RE: Höchstgeschwindigkeit mit S-Cockpit

Original von Katwiesel

gestern: linke Eieruhr (Tacho) 180 km/h - rechte Eieruhr (DZM) bei unter 7000 Umdrehungen
heute: 190 km/h bei ziemlich genau 7000 Umdrehungen - dort beginnt der rot/schraffierte Bereich...
Die Q kann aber eindeutig mehr, da ist noch Schub vorhanden,

Bine, ich krieg langsam Angt vor Dir :raser:

Wenn gestern schon die liebevoll angebrachten Blümchen abfielen und nun das A%!

Liegt´s am Cockpit oder an dessen Farbe :nixw:
 
RE: Höchstgeschwindigkeit mit S-Cockpit

Original von dan-bike

...Liegt´s am Cockpit oder an dessen Farbe :nixw:

Sind wir denn nicht alle ein bischen " Lila" :lautlachen1:

Liegt sicherlich auch am Cockpit - ohne wurde ich vorher " vom Winde verweht" - und ich will das doch nur ausprobieren ))):
 
Sitzbankumbau

Bei dem Wetter war heute mal ein bißchen Sitzbankumbau angesagt.

Aber 1 zu 1 konnte ich die nicht aufbauen, da die Fahrerin die Voluminität bemängelte :D

Es wird weiter gefriggelt mmmm
 

Anhänge

  • DSCF0001 (Large).jpg
    DSCF0001 (Large).jpg
    166,2 KB · Aufrufe: 462
  • DSCF0003 (Large).jpg
    DSCF0003 (Large).jpg
    101 KB · Aufrufe: 370
  • DSCF0009 (Large).jpg
    DSCF0009 (Large).jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 364
  • DSCF0012 (Large).jpg
    DSCF0012 (Large).jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 361
  • DSCF0016 (Large).jpg
    DSCF0016 (Large).jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 408
RE: Sitzbankumbau

Das erste Bild ist der Hammer.
Bei einem Menschen würden da sämtliche Krankenkassen die Operationskosten übernehmen :oberl:

Oder gehört die Bank auf einen Chopper und ist an der R90 nur falschrum montiert ?(
Oder ist das so ein Verbandskissen von der Heckablage eines Autos, das nur etwas schlecht gestopft ist? :D
 
RE: Sitzbankumbau

Original von Hofe
Das erste Bild ist der Hammer.
Bei einem Menschen würden da sämtliche Krankenkassen die Operationskosten übernehmen :oberl:

Oder gehört die Bank auf einen Chopper und ist an der R90 nur falschrum montiert ?(
Oder ist das so ein Verbandskissen von der Heckablage eines Autos, das nur etwas schlecht gestopft ist? :D

Die wurde so angefertigt (von wem auch immer) und führt zu einer Sitzhöhe von über 90 Zentimetern.
Ich komme dann nur noch mit den Zehenspitzen am Boden an (186 cm)

Ich habe die damals mit der RS mitbekommen aber zunächst aus geschmacklichen Gründen nicht montiert, obwohl das aufgrund der serienmäßigenBbefestigungspunkte möglich gewesen wäre. :schock:
 
RE: Sitzbankumbau

Ist schon wieder 1.April ...oder was ?(

Du willst doch nicht allen Ernstes so eine Schwuchtel - Couch auf die Q bauen :schadel:

Damit setzt du jegliche Kompetenz aufs Spiel, auch nur noch ein einziges Wort über meinen "wuchtigen" RS-Höcker zu verlieren :oberl: :D
 
RE: Sitzbankumbau

Original von Hobbel
Ist schon wieder 1.April ...oder was ?(

Du willst doch nicht allen Ernstes so eine Schwuchtel - Couch auf die Q bauen :schadel:

Damit setzt du jegliche Kompetenz aufs Spiel, auch nur noch ein einziges Wort über meinen "wuchtigen" RS-Höcker zu verlieren :oberl::D

:lautlachen1: :lautlachen1: :lautlachen1: :lautlachen1:

Na endlich auf Betriebstemperatur?

Ich habe heute lediglich die Halterungen umgeschweißt, so das das Grundgerüst mit dem Rahmen passt. Die Halter mußten auf den /6 Tank passend umgefriggelt werden.

Die Polsterung wird in Zusammenarbeit mit dem Sattler entfernt. Da steht nächste / übernächste Woche ein Besuch an.

Geplant ist eine straffe, bequeme aber doch sehr knappe Polsterung auf das Grundblech aufzubringen.

Dazu keine Reling / Gepäckträger auf dem Verkleidungsblech, da diese die eigentlich schöne Linie des Heckbürzels verdecken.
 
RE: Sitzbankumbau

Original von Luggi
Geplant ist eine straffe, bequeme aber doch sehr knappe Polsterung auf das Grundblech aufzubringen.

Dazu keine Reling / Gepäckträger auf dem Verkleidungsblech, da diese die eigentlich schöne Linie des Heckbürzels verdecken.

....hört sich ziemlich wurstig an... :pfeif:
 
mich stört ein wenig die linie zum tank.
kannst du die schale nicht tiefer anbringen?

HM
 
Original von kasinoteam
mich stört ein wenig die linie zum tank.
kannst du die schale nicht tiefer anbringen?

HM

Wäre natürlich schön, geht aber nicht, da die Sitzbank selbst ja eine Originale ist und die serienmäßigen Scharniere, wenn jetzt auch 4 Zentimeter versetzt, verwendet werden. Die Schale ist ja an der Sitzbank befestigt. Man müßte also wenn die gesamte Sitzbank tiefer setzen :nixw:

Darüber hinaus müßte man dann das Rücklicht auch tiefer setzen.

Die Schale wird ja (wie auch das Cockpit) ebenfalls in BoldorRot lackiert und nach unserer bisherigen Ansicht nicht liniert um den von Dir durchaus berechtigten Hinweis auf die Linie nicht zu verstärken.

Die Seitendeckel werden hoffentlich ihr Übriges zur Linie beitragen.

Bei den /7 Modellen mit dieser Sitzbank gibt es auch eine nicht geringe Differenz, die dort aber m.E. durch die Linierung geschickt kaschiert wird. Der /6 Tank hat aber eine in sich geschlossene Linierung und soll als charakteristisches /6 Merkmal unbedingt bleiben.

Der Umbau soll so erfolgen, das jederzeit die serienmäßige Sitzbank ebenfalls verwendet werden kann.

Im Übrigen soll auch das S-Cockpit entweder keine Linierung oder nur ein einfache Linie unterhalb der Scheibe erhalten.

Die Linierung ist ja insgesamt bei der gewählten Farbkombination deutlich zu sehen und muß deshalb sorgsam überlegt werden.
 
Bau doch nen /7 Tank drauf, dann stimmt die gesamte Linie von der Verkleidung bis zur Sitzbank. So ist der Tank ein Fremdkörper.
Du kannst gerne mal leihweise nen Tank von mir haben, ggf auch dauerhaft!
 
Guggt Ihr hier:

http://images.google.de/imgres?imgu...refox-a&rls=org.mozilla:de:official&sa=X&um=1


Da stimmt auch nix. Nur die rote Linie wurde durchgezogen und damit noch nicht mal stimmig kaschiert, denn es findet ein Wechsel von Doppelinie auf Einfachlinie statt. Wir haben uns halt im Lauf der Jahre dran gewöhnt.

Man darf sich durch jetzt auf der blauen Schale vorhandenen Linie und des fehlenden Seitendeckesl nicht verwirren lassen.

Der /6 Tank soll ja dran bleiben. Die Kaschierung hier erfolgt durch Nichtlinierung und vermutlich sogar stimmiger wie bei einer 90 S.
 
Warum den Aufwand? Lass die Sitzbank so wie sie ist mit dem ausladenden Polster und mach statt ner Zierlinie eine Häkelbordüre dran. Bombay-Taxi-Stil nennt man das :aetsch:
 
Original von detlev
Also ich finde die Linie perfekt!

Stimmt, aber es die Linie, die das Auge des Betrachters führt - ein Versatz ist auch dort vorhanden.

Ich möcht den /6 Tank in jeden Fall behalten - iss nu mal ne/6 und das soll sie auch zeigen dürfen. Möglicherweise könnte man die jetzige Linierung am /6 Tank von Doppel auf Einzel ändern - möglicherweise koennte man dazu auch die hinteren "Puffer" erhöhen, auf denen der Tank aufliegt - bringt auch schon wieder einige mm. (Also ich mein diese Gummiringe auf denen der Tank aufsitzt) mmmm
 
Die Linierung des /7 Tankes in der Kombination mit der S Sitzbank ist in Rtg. Sitzbank immer offen, wie jetzt mehrmals gezeigt.

Mit normaler Sitzbank war die Linierung auch geschlossen.

Die geschlossene Linierung ist sicherlich überprüfenswert.

Notfalls muß der /6 Tank umliniert werden.:cool:
 

Anhänge

  • 2008-08-01 60-7 klein.jpg
    2008-08-01 60-7 klein.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 508
Mir ist die Absicht momentan unklar: Ihr habt Euch ne /6 relativ original aufgebaut und haut nun nach und nach /7er Teile dran? Die Konzepte sind vom Design doch jeweils sehr eigenständig, gerade der Tank prägt das gesamte Bild...und da gehen 6er-Tank und der 7er-Rest nicht unbedingt harmonisch zusammen.
 
Original von BlueQ
.....und da gehen 6er-Tank und der 7er-Rest nicht unbedingt harmonisch zusammen.

Das bleibt abwarten. Bine will ´nen Bürzel hab´n.

Solange die Umbauten so erfolgen das ich durch relativ einfaches Umstecken die zumindest optische Originaltät erhalten kann.

:pfeif:
 
Das kannst Du doch auch, wenn Du nen /7 Tank hast.
Den /6er kannst Du zusammen mit der /6 Sitzzbank in den Keller packen und schnell mal umbauen.
Alles weitere wäre sparen an der falschen Stelle, weil: Lackieren musst Du sowieso!
 
Ein 7er Tank drauf, in der selben Farbe lackiert und mit der Höckerbank hast Du ein
harmonisches Moped

Zu dem 6er Tank mit Kniekissen passt nach meiner Meinung die RS Bank nicht im Geringsten.

Der Teure Umbau wäre natürlich der,
anderer Tank, Seitenteile, Kotflügel, Verkleidung hast Du ja schon.
Und dann das ganze in einer 90 S Farbe lackieren lassen .
Sieht auch mit /7 Tank gut aus.
Aber der Aufwand ist natürlich groß.
Ich kenne so einen Umbau und der sieht sehr gut aus.
Originalität hin oder her.
Die meistenTeile gibt es gebraucht nur die Lackierung ist eben nicht billig.
(Aber das hast Du ja alles selber schon gewußt)
Ich wollte es nur noch mal gesagt haben.

Gruß
 
Hallo,

so groß ist der Unterschied in den Tanks auch wieder nicht. In den /5 Tank gehen rund 23 l hinein. In einen /7 24 l. Wenn es an dem einen Liter fehlt muß Luggi halt schieben bis zur nächsten Säule. Nur die ganze Optik wird von der /6 versaut mit /7 Anbauteilen. Wenn schon /6, dann komplett und nicht verwässert.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • PICT0656ta.jpg
    PICT0656ta.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 446