isbjörn

Aktiv
N´abend

Sinn befreit und nur für leichte Jungs mit Zeit.

Wieder 35 Gramm weniger. :applaus: ( Statorgehäuse)

Ist nicht meiner, aber ich habe so einen ja auch schon verbaut.

P3050003.jpgP3050004.jpg

Wird jetzt durch die kühlere Wicklung das Magnetfeld besser und braucht das dann mehr Leistung vom Motor?

Gruß Lars
 
Das geht ja so gar nicht.
Da geht der ganze Magnetismus durch die Löcher flöten.
Das muss wieder zu, die Ladekontrollleuchte wird in diesem Fall erst ab va. 5-6000 Umdrehungen ausgehen.
Und flöten tut das dann auch ganz schön.
"Ich hab da so ein komisches Pfeifen vorne am Motor ähh Rotor :&&&:
 
Das geht ja so gar nicht.
Da geht der ganze Magnetismus durch die Löcher flöten.
Das muss wieder zu, die Ladekontrollleuchte wird in diesem Fall erst ab va. 5-6000 Umdrehungen ausgehen.
Und flöten tut das dann auch ganz schön.
"Ich hab da so ein komisches Pfeifen vorne am Motor ähh Rotor :&&&:


....und konsequent ist das so ja auch nicht:
Da steckt doch noch viel mehr Gewichtseinsparungspotential im Kettenkasten...(doppel-duck-wech-und-grins)


VG
DZ


Ja, das waren noch Zeiten:
Wenn man früher eine Bohrmaschine brauchte, ging man nicht zu Verleihnix, sondern einfach zu dem Nachbarn, der bei der BOT mitfährt - der hatte so etwas auf jeden Fall im Haus
:D
 
Durch die Gewichtserleichterung kannst du morgens eine Scheibe Brot mehr essen ohne Leistung zu verlieren.
Schön gemacht, aber mehr oder weniger sinnfrei.
Aber ich mache ab und zu auch Dinge, die einer ernsthaften Betrachtung nicht standhalten -wie z. B. diese Gasgriff-Schraube, die unter Verwendung eines Reifenventils entstand. :D

Image1.jpg
 
Durch die Gewichtserleichterung kannst du morgens eine Scheibe Brot mehr essen ohne Leistung zu verlieren.
Schön gemacht, aber mehr oder weniger sinnfrei.
Aber ich mache ab und zu auch Dinge, die einer ernsthaften Betrachtung nicht standhalten -wie z. B. diese Gasgriff-Schraube, die unter Verwendung eines Reifenventils entstand. :D

Anhang anzeigen 173849

Bedienen können diese Schraube aber nur kleinwüchsige Asiatinen mit kurzen Fingernägeln.
Und ohne Handschuhe.
Aber wieviele davon fahren schon eine alte BMW:nixw:
 
Bedienen können diese Schraube aber nur kleinwüchsige Asiatinen mit kurzen Fingernägeln.
Und ohne Handschuhe.
Aber wieviele davon fahren schon eine alte BMW:nixw:

Wer Tachos reparieren kann, bedient auch solche Schrauben ganz selbstverständlich; ist nur eine Frage der sensibilita digitorum. :D
 
N´abend

Sinn befreit und nur für leichte Jungs mit Zeit.

Wieder 35 Gramm weniger. :applaus: ( Statorgehäuse)

Ist nicht meiner, aber ich habe so einen ja auch schon verbaut.

Anhang anzeigen 173837Anhang anzeigen 173838

Wird jetzt durch die kühlere Wicklung das Magnetfeld besser und braucht das dann mehr Leistung vom Motor?

Gruß Lars[/QUOT
Als du das Ding am Mitwoch mitgenommen hast sah es noch anders aus. Die 35gr. Alureste hätte ich gerne zurück!
 
Hi Lars,

tja, wenns dem Esel (der Kuh) zu wohl ist, geht er/sie aufs Eis tanzen...
Der Kuhbesitzer fängt dagegen das Bohren, Schleifen und Fräsen an:gfreu:

Danke für Deine Inspiration - werde ich, wenn ich im Geschäft mal Zeit habe und etwas "ZEN" brauche, kopieren. Ich hoffe, Du hast keinen Gebrauchsmusterschutz auf die gebohrten Löcher?

Als Dank dafür noch ein Tip, wie man 7g einsparen kann (Ölfilterdeckel ausfräsen):

Olfilterdeckel1.jpg

und nochmal geschätzte 2-3g (perforierter Ölmeßstab - dürfte aber bekannt sein):

Olmeßstab.jpg

So, auch mal wieder was "Gescheites" gepostet :applaus:
Christian

PS: Oder doch die neue Brigitte Diät ausprobieren?
 

Anhänge

  • Olmeßstab.jpg
    Olmeßstab.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 109
Hi Joachim,

Du mußt Dich mit der Brigitte eben auch ein bischen BEWEGEN,
dann klappt es schon mit den Kalorien :-)
Nicht nur die Brigitte alles machen lassen! OK - ist aber auch schön!

Ch.
 
Das Lochmuster sieht wie eine codierte geheime Nachricht aus?:do:



....stimmt, mit sowas (oder so ähnlich) hat HPN den Krauser-Rahmen gerechnet:lautlachen1:
 
Mag sein, dass da die anderen 2 noch irgendwo auf Montage waren...
aber für die Rahmenfarbe in "schlüpferosalila" war aber der alte Mike
verantwortlich - muss mir die DVD nochmal anschauen!

Ch.
 
Moin
@Bullitt : Endlich einer der mich versteht. Klar darfst Du kopieren, am besten gehts wirklich wenn du die Wicklung auslötest. Und wenn Du schon ne Fräse hast (Ölfilterdeckel). Am Plattenluftfilter Gehäuse lässt sich das 3-4mm dicke Alu um >200g verschlanken.
und bei #29 sind auch noch Ideen:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?62883-Die-kleine-hohe-schmale-G-S/page3



Schönen Tach noch....jetzt denke ich die ganze Zeit wie ich an den Ölfilterdeckel ran komme..... Menno, da ist doch der Rahmen im weg bei mir ;(

Lars
 
ich hab neulich meinen Geldbeutel verloren (geschätzte 180 g) und hab glatt 5 minuten weniger für die 10 km Heimweg gebraucht.

Christoph
 
ich hab neulich meinen Geldbeutel verloren (geschätzte 180 g) und hab glatt 5 minuten weniger für die 10 km Heimweg gebraucht.

Christoph



...hm, aus dem Ansatz lässt sich vielleicht etwas machen - biete hiermit spontan "Purse-Customizing" an:


Die Geldbörse wird dabei deutlich erleichtert und bekommt einen klassischen "flat broke"-Look; dazu werden z.B. Euro-Scheine ausgetauscht gegen alte Lira, Pesos oder ähnliche passende Währungen.

Ist natürlich auch als "naked purse" lieferbar - dazu wird die vorhandene Euro-Währungsverkleidung des Geldbeutels komplett und ersatzlos abgebaut.


Ich schau' jetzt gleich mal, ob die Domain "custom-purse.com" noch frei ist...



VG
DZ
 
Betreff: Gewicht reduzieren an der Borduhr

Idee Borduhr (I): Hat von euch jemand Erfahrungswerte, wie viel Gramm das bringt, wenn man an der Uhr die großen, zweistelligen Zahlen wegmacht?

Idee Borduhr (II)- Erfahrungswert: Von der Bearbeitung der Zeiger analog zum Ölmessstab muss ich abraten; was vor Beginn der Bohrarbeiten beim Stundenzeiger noch als äußerst schierig aber theoretisch machbar scheint, stellt sich spätestens bei Minuten- und Sekundenzeiger als nervenzerfetzende Unmöglichkeit dar...
 
Betreffs Zeiger bohren: Alles eine Frage des passenden Werkzeuges. :D Also frisch an's Werk!

Beim Geldbeuteltuning ist Löcher in Geldscheinen anbringen sehr einfach. Münzen mit Löchern gibt's in manchen Ländern serienmäßig. :bitte:

Hat schon mal jemand probiert, Drahtspeichen hohl zu bohren? Das bringt nochmal etliche Gramm und verbessert das Handling durch geringere gefederte / rotierende Massen sicher enorm! ;)

Grysze, Michael
 
Beim Geldbeuteltuning ist Löcher in Geldscheinen anbringen sehr einfach. Münzen mit Löchern gibt's in manchen Ländern serienmäßig. :bitte:

Grysze, Michael

dann kannst das Geld auch als Gürtel tragen und der Verlust des Geldbeutels ist weniger schmerzhaft.

Christoph

P.S. ich hab gehört, jetzt gibt es schon hohle Rahmen...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreff: Gewicht reduzieren an der Borduhr

Idee Borduhr (I): Hat von euch jemand Erfahrungswerte, wie viel Gramm das bringt, wenn man an der Uhr die großen, zweistelligen Zahlen wegmacht?

Idee Borduhr (II)- Erfahrungswert: Von der Bearbeitung der Zeiger analog zum Ölmessstab muss ich abraten; was vor Beginn der Bohrarbeiten beim Stundenzeiger noch als äußerst schierig aber theoretisch machbar scheint, stellt sich spätestens bei Minuten- und Sekundenzeiger als nervenzerfetzende Unmöglichkeit dar...

Vor Beginn der Zeigerbohrarbeiten ist der Lauf der Zeiger auf geeignete Weise bis zum Stillstand zu bremsen.
Wenn dies berücksichtigt wurde, ist das Erleichterungsbohren der Zeiger - zumindest für Uhrmacher - unproblematisch.

Die Gewichtseinsparung liegt allerdings in einem realiter negligablen Bereich. Woher ich das weiß?









Reines Nachdenken