Es gibt ein wesentlich stärkere Kabelverbindung die als Ersatz dienen kann falls die Kupplung unfest wird.



Paul
 

Anhänge

  • hulpkoppeling-compleet-voor-ongeremde-aanhangwagen.jpg
    hulpkoppeling-compleet-voor-ongeremde-aanhangwagen.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 92
Die Kleinstaaterei in Europa und die Abzocke der Kraftfahrer nimmt langsam aber sicher beängstigende Formen an.... X(
Schon reichlich seltsam, die ganze Sache. Ich habe heute an meinem 2012er Viano nachgesehen. Ergebnis: Absolut keine Möglichkeit, das Abreißseil irgendwo einzuhaken. An der AHK gibt es keine Öse dafür, und die Abschleppöse ist viel zu weit rechts außen. Da könnte ich keine Linkskurve mehr fahren. Ich kann es also derzeit nur über den Haken hängen, so wie ich das seit 30 Jahren gemacht habe.
Habe Klemmschellen gesehen, die man an den Kupplungshaken anbringen soll, um da dann das Seil einzuhängen. Geht aber beim Viano m.E. auch nicht, denn der Kupplungshaken ist sehr kurz, ist auf der kurzen Länge auch noch gebogen und hat keinen runden sondern einen viereckigen Querschnitt, noch dazu seitlich mit konkaven Längsseiten.
Ist mir völlig rätselhaft, wie das gehen soll. Werde die Tage mal bei MB fragen. Die müssen das ja eigentlich wissen.

)(-:
 
Grade gestern mal den GUTEN STERN Vito 115 mal von hinten bekniet--
öse ha--gips nix-:---)
-aber in den beiden Haltelaschen des Kugelkopfes sind bohnengrosse Ausstanzungen--vielleicht passt der Karabinerhaken da durch ??

gruss jörg , 2-v Pins und Klebers gips auch noch:aetsch:
 
Moin Paul,

das kommt an die Deichsel, bzw an den Hänger?
VG Michael


Stimmt,an der Kupplungkommt dieses Teil:

file:///C:/Users/Windows/Desktop/hulpkoppeling-met-sleuf-p-2958.html

Bin nicht sicher aber erinnere mich das diese Anlage nicht länger notwendig ist in den Niederlanden.
Vorsicht: habe ein Bericht gelesen aber zu lange her um ganz sicher zu sein.
 
Sowohl die 94/20/EG wie die ECE-R55 sind wie schon gesagt reine Bauvorschriften, keine Vorgaben für die Handhabung.
Ich tue mir inzwischen etwas schwer, die Schweizer ernst zu nehmen.
Auf dem vorletzten Bild des oben zitierten Merkblatts sieht man eine Abreißleine, die durch die Ösen einer angeschraubten Schelle geführt ist -damit also nicht einfach "Lasso-mäßig übergeworfen". Warum auch das falsch sein soll, wissen nur die Eidgenossen... :rolleyes:
 
Hab mal an meinem Dienstskoda mit abnehmbarer AHG geguggt.
Da ist auch nix dran.
Aber bei der Karre muss die E-Steckdose heruntergeklappt werden.Und auf dem Blech ist ein Loch wo man den Karabiner einschnappen könnte.
Aber im Fall der Fälle hebt doch das Blechle nicht das reist doch ab.Und dann reists alle Kabel von der Steckdos wech.Das kann doch so nicht gewollt sein-oderdoch:nixw:
 
... da bist du nicht alleine :pfeif:


+1 :D

Aber 460 Schweitzer Franken ist doch ernst oder?

@ Michael,

Handhabung war in den Niederlanden wie immer kostspielig.
Minimal 140 euronen falls etwas fehlt.
PKWs mit Hänger sind immer gute Ziele für Polizei in den Niederlanden
Unkompliziert und gefahrlos kassieren.


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache mit dem Seil, wurde mir als in den Niederlanden notwendig, erklärt. Da hab ich aber Schwein gehabt. Durfte mein großes Gespann mehrmals durch das niedrige Land auf'm Hänger spazieren fahren. . .



Bei so'ner "Lost in Hanging"-Aktion, hab ich es der rasanten Reaktion der entgegenkommenden PKW Fahrerin zu verdanken, das niGS weiter passierte. Die ist erst dem entgegekommende Anhänger rückwärts entflohen (der Anhänger wollte mich unerlaubt überholen) und hat dann eine Vollbremsung hingelegt, um nicht den folgenden Verkehr zu richten. Unnötig zu erwähnen, daß das auf einer sehr schmalen Straße mit beidseitigen geparkten PKW's stattfand.

Dat hätte echt scheppern können. . .


Ausser dem Anhängerseil, waren keine Verluste zu berichten.


Stephan
 
Die Behörden haben recht: Hängerbetrieb ist lebensgefährlich.
Mit 460 Chf Geldstrafe ist dieses Verbrechen leicht bestraft.


Die Niederlanden sind super gefährlich, alles was bei PKWs am Anhängerkupplung hängt wird nicht TÜV geprüft.
 
Ins besondere wenn man eine schöne 2V hat mit Hoskes und ausreichend PS.
Hab gerade wieder geniessen können von dieses Krad.
Die Hoskes fangen an zu singen sobald gas gegeben wird. :hurra:

Ein 4V GS ist ein Vergnügen zum Fahren, ein 2V Tausender macht mindestens soviel Spass.


Paul