Hallöle zusammen.
An meinem CR möchte ich das Cokpit verkleinern.
Die Ladekontrollleuchte hat normalerweise 3 Watt. Kann ich sie ohne Probleme durch eine 4 Watt ersetzen. Ich habe noch eine wunderschöne Kontrollleuchte von einem Fahrzeug übrig, die ich gerne verwenden möchte.

Im vorraus schon mal tausend Dank,
 
Hey Jörg
Du hast soeben den ersten Preis für Schnelligkeit gewonnen :applaus:
Mit CR meine ich Caferacer. Meine Hondazeit ist abgelaufen, auch wenn in meiner Garage noch eine CB 550F ruht.

Tausend Dank,
 
Hei Nochmal,

PS für Puristen: Du kannst die LKL übrigens auch durch einen Widerstand mit 47...56 Ohm, 4 Watt (!) ersetzen, der dann irgendwo unsichtbar im Kabelbaum verschwindet.

<Vorsicht_Werbespot>
Zur Überwachung der Elektrik bietet sich dann eine diskrete kleine weisse Duo-LED an, so wie diese hier :pfeif:
</Vorsicht_Werbespot>
 
Hey Jörg

Das ist schon eine interessante Abhandlung über die LKL.
Leider habe ich das Problem, das es genau diese Kontrollleuchte sein muß.
Und nun muß ich euch leider etwas Quälen.
1981 habe ich bei der US Feuerwehr angefangen. Nachdem ich Klasse 2 geschafft hatte, war ich Fahrer auf einem GMC 530B REO. Dieses Fahrzeug verdient auf jeden Fall den Ausdruck "Unstoppaple" !!! Wir zwei, 530 und ich hatten die "nettesten" Abenteuer bestanden, und als er verschrottet werden musste (Bj 1963), habe ich mir die Pumpenkontrollleuchte ausgebaut.
DIE MUSS ES SEIN.

Mit bestem Gruß,
 
Original von Albert Hille
Hallöle zusammen.
An meinem CR möchte ich das Cokpit verkleinern.
Die Ladekontrollleuchte hat normalerweise 3 Watt. Kann ich sie ohne Probleme durch eine 4 Watt ersetzen. Ich habe noch eine wunderschöne Kontrollleuchte von einem Fahrzeug übrig, die ich gerne verwenden möchte.

Im vorraus schon mal tausend Dank,

Ich habe eine 2Watt LKL drin, und funktioniert auch.

Der Frank
 
Original von Albert Hille
Leider habe ich das Problem, das es genau diese Kontrollleuchte sein muß.
Nun mach schon, wir wollen ein Bild von dem Teil sehen ... !

@schorsch3: Zwei Watt kann gutgehen (wie in Deinem Fall), aber die LKL ist nicht ganz umsonst die einzige Kontrolllampe mit 3 Watt im Cockpit ...
 
Hey Walter
Das ist mein altes Problem.
Erst einmal alles zusammennageln und dann sehen, wie es passt und aussieht. Wenn ich so beim "Heilschrauben" bin, nehme ich, was mir gerade in die Finger kommt.
Natürlich kommen diese Schrauben später wieder in die Gruschdlkiste. Sie werden durch Inbusschrauben ersetzt. Ebenso wie die zwei Schlitzschrauben am Tacho.
Und das Halteblech werde ich mit Folie überziehen lassen. Kenne da einen.
Und nun ratet mal, in welcher Farbe. Ich gebe mal ein Tipp.
Henry Ford

Beste Grüße an alle,
 
Original von Albert Hille
Und das Halteblech werde ich mit Folie überziehen lassen. Kenne da einen.
Und nun ratet mal, in welcher Farbe. Ich gebe mal ein Tipp.
Henry Ford

Beste Grüße an alle,

Hallo,

der Alter Ford kannte nur schwarz. Deshalb ist Er auch fast pleite gegangen. Wir sind doch heute nicht auf dem Friedhof.

Gruß
Walter
 
Original von schorsch3
Original von Albert Hille
Hallöle zusammen.
An meinem CR möchte ich das Cokpit verkleinern.
Die Ladekontrollleuchte hat normalerweise 3 Watt. Kann ich sie ohne Probleme durch eine 4 Watt ersetzen. Ich habe noch eine wunderschöne Kontrollleuchte von einem Fahrzeug übrig, die ich gerne verwenden möchte.

Im vorraus schon mal tausend Dank,

Ich habe eine 2Watt LKL drin, und funktioniert auch.

Der Frank

Pssst, ich fahr schon seit Jahren mit einer 0,5 Watt Glühbirne drin.
Gut daß die Kuh das nicht weiss, sonst würde Sie bestimmt stehenbleiben.
Aber nix verraten. :pfeif:
 
Gekauf als Tacho in der Bucht von Yamaha (Lob an DirkHusa) XV 535 Virago. Und die ist nun mal Luftgekühlt. Bei dem Tacho habe ich die Wassertemperaturleuchte nun als Neutralanzeige belegt. Er ist devinitiv von Yamaha (eingegossene Nummer beginnt mit Yam),
aber keine Ahnung von welchem Modell.
Die vordere Abdeckung auf der rechten Seite, welches jetzt noch aus Zinkblech ist, wird noch weiter in Richtung Lampentopf gezogen und dann aus Alu. Was eigentlich schon fast eine Beleidugung ist, ist der Tachotopf. Schnödes Plastik :schimpf:.
Und mit der angezeigten Geschwindigkeit habe ich auch noch ein Problem.
Wenn eine 12er GS 100 km/h fährt, fahre ich knappe 75 km/h.

Beste Grüße,
 
Original von manzkem
Original von Euklid55
Original von Albert Hille
Ist noch alles im Rohentwurf.

Hallo,

das Halteblech ist gut gemacht. Die Halteschrauben mit umgeformten Unterlegscheiben verdienen etwas besseres.

Gruß
Walter

z.B. Schlossschrauben aus VA.
...werden bei mir in die Bohrmaschine eingespannt und mit Schmirgelleinen von grob bis fein poliert.Sieht dann sehr edel aus. :sabber:
Gruß Jörg