BOT
gesperrt
Linie geändert und Stahlflex wird verbaut
Schmeiss das Teil für 8500,-€ in Ebay und fang' noch mal neu an.
Linie geändert und Stahlflex wird verbaut
Linie geändert und Stahlflex wird verbaut
Stoßdämpferaufnahme bekommt Tüv
Mein Hechrahmen wird an den Original Heckrahmenaufnahmen und an der Aufnahme des Batteriekastens geschraubt.Die 4mm Bleche (roter Pfeil) der Stoßdämpferaufnahme sind untereinander verschweißt.
Das es so mit dem Fahrwerk nicht funktioniert habe hier schon mal geschrieben.![]()
.Stimmt, hast Du. Aber genau wie seinerzeit ist das eine nicht belegte Behauptung, egal was Du meinst gesehen zu haben. Klaus, du stellst mich jetzt, hier im internationalen Netz, als Lügner hin ?
Ich fahr fast täglich mit so einem "nicht funktionierenden Fahrwerk" und kann Dir versichern, dass es sogar sehr gut funktioniert. So richtig mit Zug auf der Landstrasse ? Oder mit 30-50 km/h in der Stadt ?
Klaus, du stellst mich jetzt, hier im internationalen Netz, als Lügner hin ?.
So richtig mit Zug auf der Landstrasse ? Oder mit 30-50 km/h in der Stadt ?
Nein, ich schreibe nur, dass Du im sog. internationalen Netz Dinge bzw. Personen schlechtredest, ohne den entsprechenden Beleg hierfür zu benennen.
So, wie man das mit so einem Fahrzeug eben macht. Für`s Kurvenräubern sind die bekanntlich nicht gebaut.
Hallo Klaus,
ich habe jetzt einige Videos (youtube, usw.) vom 2014er Glemseck101 durchgesehen. Leider konnte ich keine Fahrszene vom angesprochenen Betroffenen finden. Vielleicht sollte ich „leider“ durch „zum Glück“ ersetzen, denn für einen Gewerbetreibenden ist das keine Werbung.
An diesem Tag habe ich nur Fotos gemacht und „zum Glück“ nicht gefilmt.![]()
Wenn dein Fahrzeug nicht für alle Fahrzustände gebaut ist, hast du dann wenigstens einen Aufkleber im Sichtbereich mit :
- "max. 100km/h ? "
oder
- "keine Gefahrenbremsung durchführen !"
oder
Die Linie ist Geschmackssache und da hat jeder so seine Ansichten.
Die handwerkliche Ausführung ist dann schon weniger Geschmackssache.
Ein korrekter Sachverständiger wird die verschiedenen einleitenden Kräfte und die dafür erforderlichen Materialien sehr genau berechnen (müssen) und dies im Hinblick auf alle möglichen Gefahrzustände im öffentlichen Straßenverkehr.
So wie der Stuhl jetzt dasteht, dürfte er eine qualifizierte Rennleitungskontrolle wohl nicht ohne Weiteres bestehen. Eine Überprüfung durch einen anderen Sachverständigen sollte durchaus Bestand haben.
Über einen Unfall, die Folgen und die daraus zwangsläufigen Maßnahmen möchte ich gar nicht nachdenken.![]()
So wie der Stuhl jetzt dasteht, dürfte er eine qualifizierte Rennleitungskontrolle wohl nicht ohne Weiteres bestehen.![]()
Und schon garnicht, wenn noch jemand hinten draufsitzt. Aber das ist ja mittlerweile unmodern.....Ich wollte es nicht erleben, dass mir die Sitzbank unterm Ar... während der Fahrt wegbricht ....![]()
...
Zum Anderen nimmt MKM900 diese Diskussion dafür her, die Fahrzeuge des gewerblichen Umbauers, der ungewollt als "Ideengeber" herhalten muss, auch noch unbegründet schlechtzureden (incl. Namensnennung!).
Diese Fahrzeuge sind jedoch allesamt incl. Heckumbau vom TÜV einzeln abgenommen.