Hanseat
Stammgast
Mit sieben Kindersitzen?Schokoprinz;[URL="tel:1367777" schrieb:1367777[/URL]]Als Anfängerauto ist sie einen VW T4 gefahren.
Au pair ist eine tolle Sache

Gruss
Carsten
Mit sieben Kindersitzen?Schokoprinz;[URL="tel:1367777" schrieb:1367777[/URL]]Als Anfängerauto ist sie einen VW T4 gefahren.
Mit sieben Kindersitzen?
Au pair ist eine tolle Sache
Gruss
Carsten
Dann würde ich nach einem etwas jüngeren Motorrad unter 200 kg suchen. Mir fallen da z.B. Kawasaki ER-5, Honda CB500 und Suzuki SV650N ein, wobei die Kawa das kleinste Schrittbogenmaß hat. Wenn dann doch unbedingt ein weißblaues Logo dran sein soll, wären da die diversen Inkarnationen der F650, wobei dann die ST- und CS-Versionen für kleinere Leute die bessere Wahl sein mögen.Dafür benötigen wir ein passendes Motorrad. Natürlich auch für die Zeit danach.
Da Du die kleine Zephyr kennst: In meinem Umfeld lief mal eine, die sich mit dem Anspringen im kalten Zustand extrem schwer tat. Ist das typisch für die 550er oder war das ein Sonderfall?
Gruß,
Florian
Werte Forierende,
was haltet Ihr denn von einer BMW R60/7 als Startermopped? Satte 39PS krallen sich in den Asphalt und beschleunigen die geneigte Fahrerin bis an die Grenzen des Drehzahllimits….
SicherUnd lass mal hören, was es geworden ist
LG Frank
60/6 hat fast nur Vorteile
niedriger Schwerpunkt
verleitet nicht zu riskanten Manövern , aber auch nicht zu langsam
Sturzbügel und Koffer drann , dann passiert wenig wenn man sie umschmeißt
werthaltig
keine kalten Füße , bei Frauen ein Argument
leicht zu schieben
Wartung Ersatzteile ec..... muss ich hier nix schreiben
super komfortabel
robust
Nachteil
Kupplung Anfahren Schalten = gewöhnungsbedürftig gewöhnt man sich aber imho sehr schnell daran
Wir dürfen nun der jüngeren Tochter gratulieren, die heute Ihre Führerscheinprüfung bestanden hat und nun den designierten 27PS Renner fahren darf.
Liebe Gemeinde,
ich greife mal den Fred auf, um mich öffentlich zu wundern.
Ich habe nun die erwähnte Kawa erworben und umgemeldet. Beim Ummelden hatte sie einen ähnlichen Leistungsverlust wie die KTM. Vorher stand sie mit 50PS gut im Futter. Nach der Zulassung auf mich waren nur noch 27PS im Brief vorhanden. Ich frage mich, wie in „the Länd“ wichtigere Projekte korrekt umgesetzt werden sollen, wenn so einfache Dinge wie Fahrzeuganmeldungen nicht vernünftig funktionieren.
Wir dürfen nun der jüngeren Tochter gratulieren, die heute Ihre Führerscheinprüfung bestanden hat und nun den designierten 27PS Renner fahren darf.
Ich weise nochmals deutlich darauf hin, dass keine technischen Änderungen am Fahrzeug gemacht wurden.
Es grüßt Euch in Erstaunen
Uwe
a) Bauchgefühl; b) ein ganz klein wenig Jurakenntnisse?!
Vielleicht hilft das weiter:
https://www.gutefrage.net/frage/48-ps-mit-offen-mehr-leistung
Sicherheit bekommst du auf jeden Fall, wenn die Tochter mit dem Moped rausgezogen wird;
- Sollte es gut gehen, passiert nix;
- sollte es nicht gut gehen, habt ihr ein echtes Problem und die Anwälte freuen sich über die Beschäftigung und übers Rechnung schreiben!
Andreas
P.S.: Ich kann mich dunkel dran erinnern, dass ein 27 PS Moped um 140 km/h Tacho gelaufen ist; mit halbwegs echten 50 PS dürfte der Tacho 160 .. 170 anzeigen; Aber ggfs. würde sich ein Sachverständiger (gegen eine entsprechende Kostennote) hierum kümmern
Und nun? Lässt Du den Fehler korrigieren?Danke für den Link Andreas. Bei uns sieht es natürlich etwas anders aus. Rein papiertechnisch ist alles gut. Niemand würde etwas falsches vermuten. Eine Probefahrt wird die Rennleitung nicht machen und bei 160 auf der Bahn wird auch niemand eine Routinekontrolle durchführen.
Da für die eingetragene Leistung auch die realistische Leistung nicht wirklich ausschlaggebend ist, könnte man hier entsprechend argumentieren. Aber ein wenig Restzweifel bleibt natürlich, sonst hätte ich das hier auch nicht so gepostet.
Liebe Grüße,
Uwe
Und nun? Lässt Du den Fehler korrigieren?
Und wenn nicht, wie wird der Weg zurück zu 50 PS?