ub.1

Aktiv
Hallo zusammen,

weiß jemand von euch, ob der Tank der /7 bzw. die sogenannten "Behördentanks" auf die GS passen? Reicht der Platz unter dem Tank für die Elektrik bzw. die dort verbauten Relais?
 
Nö.


Außerdem isses mit der Sitzbank so ne Sache. Die müsste irgendwie neu angefertigt werden.

Die Elektrik kann man woanders hinlegen und die Halter müssen abgetrennt werden...

Oder halt den Tunnel des Tanks recht so verändern, daß er wie beim GS-Tank aussieht.
Is nich mal so am Samstagvormittag gemacht, wenn man den Tank ändert... :D
 
ich kann mich da lederclaus nur anschließen!

Das ist mit einer Menge Arbeit verbunden. Ich habe einen /7 Tank auf einem R100R Rahmen.

Die Elektrik muß anderen Ort`s befestigt werden. Das Röhrchen der vorderen Tankbefestigung ist gleich um 10mm weiter nach hinten und höher angebracht worden.

Der Rahmen für die Relais und die Halterung für die Massekabel mußten der Flex weichen!



Aber es geht! :applaus:



Gruß aus dem Aggertal )(-:


Otto
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 400
  • Fußball.gif
    Fußball.gif
    4,2 KB · Aufrufe: 517
Vielen Dank für die schnellen Antworten! War zwar leider nicht ganz das erhoffte Ergebnis; aber besser so, als einen Tank gekauft und dann dumm aus der Wäsche geschaut. :nixw:
Das mit der Sitzbank wäre kein Problem, da wollte ich sowieso was neues bauen. Mal sehen, ob ich es angehe. Die Relais-Halter würde ich allerdings nur ungern wegflexen...
 
Hallo Hartmut,
mit der /7 Optik gibt es verschiedene Tanks. Entsprechend dazu auch die unterschiedlichen Behördentanks.

Welches Baujahr ist denn der Tank ?
 
Original von ub.1

Mal sehen, ob ich es angehe. Die Relais-Halter würde ich allerdings nur ungern wegflexen...

Die Strassen-Monolever heben auch die Relais unterm Tank. So ein Tank hat dann schonmal einen größeren Tunnel... Und sieht aus wie ein /7-Tank. :oberl:
 
N'abend Hartmut,

Günter war etwas schneller,als ich.... ;)

is nich plug and play, aber mit dem Tank der Monolever-Modelle R 65/80/100 RS/RT Baujahr ab 1985 bist du besser dran. Diese Maschinen haben die "Zentalelektrik" und deshalb einen größeren Schacht.
Gibt's auch als Behördenausführung mit Fach.

Allerdings liegt die vordere Aufnahme höher und hinten wird er mit einer Hilfsbrücke befestigt, diese bekommt man aber für kleines Geld in der Bucht oder man macht sie selbst. Zur Befestigung müssen dann noch zwei Löcher in den Rahmen geboht werden.

Die Sitzbank muss auch angepasst werden.

Ist alles machbar...
 
Hallo Hartmut,

ich würde sagen geht, zumindest bei meiner G/S.

Den Behördentank gab es auch mit Platz für die Elektrik.

Die vordere Aufnahme muß ca. 10 cm höher gelegt und verkleinert werden, den passenden Gummi gibt es beim Freundlichen.

Hinten habe ich mir einfach zwei Muttern anschweißen lassen, mit Gummipuffern passt der Tank wunderbar auf die G/S. Der Sitzbankabschluß ist zwar nicht der schönste, aber da werd ich noch dran arbeiten.

Habe leider keine Bilder des kompletten Motorrades, aber frag mal Willi, der hat Bilder seiner G/S (sind hier aber schon mal gezeigt worden, siehe Beitrag Designvorschläge R 80 G/S).

Fragen?? Schick ne PN.

mfg

Wolfgang
 

Anhänge

  • 118 a.jpg
    118 a.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 426
  • !!& A.jpg
    !!& A.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 437
Danke Leute, ihr habt mir schon sehr geholfen. :applaus: Wenn ich das richtig verstanden habe wäre also ein Tank ab Bj. 85 die bessere Wahl. Dann werde ich mich mal danach umschauen.
Achja, falls jemand so einen Tank mit Behördenfach hat und loswerden möchte, oder jemanden kennt der so einen Tank loswerden möchte... ;) :D
 
Original von Strassenkehrer
Zur Befestigung müssen dann noch zwei Löcher in den Rahmen geboht werden.

Hallo,

das sind die beiden Löcher für die Tankbefestigung. Gebohrt von einer bekannten Tunerfirma.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30949.jpg
    SNV30949.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 400
Original von Euklid55
Original von Strassenkehrer
Zur Befestigung müssen dann noch zwei Löcher in den Rahmen geboht werden.

Hallo,

das sind die beiden Löcher für die Tankbefestigung. Gebohrt von einer bekannten Tunerfirma.

Gruß
Walter

"Gebohrt" ist ein sehr liebes Wort dafür. mmmm
"Gebissen" fände ich treffender. :D
 
Hallo,
Tank ab Bj. 85 ist schon mal richtig. Hat dann ca. 2L weniger Tankvolumen.

Mit der Halterung geht es auch etwas eleganter. Zumindest hinten würde ich in die Rahmenschleifen kein Loch bohren.

der Frank
 

Anhänge

  • Sport boxer_Logo_2.jpg
    Sport boxer_Logo_2.jpg
    10 KB · Aufrufe: 273
  • TANKHALTER_VORN.jpg
    TANKHALTER_VORN.jpg
    110,2 KB · Aufrufe: 362
  • TANKHALTER_HINTEN.jpg
    TANKHALTER_HINTEN.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 369
Hi Schorsch,

wenn ich die Bilder so sehe, sieht das bei mir gleich aus!

Hinten allerdings etwas weniger Arbeit gemacht. Da habe ich mir einfach 2 Schrauben
M8 mit 2 Muttern am Tank fixiert und den Schraubenkopf am Rohr angeschweißt.

Vorn ähnlich wie bei Dir. Dort habe ich mir 2 Böckchen aus 5X20 Halbzeug
gefeilt und ein neues Röhrchen eingepasst und angeschweißt.

Das "Gummi" ist ein 3/4" Gewebeschlauch aufgeschnitten.


Gruß aus dem Aggertal )(-:


Otto
 

Anhänge

  • Fußball.gif
    Fußball.gif
    4,2 KB · Aufrufe: 262
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 214
Original von manzkem
Original von Euklid55
Original von Strassenkehrer
Zur Befestigung müssen dann noch zwei Löcher in den Rahmen geboht werden.

Hallo,

das sind die beiden Löcher für die Tankbefestigung. Gebohrt von einer bekannten Tunerfirma.

Gruß
Walter

"Gebohrt" ist ein sehr liebes Wort dafür. mmmm
"Gebissen" fände ich treffender. :D

Weiß gar nicht was ihr habt? Ist doch blitzsaubere Arbeit! :lautlachen1:
Lebt der Tuner noch?
 
Hallo Hartmut,
meine G/S hat einen R65 Behördentank, Der Tank passt plug and play aber die G/S Sitzbank musste ca 15 mm nach hinten. Man kann sie natürlich auch vorn kürzen.
Hab' jetzt kein Foto auf den Computer, aber hier im Umbauforum ca Seite 5 steht ein fred zu Gletterheck mit einem Beitrag von mir und einem schlechten Bild (Tiefgarage, Blitzlicht, dreckig)
Ist halt der eckige Tank

Christoph
 

Anhänge

  • DSC02726.jpg
    DSC02726.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 220
Original von raptor
Hi Schorsch,

wenn ich die Bilder so sehe, sieht das bei mir gleich aus!

Hinten allerdings etwas weniger Arbeit gemacht. Da habe ich mir einfach 2 Schrauben
M8 mit 2 Muttern am Tank fixiert und den Schraubenkopf am Rohr angeschweißt.

Vorn ähnlich wie bei Dir. Dort habe ich mir 2 Böckchen aus 5X20 Halbzeug
gefeilt und ein neues Röhrchen eingepasst und angeschweißt.

Das "Gummi" ist ein 3/4" Gewebeschlauch aufgeschnitten.


Gruß aus dem Aggertal )(-:


Otto

Tach Otto,
wir wissen schon wie man improvisiert...

Aber wieso willst Du schon in den Ruhestand?
Mich lassen sie noch nicht.....

Grüße Frank
 

Anhänge

  • Mose Mike3.jpg
    Mose Mike3.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 246
[/quote]


Aber wieso willst Du schon in den Ruhestand?
Mich lassen sie noch nicht.....

Grüße Frank[/quote]




Kleiner Scherz,

weisch! :lautlachen1:



ps. noch 5 Jahre hinkriegen - 58 - dann ins ruhige Fahrwasser!

drück mal die Daumen, dass die Mühle bis zum hohlen Fels
fit wird. :bier:
 
Ja, Frank noch was,



bis Du in der "Zone" auch geflogen?

Evtl. Agrarflieger wie diesen tschechischen Czemlak oder so ähnlich.


Oder den "Pirat" gesegelt? :D



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • Fußball.gif
    Fußball.gif
    4,2 KB · Aufrufe: 242
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 195
N´Abend,

nochmal zur Ursprungsfrage bevor Ihr alle in die Luft geht.

Meines Erachtens geht es nicht Plug and Play laut Christoph (sorry), denn die Tanklage sieht in der höheren Position (mit neu angeschweißtem Röhrchen) einfach besser aus (und man hat mehr Luft für die E-Teile unterm Tank).

Kuch Dir doch (wenn nicht schon gesehen) die G/S vom Willi an, da ist es perfekt gemacht.

Aber alles Geschmacksache.

Nachteil nach Änderung: Dein O-Tank passt mit dem veränderte Röhrchen nicht mehr so schön drauf.

mfg

Wolfgang
 
Original von benzler
"N´Abend,

nochmal zur Ursprungsfrage bevor Ihr alle in die Luft geht.

Meines Erachtens geht es nicht Plug and Play laut Christoph (sorry), denn die Tanklage sieht in der höheren Position (mit neu angeschweißtem Röhrchen) einfach besser aus (und man hat mehr Luft für die E-Teile unterm Tank)."



Sorry Wolfgang,
den Tank habe ich selbst gewechselt; wie gesagt, ein R65-Tank; der hat vorne das Befestigungsteil (Halbrohr mit Gummi) in der gleichen Position wie der G/S-Tank, und hinten auch die gleiche Klammer. Passt also wie gesagt. Die Ausnehmung für die Zentralelektrik ist auch da und genauso geformt wie bei der G/S. Nur ist der Tank etwas bauchiger, er hat die Einbuchtungen seitlich nicht, ist etwas höher und länger und darum passt die Sitzbank nicht mehr ohne Änderung.

Mir hätte der /7 Tank auch besser gefallen.

Christoph