er90es
Sehr aktiv
Wie in meiner Vorstellung schon beschrieben, habe ich den ausgebauten Motor seit 22 Jahren in einem nie kalten Heizungskeller stehen. Der Motor ist nicht speziell stillgelegt worden, nur die Vergaser habe ich zugestopft. Zuletzt hatte ich die Zylinder aufgebohrt und eingefahren. Ich gehe davon aus, dass ich dabei auch einen Ölwechsel gemacht habe.
Mein Ziel für das erste Jahr wäre es, dass ich die Maschine im letzten Zustand ans Rollen und wieder zugelassen bekomme.
1. Ich habe einen Briel Zwischenring mit Korkdichtungen. Muss ich die Dichtungen zwingend ersetzen?
2. Was darf ich nach der Zeit vom Öl erwarten? Sollte ich unbedingt die Ölwanne (siehe 1.) öffnen und saubermachen? Oder könnte ich auch Altöl soweit möglich ablassen/Ölfilter wechseln und Neuöl einfüllen und in kürzeren Intervallen wechseln?
3. Die äußeren Simmerringe (Lima, Nockenwelle, Schwungscheibe) müssen zweifellos gewechselt werden. Wie sieht es mit der Führungsschiene (Kunstoff) an der Steuerkette aus?
[4. Für die Vergaser habe ich hier im Forum schon eine gute Adresse gefunden.]
Danke für Eure Meinung!
Gerd
Mein Ziel für das erste Jahr wäre es, dass ich die Maschine im letzten Zustand ans Rollen und wieder zugelassen bekomme.
1. Ich habe einen Briel Zwischenring mit Korkdichtungen. Muss ich die Dichtungen zwingend ersetzen?
2. Was darf ich nach der Zeit vom Öl erwarten? Sollte ich unbedingt die Ölwanne (siehe 1.) öffnen und saubermachen? Oder könnte ich auch Altöl soweit möglich ablassen/Ölfilter wechseln und Neuöl einfüllen und in kürzeren Intervallen wechseln?
3. Die äußeren Simmerringe (Lima, Nockenwelle, Schwungscheibe) müssen zweifellos gewechselt werden. Wie sieht es mit der Führungsschiene (Kunstoff) an der Steuerkette aus?
[4. Für die Vergaser habe ich hier im Forum schon eine gute Adresse gefunden.]
Danke für Eure Meinung!
Gerd