AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Der Vorbesitzer (Sonnleitner) meiner R80 G/S schwor nach vielen Abstimmfahrten auf die Kombi von 1000cc und 32er Vergaser.

(40er und 1000er Köpfe hat er schlussendlich verworfen)

Sehr fett abgestimmt, wie man heute noch riecht, wenn man hinter mir unterwegs ist
und was sich mit bis zu 7 Litern/100km bei für mich normaler Fahrweise äußert.

Natürlich spielt die Abgasanlage (2in2 mit fetten Krümmern ohne Sammler) der Abstimmung in die Karten.
Erster Gang kurz und fünfter lang ist klar. Ansonsten ist das Motor-Setup seriennah.

Der einzige Nachteil gegenüber 40ern sei das zähere Hochdrehen oberhalb von 7000 U/min.

Ich glaube ihm bis heute. 7000+ ist auch nicht mein Bereich...

Als alter Hase, der beispielsweise bei 2 Teilnahmen am Erzberg-Prolog mit einer achtbaren Platzierung
(15ter bei den Twins mit 10 Jahren Abstand zur zweitältesten Maschine)
und diversen 2- und 3-Stunden Endurorennen seine Fähigkeiten unter Beweis stellte, habe ich nicht vor, sein Setup anzuzweifeln.

Anhang anzeigen 263696Anhang anzeigen 263697
7 l /100 km ist definitiv unnötig, es sei denn, man fährt so Strecken wie auf den Bildern zu sehen. Und 7 l mit den 32ern? :entsetzten:

Bau dir eine Lambdasondenaufnahme in die Krümmer (einzeln!), und ich stimme dir deine 40er so ab, daß Deine Hinterherfahrer nicht mehr vom Bock fallen - schon allein deswegen, weil Du Abstand herstellen wirst :D. 1 Tag braucht man allerdings.
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Hi, 40er Vergaser braucht es nicht für Spaß.
Ich fahr die R80 RT mit 1000er Replacementkit von SR und an sonsten original.
Hatte noch nie so viel Spaß am Gasgriff. Bei den langen Strecken zum Plauderabend oder nach Bonn zu den Kindern (von Görlitz aus) ist viel Autobahn nötig.
Da komme ich dann bei 130er Schnitt (echt) auch an knappe 7 Liter.
Im normalen Tourenprogramm liege ich bei 5-5,5 Liter.
Aber die Beschleunigung von unten raus ist soooo geil, ich werde nix verändern oder rumprobieren.

Gruß Lutz
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Wertes 2V-Forum,


also ich hatte Dirks Eingangsfrage dahingehend verstanden, wie sich die Leistung der PowerKit-BMW beim Umbau von 32er Bings auf 40er ändert (erhöht), wenn ich sonst alles in der Normalkonfiguration belasse.

Auffällig ist ja, dass die R100R mit 40er Bings 60PS bei 6.500/min leistet, eine PowerKit-R80R mit 32er Bings aber die 60PS erst bei 7.000/min. bringt. Ich führe dies auf die Vergaser zurück.

Meine Erwartungshaltung wäre, dass eine PowerKit-R80R mit 40er Bings die 60PS schon früher als erst bei 7.000/min. leisten müsste und - gefühlt (!) - irgendetwas um die drei, vielleicht vier Mehr-PS haben müsste.

Hat das schon einmal jemand hier im Forum nachgemessen?

PS.: Ich fahre meine PowerKit-R80R mit den orschinolen 32er Bings.


Grüße

Martin
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Wertes 2V-Forum,


also ich hatte Dirks Eingangsfrage dahingehend verstanden, wie sich die Leistung der PowerKit-BMW beim Umbau von 32er Bings auf 40er ändert (erhöht), wenn ich sonst alles in der Normalkonfiguration belasse.

Auffällig ist ja, dass die R100R mit 40er Bings 60PS bei 6.500/min leistet, eine PowerKit-R80R mit 32er Bings aber die 60PS erst bei 7.000/min. bringt. Ich führe dies auf die Vergaser zurück.

Meine Erwartungshaltung wäre, dass eine PowerKit-R80R mit 40er Bings die 60PS schon früher als erst bei 7.000/min. leisten müsste und - gefühlt (!) - irgendetwas um die drei, vielleicht vier Mehr-PS haben müsste.

Hat das schon einmal jemand hier im Forum nachgemessen?

PS.: Ich fahre meine PowerKit-R80R mit den orschinolen 32er Bings.


Grüße

Martin
Ja (war aber nicht meine Messung, habe nur das Diagramm erstellt). Und ich kann mich da immer nur wiederholen...
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

7 l /100 km ist definitiv unnötig, es sei denn, man fährt so Strecken wie auf den Bildern zu sehen. Und 7 l mit den 32ern? :entsetzten:

Bau dir eine Lambdasondenaufnahme in die Krümmer (einzeln!), und ich stimme dir deine 40er so ab, daß Deine Hinterherfahrer nicht mehr vom Bock fallen - schon allein deswegen, weil Du Abstand herstellen wirst :D. 1 Tag braucht man allerdings.


Moin

7 l können meine 32er auch, egal welche Zustände, und im Gelände auch mal mehr. Habe gestern in 2 Etappen den Tank vom Super Plus befreit. G/S Tank gingen nach 225km fast 15l rein. Höher Geländeanteil, max 30km Straße

Allerdings fressen die Groben Reifen auch Sprit. Das merkt man schon beim schieben meiner 180kg Q. Dazu noch am Luftdruck gespart ;).

Wenn ich länger über 100km/h fahren würde...(Autobahn), was ich aber mit dem ErdFerkel nicht tue. Dann sind die Kerzen sehr hell. Stinken tut die Q nicht für die Verfolger.

Man darf nicht vergessen das die 32er auch höher Strömungsgeschwindigkeiten haben, wo mehr mitgerissen wird.

Gruß Lars
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

...
Man darf nicht vergessen das die 32er auch höher Strömungsgeschwindigkeiten haben, wo mehr mitgerissen wird.

Gruß Lars
Das ist nun mal das Bernoulli-Prinzip. Dann sollte also z.B. ein (virtueller) 26er noch mehr saufen. Damit dem nicht so ist, verdüst / vernadelt man ja unterschiedlich. Man könnte jetzt einwenden, daß die ND (2,62-2,68) immer dieselben sind und der Ringspalt bei sagen wir mal 50% Hebung in ähnlicher Größenordnung. Aber der Massenstrom will zumindest mal größer sein (20% oder 25% mehr Volumen, je nachdem von wo aus man guckt).
Drum kann man wohl auch den 32er weiter von der Serieneinstellung runtermagern wie den 40er. Rest siehe Heusler oder andere Fachliteratur.

Wie auch immer: ab einem bestimmten Lastbereich paßt durch einen 32er Gleichdruckvergaser nicht mehr genug durch.
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Drum kann man wohl auch den 32er weiter von der Serieneinstellung runtermagern wie den 40er. Rest siehe Heusler oder andere Fachliteratur.

Schreibt der nicht genau das Gegenteil? - Nämlich dass die 40er von Haus aus noch fetter eingestellt sind als die 32er...
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

🤔 alter Falter! Das ist ja kompliziert 👍😃☀️🤔 habe gerade keine Ahnung, was ich machen will. Vielleicht probiere ich die grossen Vergaser mal im Herbst 🍂 aus. Grüsse
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Bleib einfach bei den 32 Vergasern.

Gruß Andreas
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Wenn's passt, dann taucht's, dann bleib dabei. Auch BMW hat 32er bei 1000 Kubik verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Hallo Gerd,


Ja (war aber nicht meine Messung, habe nur das Diagramm erstellt). Und ich kann mich da immer nur wiederholen...

Danke, das sieht ja sehr interessant aus und übertrifft meine Erwartungen. Mit der Bitte um Verzeihung für die dumme Frage, aber das Diagramm hat keine Legende: Wofür stehen bitte "M" und "P"?
Das "P" ist das PowerKit, wie ich annehme?


Grüße

Martin
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

M - Drehmoment
P - PS
Aber traue keiner Leistungskurve die Du nicht selbst gezeichnet hast. ;)
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Hallo Forumisti,

meine Erfahrungen mit 1000cc und 32er Bings:

a) R100/7 seit 1979: Serienkonfiguration, d.h. schwerer Schwung, 9.2 Verdichtung und 32mm Bing Vergaser; prima Laufkultur und sehr guter Durchzug; R100T (1979) mit 9.5 und 40er Vergasern scheint mir im Vergleich mit der R100/7 nicht ganz so gut im Durchzug, dafür vielleicht oben raus etwas besser, aber der vergleich hinkt etwas, weil die R100T eine etwas erleichterte Schwungscheibe hat.

b) R80 Monolever (1987): kompletter Neuaufbau (leichter Schwung) mit Replacement-Kit (9.5), R100GS-Zylinderköpfen und 32er Bing-Vergasern: super Durchzugserlebnis, oben raus vermisse ich nichts, weil ich mit dem unverkleideten Krad fast ausschließlich Landstraße fahre und kaum in den vielleicht leistungsrelevanten Drehzahlbereich vordringe. Fürs entspannte Landstraßen-"Surfen" oder "Cruisen" ist das ein richtiges Spaßgerät.

Viele Grüße

Alfons