Hallo zusammen,

ich habe mir eine /5 mit Toastertank gekauft. Dazu habe ich einen (wie ich meine) /5-/6 Behördentank bekommen. Der Tank ist innen großflächig mit Flugrost ausgestattet. Aussen hat er ein paar Macken, die man spachteln und beilackieren könnte.
Größere Kratzer oder Beulen hat er nicht.
Ich meine es ist noch Originallack mit Handlinierung.
Der Tankdeckel ist in sehr gutem Zusand. Der Chrom auf dem Werkzeugfachdeckel ist einigermassen Stumpf bzw. abgerieben und hat ganz viele feine Kratzer. Ich glaube wenn man das richtig kräftig polieren würde kommt das Blech darunter durch. Es schimmert schon leicht nach Messing, meine ich.

Die Frage die ich mir stelle ist nun, ob ich den Tank innen entrosten und versiegeln lasse und ihn dan wegstelle.
Oder ob ich ihn zusätzlich noch lackmässig aufarbeiten lasse und dann wegstelle.

Oder ob er mir nur im Weg rumsteht. Was ich vermute, da ich ihn wahrscheinlich nie montieren werde. Der Toastertank gefällt mir besser.

Ob ich ihn verkaufe oder aufarbeiten lasse hängt für mich in erster Linie vom Wert ab.

Könnt Ihr mir sagen, was ein Tank in diesem Zustand wert ist?

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • R60_5 Tank 001.jpg
    R60_5 Tank 001.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 164
  • R60_5 Tank 004.jpg
    R60_5 Tank 004.jpg
    134 KB · Aufrufe: 129
  • R60_5 Tank 006.jpg
    R60_5 Tank 006.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 128
  • R60_5 Tank 010.jpg
    R60_5 Tank 010.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 128
  • R60_5 Tank 012.jpg
    R60_5 Tank 012.jpg
    153 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Danke Hans.

Ist ein Behördentank eigentlich mehr oder weniger wert als ein normaler? Vorausgesetzt gleicher Zustand natürlich.

Gruß Thomas
 
Moin zusammen,

sonst keine Meinungen /Einschätzungen hier?

Woran liegt es?

Keine Erfahrung? Falsche Frage? Falsche Rubrik?

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

obs da Unterschiede gibt zwischen Behörde und nicht Behörde wird wohl vor allem daran liegen was derjenige gerade sucht oder haben möchte.

Ich finde der sieht doch noch ziemlich gut aus, schließe mich daher Hans an mit 250€ wobei ich die Tendenz aus "eher mehr" legen würde, da man den durchaus auch ohne Neulackierung fahren kann.

Gut mit Verdünnung o.Ä. durchgespült und dann mit 1K Versiegelung bearbeitet sollte doch keine große Aktion sein...

Gruß, Kay
 
Hallo zusammen,

es sind sogar zwei Schlüssel da. Allerdings gleichschließend mit Lenkradschloss und Sitzbank.

Den Rahmen müsste ich dann von daher wohl dazu geben? LoL

Und ein Vierkantschlüssel für das Werkzeugfach ist auch da. Der kostet dann aber extra! :D (Quatschmodus!)


@Kai: Vom Lack her kann man den sicher gut fahren. Die Macken kann man mit ein wenig Spachtel und Lack ganz gut ausbessern. Sieht dann halt original mit ein wenig Patina aus. Passt dann meiner Meinung nach gut zu einem nicht über-restaurierten Moped.

LoL

Gruß Thomas
 
Thomas,
wenn du Platz hast: wegstellen...... (preisgünstiger werden die nicht, allenfalls seltener).....
na klar, vorher solltest du da noch was für den Innenraum tun.
Und da fängt der Spass dann an. Von "Ausspülen", "Rostentfernung" (von der Bestückung mit metallischen Kleinteilen bis zur professionellen Strahlgutbestrahlung ist da allerhand möglich), dann die Frage: blank lassen und Ölfilm gelegentlich erneuern (puristischer Ansatz) bis hin zur professionellen Innenbeschichtung mit z.B. Zinkphosphor bei www.beule-im-tank.de oder anderen Anbietern)? Oder Selfmade mit Ammon oder ähnl.....
Das alles kann auch mehr oder weniger Einfluss auf den Verkauf haben, je nachdem, was der Kunde so bevorzugt. Und das wird dann auch schon mal teuer.....
Aktuell haben die Behördentanks einen gewissen Stellenwert in der Szene der mutigen Umbauer, während sie ansonsten über Jahre keiner haben wollte.
Einfachste Lösung wäre sicherlich der umgehende Verkauf, da hast du auch keinen Pflegefall im Regal liegen und so was kann ja auch "entlastend" sein. Ne Preisansage hast du ja erhalten, ich würde da auch mitgehen.
Aber - wie erwähnt - das geht nur, wenn man
1. sich selbst vom Gegenstand lösen kann
2. entsprechendes Schmerzensgeld dafür erhalten kann....
Beste Schraubergrüße
Rolf (meine R27 hat auch ein Werkzeugfach (serienmäßig), ich find´s praktisch, aber ich mag meinen Boxertank OHNE)
 
Hallo Rolf,

das sind auch meine Gedanken. Der Platz ist schon mal ein Problem und besser wird er nicht wenn er rumliegt wie er ist. Dann müsste ich den Innenraum schon besser aufbereiten lassen. Und wenn er dann liegt und wird mal von hier nach da umgeräumt, dann kommt dann doch noch ne Beule oder ein Kratzer dran.

Nach ein paar Tagen Überlegung denke ich, dass ich ihn besser nicht behalte. Wäre er ultraselten... wäre das vielleicht was anderes.

Eine Preisgröße habe ich ja jetzt auch. Vorher hatte ich überhaupt keine Vorstellung.

Mal sehen...

Gruß Thomas
 
Thomas, das ist bestimmt ne gute Entscheidung, jemand wird ihn brauchen können, sehr wahrscheinlich geht er in die Gestaltung eines Umbaus, daher wird er ne gute Zeit haben.....
Grüße
Rolf