R 100 GS P/D Bj. `89 mit Y-Rohr und Arrow Endtopf.
Kerniger Sound und Dank ABE nicht eintragungspflichtig!
Durch die Bauform unaffällig und die Kofferhalter passen wie beim Original auch dran.


Soundprobe ist hier zu finden:

https://youtu.be/ixXRVTm_mdo
 

Anhänge

  • IMG_9046.jpg
    IMG_9046.jpg
    252,5 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_1143.jpg
    IMG_1143.jpg
    274 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse etwas Resonanz von der Hoske,Siebenrock,Gletter,Hpn,Zach und viele anderen Fraktionen,es gibt doch so viele tolle Auspuffanlagen für unsere 2-Ventiler.Lasst was "hören" von euch.
Gruß
 
Moin,

als Ergänzung für die Vattier Beschreibung von Mario kann ich noch ein Video über eine Standgeräuschmessung beitragen (R100 RT, Bj. 79, 1000ccm, 70 PS). Gemessen hatte ich ca. 101db(A), der TÜV dann letztlich 1db(A) weniger.

https://youtu.be/d_dQFwSwcfs

Grüße, Rainer
 
Im Grunde genommen ist das ganz einfach:
wenn Du durch den Endschalldämpfer schaust (in demontiertem Zustand ;)), und du siehst Licht am Ende, dann ist der Auspuf gut, wenn nicht ist er Mist :lautlachen1:
Spass ohne, an der /7 hatte ich Dellos dran mit Hattech Auspüffen, leider lief die Minna damit wie zugeschnürt, kaum waren die Vattiers wieder dran, lief sie wieder wie eine flüchtende Gazelle. An der GS das Gleiche, kaum waren die Bruckschlögel Tüten dran musste man mir das Grinsen aus dem Gesicht meisseln.

P.S.: die originalen Ernst Hoske Auspüffe passen auch sehr gut und bringen Leistung, allerdings sind die wenig Sozialverträglich weil sehr laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

an meinen Motorräder hatte ich schon mind. ein dutzend Auspuffanlagen verbaut. Favorit ist der Hoske Nachbau von Vattier. Zulassungsfähig und satt im Klang.
Zu laut sind z.Z. die Kaihan Free Flow die ich auf der RT habe.
WP_20161014_13_43_00_Pro.jpg
Für GS Fahrer gibt es von Vattier noch eine Ausführung doppelseitig.
P1020234a.jpg
Brutal laut, wenn man in Algier startet hören die es schon in Dakar.

P1020352a.jpg

Sebring 2 in 2, meines Erachtens die beste Anlage. Mit ABE nicht zu laut und leistungssteigernd. Wird nicht mehr gebaut.;(

Kaihan Free Flow für die R80 Monolever klingt wie zugestopft, nicht besser als normale Kaihan.
SNV32021a.jpg

Ausgeräumte Hoske Nachbauten umgebaut auf Absorbitionsdämpfer. Der Dämpfer wurde durch ein VW Käfer ersetzt. Mehr eine Spielerei. Im Originalzustand weniger Leitung und kein schöner Klang.
P1010490.JPG

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut was ihr hier zeigt.
Den Sound meiner /7 mit Seriengedöns Ortsausgang kriegt ihr trotzdem nicht hin.;)

das iss so.

Viel Erfolg weiterhin!
Grüße
Karl
 
Hallo,

mein Best of Sound ist der Hattech Gunball mit den "offenen" Einsätzen.
Ist gigantisch Laut bei offenem Gas und bei Drehzahl, kann aber auch leise.
Interessanter weise kann der Keihan Free-Flow leise nur im Standgas...

Die R100S läuft mit dem Hattech deutlich besser als mit den Free-Flow.
Mehr Drehmoment und dreht etwas freier hoch.

Gruss
Tom
 

Anhänge

  • IMG_1520.jpg
    IMG_1520.jpg
    259,2 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_1379.jpg
    IMG_1379.jpg
    173,4 KB · Aufrufe: 266
Hallo,

ist ja Geschmackssache. Und weil ich laute Auspuffe nicht mag, ist das auch nicht mein Fred. Aber hier möchte ich doch anmerken, dass diese kurzen Stummel ESD an der sonst seriennahen und schönen 100S meiner Meinung nach voll Panne aussehen. Die Keihans in Originalform passen in meinen Augen viel besser. Wobei ich eh der Meinung bin dass originale Zeunas an einer /6 oder /7 genial klingen. Kraftvoll, dumpf und nicht prollig laut. Das wäre mein "Best of Sound".

Grüße
Marcus
 
@Alex,nettes Krad!
Bald zeige ich euch mal die Eigenbauten von mir wenn ich ein Video dazu habe,sind leider nicht an meinen Krädern verbaut,darum dauert es noch etwas.
Gruß Mario
 

Anhänge

  • 20170105_174458.jpg
    20170105_174458.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 302
  • 20171202_122308.jpg
    20171202_122308.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 276
  • 20170603_135537 - Kopie-001.jpg
    20170603_135537 - Kopie-001.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 303
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist ja Geschmackssache. Und weil ich laute Auspuffe nicht mag, ist das auch nicht mein Fred. Aber hier möchte ich doch anmerken, dass diese kurzen Stummel ESD an der sonst seriennahen und schönen 100S meiner Meinung nach voll Panne aussehen. Die Keihans in Originalform passen in meinen Augen viel besser. Wobei ich eh der Meinung bin dass originale Zeunas an einer /6 oder /7 genial klingen. Kraftvoll, dumpf und nicht prollig laut. Das wäre mein "Best of Sound".

Grüße
Marcus

Ich muss sagen mir gefallen die Serien Schalldämpfer so überhaupt nicht. Viel zu dick und dann der seltsame Knick. Auch nicht am Motorrad das ansonsten komplett original ist. Die /5 Zigarren finde ich noch ganz ok. Aber die sind mir auch zu dick. Die Hoske finde ich optisch eigentlich genial. Schön schlank und nicht zu kurz. Das sieht nämlich am original Heck tatsächlich seltsam aus, wenn der Schalldämpfer so kurz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde mich nicht wundern wenn Aue das in einem seiner genialen Comics umsetzen würde. :D
Haltet die Ohren zu
Grüße
Karl
 
Tach Leute,habe heute ein Video mit der G/S meines Kumpels drehen können,Eigenbau Endschalldämpfer 2in2 aus Edelstahl.Klang sollte nicht zu extrem werden für meinen Kumpel,deswegen sind "Db Killer" verbaut,klanglich trotzdem sehr gelungen.
Gruß Mario
https://youtu.be/mDVKssvKt_M
 
Hallo Kredenzer,

das hört sich ja an wie ein Trecker. Von "Sound" kann man da wohl nicht sprechen. Da müsst Ihr noch mal bei.

Viel Erfolg
 
Bei dem Video mit der G/S war das Mikrofon leider nicht optimal positioniert,ich trage das meißtens an dem Gürtel meiner Jacke am Rücken,das hat leider nicht so funktioniert bei meinen Kollegen mit der G/S,vll. liegt das auch daran das er nicht den Cw-Wert wie eine Schrankwand hat wie meine Wenigkeit,und somit nicht so den Windschutz..
 
An meiner R80 sind Edelstahlkrümmer, ein 2 in 1 Hosenrohr (gekauft und zu 70% geändert) und ein Supertrapp 4“ Racing Endschalldämpfer.
Der ist durch seine spezielle Machart mit den berühmten Scheiben akustisch sehr gut abstimmbar. Mit 8 Scheiben ist er sehr zahm...in etwa so als würde man einen Ballon aufblasen und dann loslassen ;).
Mit 12 Scheiben hört sich das schon ganz anders an. So hat die Maschine einen tiefen satten und etwas komprimierten Growl. Optik und Sound sind aber bestimmt nicht jedermanns Sache...
93FEB9F6-2938-4E22-9D3B-9F77722E70A2.jpg 142620FC-487C-4FD6-A6FE-46262802AFD3.jpg
 
Passt aber gut zum Rest und der wahre Fachmann legt natürlich den Puff auf die Kardanseite. Respekt !

Gruss
Claus
 
Nabend, hab nochmal n paar Videotakes von den Gunballs (offen) auf meiner R90s zusammengeschnitten.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Wäre cool, wenn der Threadersteller auf Seite 1 mal zusammenfassen könnte.
Das wäre ein super Überblick und man muss sich nicht durch die Seiten arbeiten.


LG Alex
 
Auf Seite 2 wurde über Edelstahl polieren/pflegen Anlauffarben entfernen gesprochen,finde ich ganz interessant.Habe heute dazu mal einen kleinen Versuch gemacht,habe Rohr Reststücke aus 1.4301 mal "etwas" erwärmt,dann habe ich diverse Zaubermittel mal ausprobiert die ich in meinen Fundus so habe.
Das Rohr waagerecht A:Ambassador EMR fein
B:Autosol Chromglanz
C:Autosol Anti blau
D:Autosol Edelstahl Politur
E:Ambassador EMR grob mit Ballistol verdünnt
Jede Fläche habe ich immer eine Minute poliert mit einen sauberen Baumwoll Tuch.Bei Anti blau habe ich es mit einen Schwamm aufgetupft,10 Min. wirken lassen,dann auch anschließend eine Min. poliert.
Das Rohr senkrecht A:Autosol Chromglanz mit Ballistol verdünnt
B:Autosol Edelstahl Politur mit Ballistol verdünnt
C:Autosol Anti blau,2mal 10Min.
Gruß
 

Anhänge

  • P1010602.jpg
    P1010602.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 254
  • P1010608.jpg
    P1010608.jpg
    230,5 KB · Aufrufe: 270
Hallo Kollegen,
habe mir ja eine R 80 G/S sozusagen in Teilen geholt,und bin gerade da dran sie komplett neu aufzubauen/umbauen/restaurieren.Da ich die Tage meine 38mm Va Krümmer bekommen habe konnte ich nun mit den Bau des Endschalldämpfers beginnen.Klangprobe kann ich euch leider noch nicht liefern....dauert noch etwas bis sie fahrbereit ist,bin selber gespannt wie ein Flitzebogen.
Gruß
 

Anhänge

  • 20180421_164828.jpg
    20180421_164828.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 246
  • 20180421_164800.jpg
    20180421_164800.jpg
    196,5 KB · Aufrufe: 272
  • 20180420_170847.jpg
    20180420_170847.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 244
  • 20180420_130314.jpg
    20180420_130314.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 228
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kollegen,
habe mir ja eine R 80 G/S sozusagen in Teilen geholt,und bin gerade da dran sie komplett neu aufzubauen/umbauen/restaurieren.Da ich die Tage meine 38mm Va Krümmer bekommen habe konnte ich nun mit den Bau des Endschalldämpfers beginnen.Klangprobe kann ich euch leider noch nicht liefern....dauert noch etwas bis sie fahrbereit ist,bin selber gespannt wie ein Flitzebogen.
Gruß


Hallo,
kommt optisch dem Zach Nahe.
Vg Werner
 
Grüße euch,habe mal ein kurzes Video gemacht von meiner "neuen" G/S,bin noch dabei mein Replacement Kit einzufahren,somit keine Drehzahlen über 4000 U/min....Hat trotzdem schon ordentlich Druck,bin echt begeistert.Auspuffanlage besteht aus einen Satz Edelstahlkrümmer in 38mm,dazu ein Keihan Sportsammler auch aus Edelstahl,und meinen selbstgebauten Endschalldämpfer mit Db Killer.
Hoffe euch gefällt es...

:bitte: https://www.youtube.com/watch?v=hguzA8Q6JGM

Gruß Mario
 

Anhänge

  • 20180707_175212.jpg
    20180707_175212.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Hier was von der Zach-Fraktion mit Hattech Y-Rohr und Dellortos mit offenen Trichtern.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Cheers
Peter