gib bitte mal mehr zum Robinson, habe da leider auf ebay und mit Google nichts gefunden.

Bernd,

here we go ...

Delius Klasing
ISBN 978-3-7688-5265-4

Wobei im Ursprung auch aus dem Jahr 2000 ...

Da aber in dem ein oder anderen Buch zitiert, habe ich es mir mal besorgt und fand es recht lesenswert ...

Vielleicht auch weil gerade so was auf meinem Tisch liegt ...
efignition.jpg

Der Titel läßt es erahnen, Inhalt sind Vergaser und Einspritzsysteme am Mopped ...


20220120_141738.jpg



Alexander
 
ich habe an der GS richtig große Kanäle*, 44er EV, BBK und eine 296er Nocke :schock: Der Motorenmann hat damals wegen der "Drosselnocke" die Hände überm Kopf zusammengeschlagen. Ich finde, es fährt sich gut.

*Das im Bild unten sind Alu Ansaugstutzen mit einem M48 Gewinde (Serie M42) in aufgespindelten Köpfen.

Frei nach dem Motto:
:D


Grüße
Marcus

42868823ww.jpg


Servus,
hier ein Kommentar zu einer alten Leistungsmessung von 2 Scheffer und der Roten vom HP

VG
Max
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    57,1 KB · Aufrufe: 112
....selbst bei 95er Kolben mit Kurzhubkurbelwelle (245/R650) durchaus sinnvoll. Passende Nockenwelle vorausgesetzt,(in meinem Fall die so genannte asymetrische Scheffer Nocke und 38er Dellorto eine gute Maßnahme.... Nicht ganz den Bumms wie meine G/S mit BBK, aber obenrum besser.

Grüße - Thomas


Leider kann man wegen der schlechten Auflösung auf den Diavrammen kaum etwas erkennen.
LG
Zoltán
 
Leider kann man wegen der schlechten Auflösung auf den Diavrammen kaum etwas erkennen.
LG
Zoltán

Zoltan,

wenn ich in das Drehmomentdiagramm reinzoome meine ich folgendes zu erkennen ...

- 78PS bei knapp 7.200 U/min und
- 82,6Nm bei ca. 5.700 U/min aus
- 870 ccm

:respekt:

Bei den Werten wird der Rest ja Serie sein ;)




Alexander
 
Zoltan,

wenn ich in das Drehmomentdiagramm reinzoome meine ich folgendes zu erkennen ...

- 78PS bei knapp 7.200 U/min und
- 82,6Nm bei ca. 5.700 U/min aus
- 870 ccm

:respekt:

Bei den Werten wird der Rest ja Serie sein ;)




Alexander

Das passt Alexander, ok - die Vattiers hatte ich nicht erwähnt die Zündunng ist eine Ignitech.
Abgestimmt habe ich mit Hilfe von Ulf Penner und seinem Prüfstand!

Gruß - Thomas
 
Hi Michel,

es wurde eine original R65 Nw umgeschliffen, möglicherweise auf das von Dir oben genannte Profil - eine R80/100 Nw für R65 Rupf geht nicht, weil die Stößel im anderen Winkel auf der Nw stehen.

Aber genauer kann ich es Dir nicht sagen, da hättest Du den fragen müssen, dessen Name nicht genannt werden durfte.
Er hat jedoch diese Welt verlassen, trotz aller unliebsamen Erfahrungen hat ihm das wohl keiner gewünscht....


Gruß - Thomas
 
here we go ...
Delius Klasing
ISBN 978-3-7688-5265-4
Lieben Dank, Alexander.

Jetzt habe ich was gesehen, was die vertickten, ohne den Verfasser zu nennen. Kost aber 'nen 30er, ich überlege mir das noch'n büschn.

Das Thema Einspritzerei ist ja durchaus SEHR interessant, finde ich, was man alles machen könntete..., wenn denn man sich rantraute, mit den Klappensystemen der R 850/1100, uU einen zwei Minikats... und einem Zündungs-Elektronik-Ersatz quasi sich mal eine gute Motronic für die 2V zu bauen.

Oder sich die Elektronik von den 4V zu knacken und die Kennfelder umzuproggen.
 
Das Thema Einspritzerei ist ja durchaus SEHR interessant, finde ich, was man alles machen könntete..., wenn denn man sich rantraute, ...

Reizen täte mich, dass das hier (wahrscheinlich) besser aussieht ...
AFR.jpg

Auch das ist ein Motor mit 44er EV, 40er DellOrtos, Kaihan ABE Auspuff und 336/3 BMW Nockenwelle.

Bei 4.400 U/min und in anderen Bereichen habe ich mit der Ignitech "gegen" AFR/ Lambda "gearbeitet" ... Bei dem Haken sieht man es halt schön :-)


Oder sich die Elektronik von den 4V zu knacken und die Kennfelder umzuproggen.

Viel Spass dabei. Dafür liegt hier die EFIgnition evtl. fahre ich die erstmal "Ignition only" anstelle der Ignitech.

Ansonsten würden auch Speeduino, Microsquirt oder Ignijet gehen, um einige zu nennen. Ich denke, dass Du mit einer "closed loop" Abstimmung schneller zum Ziel kommst als bei dem Versuch die Motronic auszulesen ...

Wenn die Benzinpumpe nur nicht so groß wäre bzw. mehr Platz unter dem /7 Tank wäre ...

Mal gucken wie ausgeprägt der "Winterblues" wird.


Alexander
 
Hallo,

seit über 10 Jahre fahre ich in 2 Boxern eine Benzineinspritzung auf der Basis von Ignitech.

P1030751a.jpg SNV32503a.jpg
P1110441a.jpg P1150061a.jpg

Die Motorcharakteristik ändert sich zugunsten der unteren Drehzahlen.

Gruß
Walter