Hi Lorbass,

mal ehrlich, wir sind doch (leider?) keine Motorenkonstrukteure.

......und wer will eigentlich Aids schon haben? ;)

.....und nicht schlafen können, weil sich eine Königswelle im Traum dreht?

Die Idee von HM ist schon allein deshalb gut, weil sie uns dazu bringt, die Vorstellungen, die man so hat, ins Forum zu schreiben und damit Diskussionen anzuregen und Ideen von anderen zu sammeln.

Ob die "Aida-Q" wirklich gebaut wird, ist deshalb völlig egal. Auch ein virtueller Racer kann ne Menge Spaß machen....nicht wahr Jungs :tongue: ("und Mädels" die Moppedfrauenbeauftragte)

Gruß Hobbel
 
also....ich bin dafür, dass das fertige Endprodukt auf alle Fälle britishracinggreen sein sollte. Als Kontrastfarbe dann silber oder weissalu (die Farbe von der R1150GSA Sondermodell) und als Kontraststreifen zwischen denn beiden Farben sollte dann ein maximum 0,5cm breiter schneeweisser Streifen sein. :O

..und wenn ich bis jetzt noch nicht gesteinigt wurde, dann würde ich in dem ganz besonderen Fall einen Diesel-Motor einbauen. :rolleyes:

....ich bin ja schon still. :rolleyes: :rolleyes:

Gruss
Ute
 
Willst du etwa einen Rasenmäher bauen? :D ;)

Dachte jetzt aber eher an den Hatz-Diesel, der z.B. auch in der Egli-Enfield drin ist.

Was kann ich denn dafür, dass ich auf eine Enfield stehe. :rolleyes:

Gruss
Ute
 
Hatz in der Enfield? Ich dachte, das wären Robin Einbaustationärmotoren. :evil:

Und von wegen Rasenmäher, mein John Deere von 1973 hat 2,7l Hubraum und 46 PS!
 
moin lorbass

entschuldige meine norddeutsche direktheit
aber schlaflose nächte hätte ich eher bei der vorstellung so einen propeller um hals tragen zu müssen ;)

die KÖWE ist mbmn nicht unbedingt typisches merkmal eines bmw boxers
sondern eher zu einer ducati passend.

utes vorschläge finde ich also durchaus konstruktiver
zumindest die der farbgestaltung :D

muss es immer das außergewöhnliche, einziartige sein?
nein!

ein gut geplanter und gemachter aufbau
einer von vornherein gut gemachten basis
mit kreativität und individualismus umgesetzt
ist mir 1000mal lieber als ein technik schnick schnack
mit vielen unbekannten.

jedem aber seine meinung
etwas salz in der suppe hat noch nie geschadet
selbst ein vielen nur ungläubiges kopfschütteln hervorrufender vorschlag
ist es allemal wert beachtet und diskutiert zu werden
auch wenn der dabei herauskommende trecker
keine KÖWE hat ;)

HM
 
Original von kasinoteam


die KÖWE ist mbmn nicht unbedingt typisches merkmal eines bmw boxers
sondern eher zu einer ducati passend.
Hömma, BMW hat schon Königswellen verbaut (OK, nicht in der Serie), als Ducati noch Radios und Rasierer hergestellt hat!!!
 
Hallo,

Halanda wurde ja uach schon ins Spiel gebracht.
Hier der Kommentar eine Tüv-Ing´s, bei Bedarf vermittle ich gern den Konkakt.

"Der Umbau ist ja wirklich klasse. Lustig, wie er das Motorgehäuse passend sägt! Stilbruch (für mein Empfinden) leider beim Scheinwerfer. Toll gemacht, da kann man nur den Hut ziehen. Übrigens wäre so ein Umbau auch bei uns möglich (der kommt ja wohl aus England). Der Rahmen und damit das Baujahr bleibt ja erhalten. Und ob Modifikation oder Neubau ist Interpretationssache des Gutachters. Für mich wär's natürlich eine Modifikation (zwar durchaus umfangreich, aber eben eine Modifikation)."

Ich würde sagen mit dem Ermessensspielraum ist einiges zu machen.
Der Mann fährt übrigens eine 350er polnische Junak mit mittlerweile 525ccm und vielen weiteren Umbauen.

Für das Projekt hätte ich noch einen /5 und einen /6 Rahmen anzubieten.
 
jo detlev, darüber haben wir uns letzt doch gerade unterhalten

einen ducati treiber auf dem parkplatz angesprochen
und ihm zu seinem netten weiterentwickelten rasierapparat gratuliert
war aber anscheinend nicht der richtige weg mein neu erworbenes wissen weiter zu leiten. :D

also bitte keine königswelle, keinen diesel, keine kofferträger und keine lackierung
in john deere grün mit gelben rädern.
auch keine beinschützer und griffewärmer
die betonung soll auf sport mit tourentauglichkeit liegen :evil:

;)
HM
 
Moin HM!

Wie wärs denn mit nem Umbau Richtung „Scrambler/Supermoto”?

Paralever hinten mit WILBERS-Sportfederbein und 5,5"-Hinterradfelge, vorne ne Marzocchi-Gabel (GS) mit Schwimmsattelscheibenbremse am 17"-Rad. Schwer erleichtert, das Ganze. Sagen wir auf ca. 180 kg? ParisDakar-Solositz mit Gletter-Heck und -Auspuff . Fahrradtacho. Nur Kickstarter. 296°-Nocke? Basis könnte doch ne R80GS von <1989 sein. SR-Zylinder ruff. Tank und Kotflügel in Rot lackiert. Ich schiel jetzt mal Richtung HPN…

Fahrerisch stellt Dich das ja als ausgewachsenen Teutonen (190cm) vor keine weiteren Probs. Stell Dir mich mal (knapp 178cm) auf so nem Monster vor… :D

Ich weiß, ich weiß,… gibts bestimmt alles schon. Aber was gibts denn nicht schon? KöWe würde ich lassen. Hat BMW ja auch schnell seingelassen. Ist einfach vieeel zu teuer.

Und dabei hast Du schon ein erklägliches Budget.
 
moin matthias

jau, eine sehr gute idee!
scrambler/supermoto klingt schön förmlich nach verbranntem gummi :gfreu:

touren lässt es sich mit sich mit so einem teil auch hervorragend
wie es mir meine 12er GS immer wieder zeigt.

nur lasst mir bitte den anlasser
auf die paar kilos kommt es bei meinem körpergewicht auch nicht mehr drauf an :D

klar gibt es irgendwie und immer schon alles (incl. KÖWE)
aber wir wollen das rad ja auch nicht neu erfinden
sondern gemeinschaftlich einen schönen 2V der etwas anderen art bauen.

die neue BMW megamoto finde ich geil
auch die reizvolle farbgestaltung ;)

HM
 
Hallo HM,

war am Samstag vormittag mal wieder kurz bei der Fa. Siebenrock (ist ja gleich um die Ecke) und habe mir da einen R100 Umbau mit Fallert Motor und sonstigen schönen Dingen angesehen. Das geht auch in deine Richtung. Der aktuell montierte Lenker setzt dem Gesamtkunstwerk im Moment allerdings eine ziemlich hässliche Krone auf. X( Mal sehen vielleicht werde ich das Teil demnächst mal bewegen =), ein anderer Lenker ist ja schnell montiert. Es wurden übrigens nur BMW Teile verwendet.

Habe ich ganz vergessen, ein kleines Bild gibt es unter www.siebenrock.com und dann bei den gebrauchten Motorrädern schauen. Sieht im Orginal ganz gut aus (bis auf den Lenker)
 
Hallo Jörg,

es muß ja nicht mit Gewalt eine Rahmenumbau her.
Ich dachte, ich spreche mal mit dem Tüv-Mann darüber.
Ist aber schon mal gut jemanden zu kennen der bei einem solchen Umbau nicht abgeneigt ist.
 
moin mädelz

was die jungs da auf die räder gestellt haben
ist schon ganz großes kino.
kosten dürften aber auch locker im mittelklasse wagen bereich liegen.

umbauten sind ja eigentlich so gut wie nie fertig
und für meinen caferacer habe ich
nicht zuletzt durch euch
schon jede menge ideen in der schublade.

für den forum racer sind jetzt zwei varianten in der engeren wahl
der scrambler/supermoto vorschlag von matthias (beemer70)und das tourentaugliche
ich nenne es mal bigbike von hobbel(foto s.u.)

HM
 

Anhänge

  • Retro_Rod_toaster.jpg
    Retro_Rod_toaster.jpg
    171 KB · Aufrufe: 523
Ne Super-Moto / Mega-Moto stelle ich mir auch gut vor.
Mit 17-Zöller Speichenräder und fetten Felgen vorne und hinten...geil.
Nur tourentauglich wird sie nicht sein.
Tja...HM, vielleicht helfen uns da ein paar Bilder weiter?
Beamer70 hast du da was?
Ich glaube in ner MO war da mal was, ich kuck mal heute abend nach.
 
Original von kasinoteam
moin mädelz

für den forum racer sind jetzt zwei varianten in der engeren wahl
der scrambler/supermoto vorschlag von matthias (beemer70)und das tourentaugliche
ich nenne es mal bigbike von hobbel(foto s.u.)

HM

Servus HM,
stell dir nun einfach mal eine hochgezogene scrambler-Auspuffanlage an hobels "bigbike" vor. Das hat schon was.
Und in grün natürlich! :D

Gruß
Peter
 
Servus*
I sog amoi*: watt issene 2-Ventiler? Da stelle mer uns mo janz dumm:
ene 2-Ventiler issene Mopped, das wenich kost*`wenich öh*Pflege will*Ond ein Einlassventil hatt.
und dat annerre Ventil ?dat kriejenwe später.
Wattt will denn der * Dings* uns damit sachen?
Spitzenleistung? nö
Drehmoment? Ja? Watt is Drehmoment?
Ähm Jongenz* wenn isch bei 2500 Umdrehungen der Linkssäule*Ne
Kurbelwölle*
Aber isch sach euch*
Dann geht aber die Luzi*oder wie hiess der Song von Janis?
Egol*
R 100/7 find ich geil* so als Touernmöppi zu zweit*
erst recht solo :gfreu: :gfreu: :gfreu:
 
Original von pflaumenpit
Original von kasinoteam
moin mädelz

für den forum racer sind jetzt zwei varianten in der engeren wahl
der scrambler/supermoto vorschlag von matthias (beemer70)und das tourentaugliche
ich nenne es mal bigbike von hobbel(foto s.u.)

HM

Servus HM,
stell dir nun einfach mal eine hochgezogene scrambler-Auspuffanlage an hobels "bigbike" vor. Das hat schon was.
Und in grün natürlich! :D

Gruß
Peter

Hi Peter,

ein Scrambler mit Chromblenden und Gussrädern ? :schock:

Das hat wirklich was,...mir fehlen nur noch die Worte :D

Wie wär´s denn damit:

http://hpbimg.eruzo.com/40.jpg

Die Auspuffanlage in Kombination mit dem Rahmenheck find ich auch gelungen, wobei die Auspuffanlage leistungsmäßig vermutlich nicht der Hit ist......wahrscheinlich zu wenig Volumen....

Auf Eruzo´s Galerie findest Du vermutlich so ziemlich alles was mal umgebaut wurde :]

Schöne Grüße Dominik
 

Anhänge

  • ACE_Kuh2.jpg
    ACE_Kuh2.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 484
Moin Jungs!

Hmm,… ja,… vielleicht find ich ja was. Und in der Tat: im MO-Sonderheft Nr.8 war mal ein Bericht über ne 2V-Supermoto auf Basis R100GS drin. Der Erbauer heißt Friedbert Günther und hat sich mittlerweile auch noch nen 2V-Racer gebaut (Basis R100CS). Auch darüber hamse im MO-Sonderheft 14 berichtet. Mein lieber Scholli, der gute hat wirklich sämtliche Register gezogen: selbstgedrehte Hinterradnabe, R1100GS-Schwinge, KTM-Heck, Benzintank-Spezialanfertigung, etc. pp.

Der Racer z.B. hat summa summarum laut MO alleine 15000 Euro für die Teile verschlungen (OHNE Arbeitszeit). Unfaßbar. Geil.

@QSchrauber:
Ne, ne, ne, da liechsse falsch… so was in der Art hat der gute HM ja schon! Und wer spricht von Chromblenden und Gußrädern? Ich sehe als Basis für ne Supermoto ganz klar ne R80GS/100GS aus den Jahren ’87 bis ’88. Nix da Gußräder, die hab ichschließlich selbst :D

@HM:
Oh ja, die Megamoto ist toll! Und hoch! Und preisig…! Ein Tier! Bin mal auf den Schlagabtausch mit der Ducati Hypermotard gespannt. Die ist nämlich fast NOCH toller! Aber irgendwie (selbst wenns ginge) behagt es mir nicht so, 12000 bzw. 17500 Euro für so ein Teil auszugeben. Müsste ALLE meine Öfen dafür verkaufen. Und DAS läuft GAR nicht!
Außerdem kann man da GAAAR NIX mehr selbst machen. Jedenfalls nicht, ohne Diagnosegerät, Defibrilator, Satellitenstation und Mr. Spock. Sklaven der Technik, so meine ganz persönliche Meinung zu den modernen Hi-Tech-Öfen von Heute…

Da feile ich lieber weiter an meinem Fahrstil mit den max. 70PS meiner Öfen.

Bin übrigens die neue KTM 690SM probegefahren… heiliger Bimbam, 65PS aus nem EINzylinder!!!!! Irre, das Teil! Aber irgendwie auch emotionsarm. Trotz der göttlichen Verarbeitung und der gesamten Performance. Bin nur digital gefahren (Auf-Zu-Auf-Zu) und ewig das Vorderrad einfangen bei 120 auf der Landstraße ist irgendwann auch langweilig. War dagegen heute mit meiner CB Four in Kolmar. Habe die neuen BT45 eingefahren. Bis an die Kante. Ganz locker. Ohne Messer zwischen den Zähnen.

Mein Gott, was war DAS schön!

So, muß noch mal nen Schluck Sabbelwasser nehmen.
 
Original von Beemer70

@QSchrauber:
Ne, ne, ne, da liechsse falsch… so was in der Art hat der gute HM ja schon! Und wer spricht von Chromblenden und Gußrädern? Ich sehe als Basis für ne Supermoto ganz klar ne R80GS/100GS aus den Jahren ’87 bis ’88. Nix da Gußräder, die hab ichschließlich selbst :D

Moin Beemer70,

wenn ich richtig gelesen habe meinte Peter das Bild was bei HM im Anhang ist mit der /5 Optik und dem Zentralfederbein....nur eben
mit Scramble-Auspuffanlage...und grün natürlich... :D

und da sind Gussräder und Chromblenden dran.....was nicht wirklich Scramblermäßig wäre.

Übrigens der 2V-Racer von Friedbert Günther sah vorher so aus:

http://www.2-ventiler.de/board//attachment.php?attachmentid=274

das habe ich erst hier im Forum erfahren.....nachdem ich das Kalenderbild seit Jahren zuhause gehütet und verehrt habe ;)

Schöne Grüße Dominik
 
hallo und guten tag zusammen,

...diese beiden könnten mich allerdings auch neu inspirieren...!!

von jedem das eine oder andere und dann noch eigene ideen... :P :P

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • Wilfried 2.jpg
    Wilfried 2.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 407
  • R90S_Bot_18.jpg
    R90S_Bot_18.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 461
  • R90S_Bot_19.jpg
    R90S_Bot_19.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 406
  • R90S_Bot_29.jpg
    R90S_Bot_29.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 426
erich
bau bloß nicht deine rennQ um
meinen lieblings racer
wenn denn eine neue dazu
versprochen? ;)

HM
 
HMMMMMMMMMM.............,

woll`n wir doch mal sehen was da hinten noch in der garage liegt....!!??

rahmen,... den oder den...?

/5 gabel oder /7 gabel...,
dicke gabel aus nippon...,
`/7 schwinge mit antrieb...,
hilfsrahmen...,
federbein hinten...,
bremsanlage vorne...,
bremsscheiben...,
radnabe vorne...,
akrontfelge 18", - recht schmal...,
rad hinten, - auch schmal - mist!!...,
schutzblech hinten...,
diverse lenkstangen...,
griffe und armaturen...,
spiegel...,
blinker...,
rücklicht, original sieht blöd aus...,
behördentank /5 - original aber viel arbeit...,
/7 tank umgestrickt - aber wie neu...,
sitzbankrohling vom florian, - könnte passen...,
minitacho- und drehzahlmesser...,
lampe...,
2 in 1 megaphon illegal...,
oder originaldämpfer...,
krümmer...,
vergaser...,
ansaugtrichter...,
motorhöherlegung...,
oelkühleranschluss...,
`ne kiste mit kleinteilen...,
`ne kiste elektrik-chaos...,
reifen..., - nee zu alt, die taugen nur noch für´s gespann...,
S-lampenverkleidung...,
habermann halbschale..., - nee, hab`ich ja schon...,
habermann vollverkleidung...,
eine zurückverlegte fußraste mit schalthebel, - wiso nur eine???....,
´noch `ne kiste mit kram...,
.
.
und hier unter dieser plane - die G/S...,
schlachten und motor und getriebe entwenden, - oder lassen und original aufbauen??...,
.
.
warte mal eben ,ich gehe mal schnell in den keller, da liegt doch auch noch was....!

bis gleich
erich :D :D :D :D

...noch fragen, hauser...?
 
Hi Erich,

das muss ich glatt meiner Frau zeigen....die behauptet sonst nur bei mir sieht es so aus...
und wozu brauchst Du das alles........
kann da nicht was weg.........
Du hast doch schon so viele Teile und Motorräder.......

Die Zitate können noch beliebig erweitert wreden
:D

Endlich Wasser auf meine Mühlen; ich bin nicht alleine :]

Schöne Grüße und viel Spaß im Keller...
Dominik
 
....aaaalso die daytona-farbene racer-Q sieht oberaffengeil aus....ehrlich

Hey Jungs....stellt euch mal vor, alle Teile, die bei euch/uns so in Keller oder Garage liegen hätten so einen Zustand und man bräuchte sie nur nach Belieben zusammenfügen....Wau :D :D :D
 
Servus Ihr Kellerkinder,

für den Erich hätte ich hier ein kleines Bildchen von Wilfried aus dem hohen Norden, der nicht viel mit Rechnern macht.
Dafür aber eine Werkstatt für niedliche Schwingen beherbergt.

Das ist für mich der Caferacer überhaupt, die Geschmäcker sind natürlich verschieden. Ich finde die Linien dieses Motorrades sind von allen Seiten getroffen, was Cafeboxer angeht. Der Udo wird uns demnächst mehr Bilder von Wilfrieds Motorrad einstellen.
Hier Wilfrieds Telefonnummer 04402-82134 WST
 

Anhänge

  • Wilfried Ficken9.jpg
    Wilfried Ficken9.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 411
hehehe,

ich dachte schon, ich sei eine einsame verschrobene Gestalt, die in Keller, Schuppen und Garage Motorradteile sammelt und hortet wie andere Briefmarken, Märklin-Loks oder Cannabis-Pflanzen, und die sich ob dieses Krankheitsbildes scheu vor der Öffentlichkeit verborgen halten muss, und nun das! Das wimmelt ja hier nur so von Teile-Junkies.

Wahrscheinlich könnte man mit dem Teilebestand dieses Forums eine stattliche Boxerflotte zusammenstecken.

Gruß

Alfons