technik-like, und mit modernen Komponenten die immer wieder günstig angeboten werden kann man schon eine menge machen.
Die Umbauten von Technical-Arts.de haben mich inspiriert und dazu bewegt mir den K75 Rahmen einmal näher anzusehen.
Leider ist der Schnee schon wieder weg und das Tagesgeschäft hat schon wieder begonnen. So wird es wahrscheinlich noch etwas dauern bis ich mit dem Projekt fertig werde.
Ach ja, der K75 Rahmen von 1987 hat auch noch den entscheidenden Vorteil der frühen Geburt, somit sind AUK und Umrüstung des 4-Ventilers auf Vergaser nicht so kompliziert und aufwändig.
Schönes Wochenende

Swen
 
Moin Swen
das hört sich doch schon mal gut an. Ein paar Bilder wärennich schlecht, das steigert das Vorstellungsvermögen.
Wie willst du die Zündung machen ?
Welche Vergaser schweben dir vor, Bing Unterdruck oder eher welche die machen was der Drehgriff sagt ohne zu überlegen ob die Schieber jetzt hoch gehen oder nich !?

Ich bin sehr gespannt auf mehr von dir.
 
Bei der Zündung bin ich noch unentschlossen, die Köpfe sind für eine Kerze, irgendwo habe ich gelesen das auch einer die auf Doppelzündung umrüstet, aber das wäre ein späterer step. Bei der Zündung habe ich an etwas frei programmierbares gedacht, eventuell probiere ich mal eine günstige Lösung aus Tschechien oder die AMM Ignition aus.
Die Vergaser werden Mikuni oder Keihin flachschieber 42mm werden.
Mit Kopfbearbeitung, variablen Trichtern, Brennraumoptimierung, Kurbelwellen und Nockenbearbeitung, etwas leichterem Ventiltrieb und ein paar kleinigkeiten sehe ich einer Leistung von etwa 120PS entgegen. Wenns etwas mehr wird auch nicht schlecht. Bilder mache ich erst wenn die vorläufige Form zu erkennen ist, alles andere ist Unsinn und ein paar Kleinigkeiten behalte ich dann auch für mich!
Bis später...

Swen
 
Was die Zündung angeht, kann ich dir die Ignitech empfehlen, hab´ich gerade im 2-Ventiler eingebaut. ( Dazu Mikuni Flachis, Scheffer-Nocke und bischen Kleinkram :D )

Was deine 120 PS angeht, brauchst du gar nich so einen großen Aufriß zu machen.
Wössner Kolben, 1er Scheffer Nocke und vernünftige Auspuffanlage reichen da schon fast aus. Vorrausgesetzt alles gut abgestimt. ( Chip, PowerCommander oder RapidBike is ja nich ) Aber was mit der Ignitech geht is schon beachtlich.
An welche Saugrohre dachtest du ? Meines Wissens gibt´s Boxer-Burner nur für die 12er Boxer. Bei den 11xxern wüsste ich niGS.
 
Die Boxer-Burner sind ja nur Trichter im Luftfiltergehäuse die geändert sind. Ich verzichte ganz auf Luftfiltergehäuse und arbeite mit offenen Alutrichtern und Edelstahlsieb. Im Moment experimentiere ich mit längenverstellbaren Trichtern und verschiedenen Radien auf den 40er Mikunis, dazu noch die Serienzündanlage, gefällt mir aber noch nicht so richtig.

Aber ich komme ja zu nix, welche Ignitech Anlage hast du denn verbaut?

Hast du einen Schaltplan dazu?

Gruß
Swen
 
2011-03-09_16-41-01_309.jpg2011-03-09_16-39-27_407.jpg2011-03-09_16-40-13_589.jpg

Das ist erst mal der Anfang, jetzt änder ich den Heckrahmen, da nehme ich den von der X-Challenge BMW aus Alu, leicht und relativ stabil!
Wen es interessiert, die Gabel ist eine Marzochi Shiver aus einer Beta RR450 Bj.2008, ebenfalls das Rad, die Bremsanlage, die Armaturen und der Lenker. Die Gabelbrücke ist aus Alu gefräst und sieht wie ich finde hervorragend aus.
Eine Aufnahme für das Federbein muss ich dann auch noch braten, stellt sich etwas schwieriger dar als bei dem 2-V Rahmen, Zugentlastung ist ja ein wichtiges thema! Aber vom Heck bleibt ja genug Rohrmaterial übrig, mal sehen was wird. Ich halt euch mal wieder auf dem laufenden!
Grüße aus dem Rheinland
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Teile vom 2-Ventiler sind da jetzt noch verbaut?
Motor und Rahmen, die bei Umbauten gewöhnlich immer Haupbestandteil bleiben, sind ja vom 4V.
 
Also, die K75 war auch ein 2-Ventiler Modell, das Steuerkopflager ist gleich, der gesamte Steuerkopf ist gleich, deshalb passt der komplette Vorbau wie er ist auch in den 2-V Rahmen, sonst ist tatsächlich nicht viel 2-V verbaut!
Da ich aber auf Vergaser rückrüste werde ich für die Zündung auch 2-Ventiler Technik verwenden.
Wenn das hier aber so eng gesehen wird lass ich das Thema sterben und schreib nix neues dazu!

Gruß

Swen
 
[QUOTE
Wenn das hier aber so eng gesehen wird lass ich das Thema sterben und schreib nix neues dazu!

Gruß

Swen[/QUOTE]

bissu verruckt ? ;(

SCHÖN WEITER BERICHTEN ...sonst holt dich der Koch :kue:, nee der Teufel wird´s sein :gfreu:
Auch wenn es mir im Moment designtechnisch noch "mutig" erscheint ist´s doch interessant !!!
Mach bitte weiter so !

Gruß, Bernd
 
Wenn das hier aber so eng gesehen wird lass ich das Thema sterben und schreib nix neues dazu!
Hallo Swen,

das hast Du wohl falsch verstanden.
Ich wollte keineswegs andeuten, dass Du über das Projekt hier nix schreiben sollst, weil kaum noch 2-V-Teile daran verbaut sind.
Ich hab mich einfach nur gefragt, was das Ding wohl mal für einen Namen kriegt bzw. von welchem Mopped die Hauptbestandteile sind.

Also schön weiterberichten ;)
 
Alla Hofe;nein Danke

Servus Hr.Hofe;
Du willst wohl immer alles besser machen?
Und den andren immer in den Arsch treten.
Das sind Deine Admin Rechte ,die sich nicht rechtfertigen.
Der ober Policemen.

Regards krugser
 
Hallo Krugser (Vornamenloser / Anonymer),

ja, da bin ich tatsächlich ohne Worte.

Mit welchem Recht giftest du hier im Fred so herum?

Deine Beiträge zeigen mir, dass du erst postest bevor du alles komplett gelesen hast.

Das ist überhaupt nicht klug.

Mein Eindruck ist, dass du hier eine Privatfehde ausfechten möchtest, das wird dir nicht gelingen. So einen Tonfall dulden wir hier im Forum nicht und ich möchte auch nicht nochmal sowas hier lesen.

Wenn du etwas mit Hofe ausfechten möchtest, dann nutze die Möglichkeit einer PN (Privaten Nachricht).

Aber öffentlich sich so zu entblößen ... :---)

Es ist sehr Schade, das so ein interessanter Fred durch solche Postings von dir mit Füßen getreten wird. Deinen Respekt vor Swenhoschi und seinen Ideen hast du hiermit ja leider öffentlich kundgetan.
 
Keine Ahnung was hier für eine Fehde ausgetragen wird, will ich auch gar nicht wissen, hat aber sicher nichts mit dem Ursprungsfred zu tun!

Wenn es fortschritte gibt halte ich euch auf dem laufenden!

Gruß

Swen