Hallo allerseits!

Das Problem ist wie im Titel beschrieben. Abblendlicht und Fernlicht gehen erst nicht (nur Standlicht), nach ein paar Minuten Fahrt aber klappt dann wieder alles.

Vor kurzer Zeit konnte ich das Problem noch dadurch beheben, dass ich erst mit Fernlicht fuhr (das ging da noch) und dann auf Abblendlicht umschaltete (was nach ein paar Minuten auch wieder ging). :rolleyes:

Das Ganze riecht ja stark nach Wackler/Feuchtigkeit im Schalter, oder? Oder hat jemand noch einen heissen Tipp?
 
Was mit dem Relais passiert, kann ich Dir nicht sagen, aber die Dinger steigen jetzt nach den Jahren schon gerne mal aus. Was allerdings stutzig macht, ist Deine Erfahrung, dass bisher zunächst Fernlicht noch ging und erst später das Abblendlicht. Beide Ströme fließen über den selben Relaiskontakt. Also vielleicht doch der Lichtschalter? Da hilft nur messen....Abblendlichtkabelfarbe ist gelb, Fernlicht ist weiß.
 
Hallo,
wechsel das Lichtrelais in der Lampe. Dann ist Ruhe. Dieses Problem hatte ich auch schon mal.
Lag an dem Relais. Die Dinger halten halt nicht ewig.
Gruß
Pit
 
Hallo, nur ein kurzes Update, ich habe das Problem geloest :oberl:

Die Stecker 56b (gelbes Kabel von Lampe vorn und gelbes Kabel vom Lichtschalter) waren auf der Platine foermlich zusammengebacken und dermassen korrodiert, dass da mit dem Kontakt nicht mehr viel los war.

Ich tippe mal, das beim Einschalten der wacklige Kontakt durch erhoehten Widerstand Hitze erzeugt hat (die Plastikmaentel der Stecker waren zusammengeschmolzen :schock:) und dann durch die Ausdehnung des Metalls (manchmal noch) ein Kontakt zustande kam.