lancee

Aktiv
Hi zusammen,

Habe heute versucht meinen Tacho einzubauen. Irgendwie leuchten die Blinker permanent und alle anderen Kontrollleuchten garnicht. Habe alles nach Anleitung angeschlossen. Dzm z.b. Geht. Blinker eigentlich auch, wenn er an ist.

Jemand ne Idee?

Danke.
Dominik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach auch ...
Was ist denn so mit dem Rest ? Beleuchtung , Uhr ect , Tacho ect ... ?
Nebenbei , man schliesst nicht alle Funktionen auf einmal an und guckt was dann passiert. :---) Besser ist es die Funktionen nach und nach anzuschliessen. So lassen sich auch Fehler viel einfacher rausfinden.
 
Jo. Hab ich strom. Uhr. Dzm. Blinker. Erster fehler. Leuchtet dauernd. Dann nur eine kontrollleuchte. Und keine funzt.

Sorry vOm smart fon geschrieben.
 
Tach auch, )(-:

Ich denke Du hast ein Masse Problem. Der Tacho hat zwei getrennte Masse Pfade.

1. Schwarz Masse allgemein.

2.Orange Grau Violett geschaltete Masse für Öldruck Neutral und Warnlampe.

das ist der Pfad der hinter der Diode abggriffen wird.:oberl:

Gruß Jörn
 
Sers,

hab das braune (Dauerplus für die Uhr) an die Batterie.
Das schwarze Kabel (Masse) an die Schraube von der Zündspule, da wo auch das Kabel des Minuspol der Batterie an den Rahmen geht.
Das gelbe Kabel ums Zündkabel gewickelt.
Das rote Kabel an das grüne Kabel vom Zündschloss.

Für die LKL hab ich das blaue und das grünblaue Kabel der Q an das violette des Tachos angeschlossen. Den Widerstand habe ich parallel dazu drangeklemmt.

Wenn ich die Zündung anschalte leuchtet die Beleuchtung des Tachos und das Display zeigt die Funktionen an. Der Blinker leuchtet durchgehend. Schalte ich den Blinker an - gehen die Blinker leuchten am Tacho an und aus.
Andere Kontrolleuchten funktionieren garnicht. Schliesse ich die LKL z.b. an die linke Blinker LED an, leuchtet diese, geht aber auch nicht aus, wenn der Motor an ist.

?(
 
Kleiner Fehler grosse Wirkung ...
Der violette ist zumindest nach Schaltplan von Acewell für die Leerlaufanzeige. Wenn man da eine Spannung drauf gibt leuchten natürlich alle anderen LED's die auf Minus geschaltet werden mit. ;)
 
Hi - das Verhalten bleibt leider auch bestehen, wenn ich alles abklemme und die LKL Kabel an die linke Blinker LED anschliesse.

Habe auch überlegt mal die Masse vom alten Tacho zu nehmen, anstatt direkt an den Rahmen zu gehen. Die LEDs flackern auch mit der Drehzahl mit.

Kann es sein, dass der Kasten einfach nen Schuss hat?
 
Ich geh jetzt aber einfach mal da von aus das an dem Draht zur Batterie und der Abgriff von der geschalteten Spannung je eine Sicherung zu finden ist und die Nummer mit dem Drehzahlmesser übersteigt jetzt meine Phantasie. Der wird einfach wie der normale Drehzahl an der Primärseite der Zündspule angeschlossen.
 
Hi - das Verhalten bleibt leider auch bestehen, wenn ich alles abklemme und die LKL Kabel an die linke Blinker LED anschliesse.

Warum ? :nixw:

Ich würde jetzt erstmal die LKL ganz weg lassen und erstmal den Rest zum laufen bringen. Das der Tacho einen weg hat glaube ich kaum. Zumindest nicht vor dieser Strickerei.
 
Hm - gibts da irgendein Spezialität beim anschliessen bei den N, Warn- und Öl-LEDs. Die Blinker gehen ja...:nixw:
 
Tach auch, )(-:

Du kannst bei diesem Tacho die LKL nicht über die internen LED's nehmen.

Genau da kommt Dein Masseproblem her. Laß mal die LKL weg und schließ den Rest nach Schaltplan an.

Gruß Jörn
 
Verstehe das Ding nicht :-(

Nur Blinker angeschlossen, Masse an Batteriepol und die Blinker LEDs leuchten, wenn Zündung ein ist permanent. Betätige ich den Blinker gehen sie an und aus. Wenn Blinker aus - wieder LED permanent an.


Zur LKL: Laut Acewell funktioniert das mit den LEDs und LKL. Es ist auch ein Zettel dabei - "Achtung BMW Fahrer..."
 
Hm, der Blinker hat Dauerstrom bei mir - die 12V Prüflampe glimmt. Kann es sein, dass mein Relais kaputt ist?

Bei den N, Öl und Warn LED steht im Schaltplan ein "-" dahinter. Beim Fernlicht und Blinker "+". Das mit dem "+" ist mir klar - die Leuchten ja z.B. Blinker und Fernlicht.

EDIT: OK gecheckt - die müssen Masse geschaltet werden, dann leuchten sie auch.

Kann mir jemand erklären, wie ich diese Kontrollleuchten für die Öl und LKL nutzen kann - gehen doch nicht über Masse oder?

Vielen Dank schonmal!
Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

bei meinem Acewell aus der 4000er Serie benutze ich die Motorwarnleuchte als LKL mit parallelem Widerstand.

Gruß

Jogi
 
Acewell 2853 Erfahrungen?

Wie steht es denn jetzt mit den Erfahrungen um den Acewell im Praxisbetrieb?

Die Anschlußproblematik ist ja wohl gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

also mit meinem 4000er bin ich grundsätzlich zufrieden. Einzig die Uhr geht etwas ungenau (ca 5 min alle 1-2 Wochen), werde ich aber noch im Winter zur Überprüfung einschicken. Dann ist/war mein tacho von innen beschlagen, werde das sicherheitshalber auch überpürfen lassen.

Service bei Acewell super, Ausstattung Tacho genial, würde ich derzeit immer wieder kaufen. Bisher gut 20000 km im Einsatz.

Gruß

Jogi
 
Ich würde den Acewell nicht als Präzisionsinstrument bezeichnen. Mir war die Optik wichtig, weniger die Funktionalität. Ich habe die Drehzahl so eingestellt, dass ich bei normalen Fahrbetrieb meine Schaltzeitpunkt habe, wenn der Balken voll ist. Ob das noch genauer geht weiss ich nicht.
Die Geschwindigkeit hingegen ist aber genau einstellbar - ich nutze den Tachowellenadapter.
Die Blinkindikatoren sind ok, die Warnleuchte zeigt mit die LKL an. Die Uhrzeit spielt bei mir keine Rolle, weil mein Zündschloss ab und zu mal den Strom unterbricht und die Uhr wieder auf 12:00 springt. Mehr nutze ich am Tacho nich ausser LKL, Blinker, Tacho und DZM.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden!


Grüße
Dominik