Die Frage ist ob mir jemand etwas mit seinem 3 D Drucker drucken kann wenn ich nur ein Foto mit halbwegs Massen habe was auch noch keine BMW teile sind.
Und mir auch sagen kann was das kostet wenn ich 4 von den Teilen brauche.
Hallo Jürgen,
wie schon gesagt wurde: Der wesentliche Punkt ist: Hast du bereits ein 3D-Konstruktionsmodell dieser Teile?
Falls ja, besteht der Aufwand im wesentlichen aus den Druckkosten und ggw. den Nacharbeiten.
Mit welchem Verfahren gedruckt werden kann, hängt von den Anforderungen an die Oberflächengüte und die mechanische Festigkeit an
Falls nein, muss erst einmal das Modell konstruiert werden. Das kann ein nicht unerheblicher Aufwand sein. Unterschätze das bitte nicht!
Deine Teile sehen so aus, als ob sie keine einfach beschreibbare Form hätten. Eventuell geht die Modellerstellung dann nur per Fotogrammetrie.
Wir reden hier von mehreren Konstrukteurstunden. Bei einigermaßen marktüblichen Preisen also schon mehreren hundert Euro.
Die eigentlichen Druckkosten hängen ganz erheblich von den Anforderungen ab. Falls das "Kunststoff-Schichtverfahren" (FDM) ausreichen sollte, rechne mit realistischen Kosten im Bereich mehrerer zehn Euro. Bei Harz-Stereolithografie (SLA) kommt etwas mehr zusammen. Bei einem Durchmesser von ca. 5 cm könnte das noch auf "low-cost-Druckern" gemacht werden. Muss das Teil aber mit Laser-Stereolithografie aus Metallpulver gemacht werden, landen wir im Profi-Bereich. Da hab ich keine Preisinformationen.
Eventuell gäbe es aber eine Alternative: Das Abformen mit Guß-Silikon und der Guß mit (ggf. gefülltem) Epoxidharz. Das lässt sich mit etwas Übung auch gut in der eigenen Werkstatt machen. Aber auch hier setzt sich der resultierende Stückpreis aus den auf die Teilezahl umgelegten Kosten der Form und den Gußkosten pro Stück zusammen.
Also: Um dir mehr sagen zu können, müssten wir wissen, wie diese Teile eingesetzt werden und wie die funktionalen Anforderungen und die an die Oberflächengüte sind.
Und rechne damit, dass das Ganze nicht unerheblich Arbeitszeit erfordert.