gerry-h

Aktiv
Hallo zusammen
Ich habe vor 3 Jahren eine Daytona Orange 90S aus 2. Hand gekauft.
Die 90S hatte einen /7 Tank montiert. Der Verkäufer erklärte, dass der Erstbesitzer ihm erzählt hätte, dass er (der Erstbesitzer) kurz nach dem Kauf '76 einen kleinen Unfall gehabt hätte, bei dem der Tank beschädigt wurde. Er hätte die Maschine direkt bei BMW reparieren lassen und die hätten ihm erzählt, dass der Originaltank nicht mehr lieferbar wäre, aber dass man den Tank des Nachfolgemodells /7 in Daytona Orange lackieren könne.
Was haltet Ihr von der Geschichte? Gab's das tatsächlich oder hat der Verkäufer mir einen Sch*%& erzählt ?
Danke, Gruss
gerry
 

Anhänge

  • day10.jpg
    day10.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerry,

das ist richtig! Als Ersatzteil gab es, ab wann kann ich allerdings nicht sagen, den Tank mit dem Schraubtankdeckel für die R90S.
 
Da gibt es doch nur eine Lösung: Sofort einen ECHTEN 90S Tank kaufen! :gfreu:
PS:
Hatte nebenbei gestern nach Monaten mal wieder mit einem dem Anbieter von kompletten 90S Lacksätzen
(Ebay-Kleinanzeigen)
telefoniert, der aus Altersgründen alles loswerden will. Er hat wohl noch 3 komplette Lacksätze je Farbe (Silberrauch & Daytona), die er allerdings nur jeweils als kompletten Satz abgeben will. Leider war sein Schnäpperpreis weiterhin unverändert: EUR 3.900,- je Satz :entsetzten:(fast nur Neuteile - whatever it means).
 
Hallo zusammen
Ich habe vor 3 Jahren eine Daytona Orange 90S aus 2. Hand gekauft.
Die 90S hatte einen /7 Tank montiert. Der Verkäufer erklärte, dass der Erstbesitzer ihm erzählt hätte, dass er (der Erstbesitzer) kurz nach dem Kauf '76 einen kleinen Unfall gehabt hätte, bei dem der Tank beschädigt wurde. Er hätte die Maschine direkt bei BMW reparieren lassen und die hätten ihm erzählt, dass der Originaltank nicht mehr lieferbar wäre, aber dass man den Tank des Nachfolgemodells /7 in Daytona Orange lackieren könne.
Was haltet Ihr von der Geschichte? Gab's das tatsächlich oder hat der Verkäufer mir einen Sch*%& erzählt ?
Danke, Gruss
gerry

Wo sitzt denn der Bremszylinder? Immer noch unter dem Tank?
 
Wiederum falsch. Ein Bekannter bekam auch nur den 90S Tank mit versenktem Schraubdeckel. Ist zwar schon mindestens 15 Jahre her, aber ich kann mich deshalb so gut daran erinnern, weil wir uns darüber sehr mokiert haben, quasi ein NoGo.:entsetzten:
Gruß
Wed

Das falsch bezog sich auf den von mir hier geschriebenen und danach gelöschten Beitrag. ;)


EDK
Ersatz Dummy Katalog. :D
 
Dann verstehe ich das ganze Spekulieren Dritter nicht. Es ist ein /7-Tank, der, von wem auch immer, in Daytona lackiert wurde. Ging Deine Frage in die Richtung, ob der ab Werk umlackiert wurde?

Genau das war die Frage, ob BMW /7 Tanks in Daytona Orange als Ersatzteil ausgeliefert hat und somit um die Frage, hat mir der Verkäufer die Wahrheit erzählt.
 
Wobei ich mich dann über die Position des goldenen Streifens wundern muß. so weit in das Silberne rein! wurde das nicht gerade in dem anderen Thread als eben zu weit in's Silberne gezogen, bemängelt. . .


Stephan
 
Ist bei meiner 90S auch so und der Verkäufer hat das gleiche erzählt
.Der Tank wurde nach Unfall bei BMW ersetzt.Lt.Verkäufer kam der als Original Ersatzteil fertig lackiert.Allerdings in Silberrauch.
Mir ists eigentlich egal.Die Karre war eh recht günstig und eigentlich ist der /7 Tank was den Tankdeckel betrifft der bessere.
Es ist immernoch der Bremszylinder unter dem Tank montiert.
 
Bei meiner 90S genau das Gleiche.
Ein Tank mit versenktem Tankdeckel.
fünf Jahre nach Erstzulassung einen Unfall gehabt, da wurde bei BMW der Tank verbaut.
Wohl aber auf Wunsch des Kunden, damit er seinen Tankrucksack besser befestigen konnte.
Der Tank kam fertig lackiert von BMW.
Alles Aussage des Erstbesitzers, er jetzt leider verstorben ist.
 
Hallo zusammen,

Ich habe vor einigen Jahren diese Frage mal an BMW gestellt und die nachfolgende Antwort bekommen:

Im Frühjahr 1976 bis zu den Werksferien = Produktionsende 90S, wurden die Exportversionen für die USA mit dem /7 Tank ausgeliefert. Geänderte Sicherheitsvorschriften in den USA waren wohl der Grund dafür.

Die letzten 5-10 Modelle für den deutschen Markt sollen auch die neuen Tanks bekommen haben, weil keine alten mehr vorrätig waren.

Ersatztanks gab es nicht mehr, deshalb wurde bei Unfallschäden der Tank gegen den neuen getauscht.

Ich habe selbst einen /7 Tank gesehen der eine Werkslackierung hatte, da er vom Linierer auf der Unterseite (wie im Werk üblich) signiert war.
Da er eine alte Lackierung hatte, schließe ich ein Fake aus, da das in den 80ern keiner gemacht hätte.

Also für mich ist die Geschichte nachvollziehbar.

Glückauf, Jürgen