mz-henni

Sehr aktiv
Servus ins Forum, die Sitzbank meiner R90/6 brauch wohl trotz minimaler Laufleistung einen neuen Kern...mir scheint, der Schaumstoff altert auch im Stehen..

Gibt es Tips zu Menschen, die das machen....? Wer hat aktuell eine Sitzbank in original aufbauen lassen und war zufrieden?

Liebe Grüße und Danke!

Hendrik
 
Hallo Hendrik,

wenn der Bezug noch brauchbar ist, würde ich mir bei Siebenrock einen neuen Kern bestellen und selbst erneuern (Alternativ auch gleich neuen Bezug). Ist natürlich etwas Friemelei (speziell die Zierleisten), aber bei dem Heutigen Stundenlohn kannst du sonst auch gleich eine neue Sitzbank kaufen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen...

VG Ralf
 
Hallo Hendrik,

wenn der Bezug noch brauchbar ist, würde ich mir bei Siebenrock einen neuen Kern bestellen und selbst erneuern (Alternativ auch gleich neuen Bezug). Ist natürlich etwas Friemelei (speziell die Zierleisten), aber bei dem Heutigen Stundenlohn kannst du sonst auch gleich eine neue Sitzbank kaufen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen...

VG Ralf
Hab ich auch so gemacht, ist kein Hexenwerk, 2 Stunden maximal.
 
Moin, das sollte jeder Sattlerbetrieb in deiner Nähe durchführen können. Dabei kannst du auch noch die Härte des Polsters wählen sowie die Höhe ggf anpassen lassen. Ich habe noch einen Kern in der Werkstatt liegen ( auch schon älter ), wenn der nicht auch schon anfängt zu bröseln kannst du den gerne haben.
 
Das ist supernett, vielen Dank...aber ich denke, das kommt einmal neu und gibt dann wieder Ruhe. Mein Problem mit Selbermachen ist die Zeit und das ich dann oft mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin und es am Ende doch in Profihände gebe....keiner eine Adresse, die empfehlenswert ist?

Liebe Grüsse, Hendrik
 
Hi,

ein Sattler in Kamen hilft nicht wirklich weiter. Ich würde im Internet suchen und die in der Umgebung abfahren, normal haben die Anschauungsstücke liegen die man sich ansehen kann.

Gruß
Willy
 
Mein Problem mit Selbermachen ist die Zeit und das ich dann oft mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin und es am Ende doch in Profihände gebe.
Moin Hendrik,

viele Autosattler machen inzwischen auch Motorradsitzbänke. Bei dir in der Nähe würde ich bei HB in Gudensberg anfragen, am besten hinfahren. Wenn du vor Ort nicht weiterkommst und versenden willst, wären z.B. Schaulandt in Kiel oder Jungbluth in Nideggen renommierte Betriebe.

Möglicherweise ist der Kern auch noch gar nicht fertig. Von meiner ehemaligen R75/6 habe ich in Erinnerung, daß deren Bank deutlich weicher war als die Bürzelsitzbank der /7-Modelle.
 
Vielen Dank erstmal für die bisherigen Vorschläge, dann werde ich mal aktiv werden!

Möglicherweise ist der Kern auch noch gar nicht fertig. Von meiner ehemaligen R75/6 habe ich in Erinnerung, daß deren Bank deutlich weicher war als die Bürzelsitzbank der /7-Modelle.
Das ist möglich, allerdings funktioniert unser Zusammenleben dann nicht, was wieder auf das selbe herauskommt (da muss was gemacht werden)

Viele Grüße, Hendrik
 
Guten Morgen,
grad fällt mir ein, meine /7 Bank habe ich nur etwas, mit leicht härterem Material, aufpolstern also die Sitzfläche höher machen lassen. Dabei war allerdings auch ein neuer Bezug fällig und der Preis für eine neue Siebenrock Bank wäre kaum höher gewesen.
Die Bank mit der Reling ist aber deutlich besser und etwas dicker gepolstert, leider auch teurer als die mit dem Bürzel.

Gruß
Willy


5.jpgP1090708.JPG
 
Moin Hendrik,
wenn du es nicht selbst machen willst gibt es zwei Möglichkeiten, beide haben einen Nachteil:
Entweder komplett vom Sattler machen lassen, der tauscht dann aber auch den Originalen Bezug da dieser höchstwahrscheinlich das Spannen nicht mehr so gut aushält bzw. nach dem Wechsel des Kerns an den Rändern nicht mehr so gut passt!
Das sieht dann optisch anders aus, wenn du nicht einen Nachbaubezug und eventuell den Kern von SR mitgibst.
Die Kosten sind dann allerdings deutlich höher wie beim kompletten Tausch mit einer Replika....Du kaufst ja fast das ganze Ding neu UND hast den Arbeitslohn.
Die Alternative, eine komplett Neue von SR. Das ist die günstigste Lösung, die Bank ist auch darantiert härter.
Das ist dann halt nicht mehr Original, ich vermute auch dass die Grundplatte anders ist.. aus Kunststoff?
Ich würde trotzdem die Version zwei wählen und die Originalbank einlagern...für die Nostalgie und die Originalität.
Einen Sattler würde ich nur für spezielle Wünsche bzw. Anpassungen beautragen.....und ja, der Schaumstoff bröselt mit der Zeit weg, auch bei wenig Nutzung., er fängt an Risse zu bekommen, verfärbt sich und wird weich.....

Gruß

Kai
 
Hallo Hendrik!
An deiner Stelle würde ich mir aber doch die Zeit nehmen den Bezug und das Polster selber abzunehmen. Oft ist die Grundplatte innen stark verrostet. Dann muss die erst zum Sandstrahlen und anschließend gut konserviert werden.
 
Hallo, ich könnte jetzt meinen Sattler empfehlen..... der ist aber A... zu weit weg und B....möchte der immer ein persönliches Gespräch vor Ort mit dem Fahrer und wenn möglich inkl. dem Motorrad machen. Der macht Top arbeiten.
Sollten alle Stricke reißen, schick deine Sitzbank zu mir und ich bringe die dann zu Ihm.
Vg Werner
 
Servus ins Forum, die Sitzbank meiner R90/6 brauch wohl trotz minimaler Laufleistung einen neuen Kern...mir scheint, der Schaumstoff altert auch im Stehen..

Gibt es Tips zu Menschen, die das machen....? Wer hat aktuell eine Sitzbank in original aufbauen lassen und war zufrieden?

Liebe Grüße und Danke!

Hendrik
Es gibt da 2 verschiedene Formen vom Sitzkern und Bezug. Die ersten /6 haben eine Sitzfläche (nicht die Sitzbank), die ca. 4cm kürzer ist. Das waren die letzten /5 mit Langschwinge. Sehen auch viel besser aus, finde ich. Den Bezug habe ich damals beim Stark geholt und den Kern bei SR
 
Servus Rolf, ich denke, ich habe die frühe Version auf meiner frühen /6:bitte:

Na, mal sehen, was wird....dieser Originalnachbau von SR ist ja grad lieferbar.

Grüsse, Hendrik

20250815_171708.jpg
 
Morgen Henni,

wenn du einen Nachbau von wem auch immer kaufst achte darauf das du einen "guten" bekommst. Zu erkennen an z.B. der Klammerung des Bezuges. Es gab da wohl mal deutliche Qualitätsunterschiede.
Von den vier Auszauschbänken die ich gekauft habe mussten drei zurückgeschickt werden.
Deshalb gehe ich nur noch zu Sattler vor Ort. Da bekomme ich qualitativ gute Handswerksarbeit und kann alles direkt klären.

Wer meint das selbst erledigen zu können kann das gerne tun. Ist alles eine Frage des Anspruchs. Nicht umsonst ist Sattler ein Lehrberuf.
Ich kann mir auch selbst die Haare schneiden, sieht dann halt Kacke aus.:D

Wünsche dir viel Erfolg:bitte:
Ingo
 
Moin Hendrik !
Ich habe einen guten /6 SR-Nachbau und ja , sehr hart aber auch sehr gut seit 15 Jahren !!
Grundplatte beim Neuen aus Stahl und mit neuer Reling , Anfangs sehr ungewohnt aber passt nun lange schon !
Kannst ja mal Probiersitzen kommen.....
Hier in Steinheim umme Ecke macht ein Sattler auch viel Werbung mit altrestaurieren und im Grünen ist doch auch wer von der Weser ???