..nu ist die S Sitzbank probeweise drauf

Heute mit 90/6 (Luggi) und "Monstersitzbank " (im Auto bei mir) beim Sattler gewesen. Nachdem der seinen Schockzustand nach Inaugenscheinnahme der Monstersitzbank überwunden hatte, fing er in einer unglaublichen Geschwindigkeit, aber sehr professionell an, das "Monster" zu bearbeiten, um zu sehen, ob darunter noch die ursprüngliche Polsterung von BMW auftaucht.

Und siehe da - das "Monster" war fein säuberlich auf die ursprüngliche Polsterung aufgepolstert worden. Der Zustand der ursprünglichen Polsterung ist 1a - möglicherweise hat die massive Aufpolsterung diese geschützt.

Jedenfalls hat der Sattler nun alles rausgepuhlt, abgeschnitten und glattgehobelt und uns die Sitzbank zum Probefahren wieder mitgegeben. :yeah:

Zu Hause dann die Sitzbank übergangsweise bezogen und dann kann´s losgehen mit Probe(sitz)fahrt. A%! Nach entsprechenden KM werde ich ja merken, ob´s und wo´s evtl. noch fehlt.
 

Anhänge

  • 2009-09-08 Höcker 1.jpg
    2009-09-08 Höcker 1.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 465
  • 2009-09-08 Höcker 2.jpg
    2009-09-08 Höcker 2.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 388
  • 2009-09-08 Höcker 3.jpg
    2009-09-08 Höcker 3.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 383
Da muss zwingend ein /7 Tank drauf!
Sitzbank und Verkleidung müssen doch sowieso lackiert werden, da kommts doch auf den Tank nicht mehr drauf an...
 
Original von detlev
Da muss zwingend ein /7 Tank drauf!
Sitzbank und Verkleidung müssen doch sowieso lackiert werden, da kommts doch auf den Tank nicht mehr drauf an...

Erst mal muß Bine damit jetzt fahren, um zu bestimmen wie das mit der Polsterung ist.

Ich selbst bin heute morgen ca. 50 km gefahren und alles war gut.

Ich will dann auch nicht geizig sein und es gibt einen neuen Bezug. Der jetzt aufgezogene besteht aus einem alten Bettuch und ist schwarz getuscht. Auf Dauer geht das dann wohl doch nicht....:D

Es wird ja alles so gemacht das eigentlich alles wieder auf Original umgesteckt (Plagg end Plei) werden kann.

Die Sitzbank würde allerdings jetzt schon nicht mehr mit einem /7 Tank passen, da die Halter umgeschweißt wurden. Da müßte man eine /7 Bank nehmen und die Sitzverkleidung ( wenn dann lackiert) umschrauben.
 
Original von detlev
Da muss zwingend ein /7 Tank drauf!
Sitzbank und Verkleidung müssen doch sowieso lackiert werden, da kommts doch auf den Tank nicht mehr drauf an...

Original von detlev
Die Halterungen machen doch nen schlanken Fuß. Nun noch diese unmögliche Sitzbank da wech, die überhaupt keinen Nutzen hat (jedenfalls sitzt Du immer ca 20cm vorm Höcker!) und dann wirds ein schönes Motorrad.
Ich würde die /7 S-Sitzbank (lange 2 Mann-Ausführung) verwenden.

Gugge da, was ich in einem anderen Fred gefunden habe.
:---)
 
Kannsumaseen!
Wenn ich geahnt hätte, dass der /6 Tank so tief runter geht und das so einen Absatz ergibt..... :schadel:
 
Auspuffmuttern lösen

Nun soll auch der alte Krümmer ersetzt werden damit die Q endlich mal gut aussieht. Die Keihan Krümmer liegen bereit.

Irgendwie konnte ich das Lösen der Auspufmuttern immer irgendwie umgehen oder mich anderweitig davor drücken.

Die alten Sternmuttern wurden vom :gfreu: seinerzeit mit einer Keramikpaste, ähnlich Sabrease montiert und dürften sich lösen lassen.

Wie überwinde das Losbrechmoment der Muttern?

Schlagen oder ein Rohr auf den Hofeschen Schlüssel?

Und wie mach ich das auf der linken Seite? Wenn ich am Schlüssel zieh fällt das Moded ja um?

Für brauchbare Tipps bin ich dankbar.
 
RE: Auspuffmuttern lösen

Moin ey,

also ich lass vor dem Sternmuttern lösen die Karre immer warm laufen..ich bilde mir ein das das was bringt und es leichter geht...aber is nur mein senf...
 
RE: Auspuffmuttern lösen

Original von Luggi

Und wie mach ich das auf der linken Seite? Wenn ich am Schlüssel zieh fällt das Moded ja um?
Genauso viel oder wenig wie auf der rechten Seite, der Hebel ist der gleiche!

Ich würde den Schlüssel ansetzen, nen Lappen drum wickeln und mit dem Handballen draufhauen. Damit bekomme ich die Sternmuttern bei meinen Mopeds ohne Umfallen ab!
 
RE: Auspuffmuttern lösen

Original von Luggi
Schlagen oder ein Rohr auf den Hofeschen Schlüssel?
Keinesfalls mit Rohrverlängerung, damit walten nur rohe Kräfte. Besser (und erprobt) ist der Einsatz eines Hammers (1 bis 2 kg), mit dem Du kurze Schläge auf den Schlüssel gibst ... er sollte dann recht schnell stückchenweise loskommen.

Dass das Gewinde der Sternmutter in den Pausen mit Kriechöl ersäuft wird, ist ja wohl selbstverständlich ...

Original von Luggi
Und wie mach ich das auf der linken Seite? Wenn ich am Schlüssel zieh fällt das Moded ja um?
Ist das Dein Ernst, oder ist das Moped aus Pappe?
 
RE: Auspuffmuttern lösen

Original von Luggi
Nun soll auch der alte Krümmer ersetzt werden damit die Q endlich mal gut aussieht. Die Keihan Krümmer liegen bereit.

Irgendwie konnte ich das Lösen der Auspufmuttern immer irgendwie umgehen oder mich anderweitig davor drücken.

Die alten Sternmuttern wurden vom :gfreu: seinerzeit mit einer Keramikpaste, ähnlich Sabrease montiert und dürften sich lösen lassen.

Wie überwinde das Losbrechmoment der Muttern?

Schlagen oder ein Rohr auf den Hofeschen Schlüssel?

Und wie mach ich das auf der linken Seite? Wenn ich am Schlüssel zieh fällt das Moded ja um?

Für brauchbare Tipps bin ich dankbar.

Himmel! Übertreibste jetzt nicht etwas? Du fragst doch bei mer M12-Mutter auch nicht wie der Schlüssel zu bedienen ist....was kommt als nächstes, etwa die Frage ob's rechts- oder linksrum geht? Ach sorry, hatten wir ja schon.... :D
 
RE: Auspuffmuttern lösen

ein kurzer aber freundlicher Schlag mit einem "normalen" Schlosserhammer tuts auch :gfreu: Das ist auch nicht der entscheidende Punkt, kritisch wird es erst, wenn es nach einer halben Umdrehung anfängt schwer zu gehen :schock:
Dann ist es eher ratsam, schonmal ans Auftrennen der Sternmutter zu denken.
Allerdings sollte das mit Keramikpaste nicht nötig sein.
Vor etlichen Jahren habe ich mal neue Krümmer montiert und dabei die Gewinde ordentlich mit Graphitpulver bestreut. Das ging dann mit der Handballenmethode los.
Heuer die Keramikpaste hat schon am Anfang geklebt. Anschließend aber kein Problem mit dem Gewinde.
- Gibt es eigentlich für die Muttern eine Drehmo Vorgabe?
 
RE: Auspuffmuttern lösen

Original von dan-bike
ein kurzer aber freundlicher Schlag mit einem "normalen" Schlosserhammer tuts auch :gfreu: Das ist auch nicht der entscheidende Punkt, kritisch wird es erst, wenn es nach einer halben Umdrehung anfängt schwer zu gehen :schock:
Dann ist es eher ratsam, schonmal ans Auftrennen der Sternmutter zu denken.
Allerdings sollte das mit Keramikpaste nicht nötig sein.
Vor etlichen Jahren habe ich mal neue Krümmer montiert und dabei die Gewinde ordentlich mit Graphitpulver bestreut. Das ging dann mit der Handballenmethode los.
Heuer die Keramikpaste hat schon am Anfang geklebt. Anschließend aber kein Problem mit dem Gewinde.
- Gibt es eigentlich für die Muttern eine Drehmo Vorgabe?

Klar: bis zum Umkippen des Moppeds anziehen! :D
 
RE: Auspuffmuttern lösen

Original von BlueQ

Himmel! Übertreibste jetzt nicht etwas? Du fragst doch bei mer M12-Mutter auch nicht wie der Schlüssel zu bedienen ist....was kommt als nächstes, etwa die Frage ob's rechts- oder linksrum geht? Ach sorry, hatten wir ja schon.... :D

Das sollte sich hier nicht an die Sternstunden des Forums ( Wie tanke ich richtig? und ähnl.) anschließen.

Ich habe bisher bei schwergängigen Muttern auch noch keine Probleme gehabt.

Aber diese Muttern habe ich noch nie gelöst und sie sind schon irgendwie was besonderes. Insbesondere wenn man sie das Gewinde des Kopfes versaut.

Dazu wollte ich die filigranen Flügel n der Muttern nicht beschädigen wenn ich am Schlüssel dann wie auch immer Gewalt anwende.

Will nicht hoffen das der :gfreu: sich an die Drehmomentvorgabe gehalten hat. Glaub ich auch nicht.

Morgen geh dabei. Die 90 /6 muß fertig und vom Tisch. Die nächste Q wartet darauf zerlegt zu werden.
 
RE: Auspuffmuttern lösen

Original von Luggi
Original von BlueQ

Himmel! Übertreibste jetzt nicht etwas? Du fragst doch bei mer M12-Mutter auch nicht wie der Schlüssel zu bedienen ist....was kommt als nächstes, etwa die Frage ob's rechts- oder linksrum geht? Ach sorry, hatten wir ja schon.... :D

Das sollte sich hier nicht an die Sternstunden des Forums ( Wie tanke ich richtig? und ähnl.) anschließen.

Ich habe bisher bei schwergängigen Muttern auch noch keine Probleme gehabt.

Aber diese Muttern habe ich noch nie gelöst und sie sind schon irgendwie was besonderes. Insbesondere wenn man sie das Gewinde des Kopfes versaut.

Dazu wollte ich die filigranen Flügel n der Muttern nicht beschädigen wenn ich am Schlüssel dann wie auch immer Gewalt anwende.

Will nicht hoffen das der :gfreu: sich an die Drehmomentvorgabe gehalten hat. Glaub ich auch nicht.

Morgen geh dabei. Die 90 /6 muß fertig und vom Tisch. Die nächste Q wartet darauf zerlegt zu werden.

Wenn die Muttern bei GerkenminusStrauss angezogen wurden brauchste gar nix zu befürchten, die sind allenfalls handfest draufgedreht...biste sichher daß die nicht längst aufm Krümmer hängen? :lautlachen1:
 
RE: Auspuffmuttern lösen

Original von BlueQ

Wenn die Muttern bei GerkenminusStrauss angezogen wurden brauchste gar nix zu befürchten, die sind allenfalls handfest draufgedreht...biste sichher daß die nicht längst aufm Krümmer hängen? :lautlachen1:

Alle Schrauben lassen die nicht lose. Irgendwelche Schrauben sind schon fest, aber sie veraten nicht welche, damit es nicht so langweilig wird. :cool:

Am Krümmer baumelt nix, da haben wir die Krauser Bleche dran. :aetsch:
 
RE: Auspuffmuttern lösen

Original von Hofe
Und? Umgekippt?

Latürnich nich - ich hab doch mitgeholfen ::-))

Dein "Zauberschlüssel" ist ja echt grossartig - dat ging ganz einfach und dann warn die lose -:applaus:

Neuer Krümer sitzt , passt, hält fest und sieht richtig gut aus :hurra:







..... und ich krieg immer mehr Spass am " Schrauben" :&&&:
 
RE: Auspuffmuttern lösen

Original von Katwiesel
Original von Hofe
Und? Umgekippt?

Latürnich nich - ich hab doch mitgeholfen ::-))

Dein "Zauberschlüssel" ist ja echt grossartig - dat ging ganz einfach und dann warn die lose -:applaus:

Neuer Krümer sitzt , passt, hält fest und sieht richtig gut aus :hurra:







..... und ich krieg immer mehr Spass am " Schrauben" :&&&:

Nich krumm? :D
 
RE: Auspuffmuttern lösen

Original von detlev
Original von dan-bike
- Gibt es eigentlich für die Muttern eine Drehmo Vorgabe?
Ja, und wenn man die einhält bekommt man die Sternmuttern bestimmt nicht mehr ab: 200-220Nm! :entsetzten:
Detlef - das war vor langer, langer Zeit mal so ... die Vorgabe im BMW-WHB ist seit mindestens 16 Jahren "Auspuffmuttern bei laufenden Motor soweit festziehen, bis Anlage dicht ist."
 
hallo

wieviele 90/6 besitzer hats denn hier bei euch so ungefähr?

mein "baupllatz" hat in summe von 2003 bis 2006, so lange dauerte das projekt, 8000€ verschlungen.

dabei hab ich noch recht viel substanz wiederaufbereitet.

seit 2 jahren fährt die 90 er ohne tadel.
ein neufahrzeug baujahr 73.

nur zum richtig saftig gasgeben bevorzuge ich meine r1100s.

gruss

d.
 
Vollbracht :yeah:

Cockpit und Sitzbankschale endlich vom Lacker zurück. Neubezogene Sitzbank drauf und heute alles mit Luggi fertig zusammengebaut. :applaus: :applaus:

Jetzt - bitte, bitte, - muss es nur weiter tauen - dann geht´s das endlich wieder los A%! A%!
 

Anhänge

  • 2010-02-20 Hexe (1) [800x600].jpg
    2010-02-20 Hexe (1) [800x600].jpg
    78 KB · Aufrufe: 178
  • 2010-02-20 Hexe (2) [800x600].jpg
    2010-02-20 Hexe (2) [800x600].jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 197
  • 2010-02-20 Cockpit (1) [800x600].jpg
    2010-02-20 Cockpit (1) [800x600].jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 186
  • 2010-02-20 Cockpit (2) [800x600].jpg
    2010-02-20 Cockpit (2) [800x600].jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 193
  • 2010-02-20 Cockpit [800x600].jpg
    2010-02-20 Cockpit [800x600].jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 194
Hat das Geld nicht für ne ordentliche Linierung gereicht?
Gleich wieder abbauen und ab zum Lienierer! :---) :---) :---)