Original von detlev
Den Versatz gegenüber Fahrzeugmitte habe ich mit 19mm gemessen.
Maurerschnur oder Dachlatte, hab ich bei Fritz gelesenOriginal von mk66
Original von detlev
Den Versatz gegenüber Fahrzeugmitte habe ich mit 19mm gemessen.
Hallo Detlev,
danke für die Info![]()
Und gleich noch eine blöde Frage: Wie misst Du den Spurversatz am Fahrzeug? Richtlattenkonstruktion? Laserwasserwaage zweckentfremdet? Habe mir da schon ein paar mal Gedanken darüber gemacht, wie man das wohl am Besten machen kann. War aber alles recht umständlich mit fraglicher Genauigkeit
Grüße
Marcus
Öhm... wie kann das?Original von detlev
Vorrausgesetzt, die Hinterradnabe läuft nicht schief...
Rahmen krumm, Unfall?Original von Hofe
Öhm... wie kann das?Original von detlev
Vorrausgesetzt, die Hinterradnabe läuft nicht schief...
Das würde bei meinem selbstgebauten / veränderten Strich 5 Kurzschwingenheckrahmen an der R100R wohl nicht sehr ergiebig sein.Original von Wilhelm
... bin skeptisch, was bei dieser Methode die Genauigkeit angeht (Verzug Dachlatten, Felgen, Reifen, vor allem: 'Hebel' des Fehlers wegen der Länge der Latten).
Genaueres mißt man wohl eher, wenn man das hintere Schutzblech rausnimmt, rechtwinklig über die Heckrahmenrohre ein Stahllineal legt und in der Mitte des Lineals ein Lot auf den Reifen abläßt: Dann sieht man ohnehin gleich, wieweit der Reifen außermittig läuft.
Jo, das ist klar.Original von detlev
Rahmen krumm, Unfall?Original von Hofe
Öhm... wie kann das?Original von detlev
Vorrausgesetzt, die Hinterradnabe läuft nicht schief...
Original von mk66
Original von detlev
Den Versatz gegenüber Fahrzeugmitte habe ich mit 19mm gemessen.
Hallo Detlev,
danke für die Info![]()
Und gleich noch eine blöde Frage: Wie misst Du den Spurversatz am Fahrzeug? Richtlattenkonstruktion? Laserwasserwaage zweckentfremdet? Habe mir da schon ein paar mal Gedanken darüber gemacht, wie man das wohl am Besten machen kann. War aber alles recht umständlich mit fraglicher Genauigkeit
Grüße
Marcus