Moin Martin

1kann ich Dir versprechen, das ist richtig was für'n Arsch:D
Bei der Anfangsphase brauchst Du erwas Geduld fühlt sich zuerst etwas schwammig an, aber dad wird.
Gruß
Carsten
 
Ich arbeite aktuell mit einer Radlerhose. Da sind Gel Einsätze drin. Hilft auch.

....und fühlt sich an wie in die Hose gemacht.:(


Deshalb habe ich eine andere Theorie was das Arschiweh angeht.

Auf der RS mit mässig, leicht gebückter Haltung hatte ich keinerlei Probleme 500 km oder mehr am Tag zu fahren.

Schon beim Roadrunner und jetzt bei der GS geht das schon nach einer Stunde los.;(

Auf den graden Strassen Brandenburgs konnte ich letztes Wochenende probieren. Wenn ich meine Arme vorne minimal belaste, empfinde ich eine deutliche Entlastung am Allerwertesten.

Die Schlussfolgerung für mich war dann ein tieferer Lenker. Die lässige Sitzhaltung mit hohem Lenker ist für mich nicht gut.

Ich werde bericheten.....

IMG_9588.jpg

IMG_9589.jpg

IMG_9591.jpg
 
Mein Matthias,

da hast Du sicher Recht. Eine leicht vorgebeugte Haltung entlastet den Allerwertesten. Bei mir ist nur das Problem das ich bei Belastung schnell Schmerzen im linken Handgelenk kriege. Also bleibt mir nur die Wahl was f.d. Ars..... zu tun. Das mit der Radler+der vollen Hose hab ich auch schon durch

Gruß
Carsten
 
@ MM

seit wann hast Du den die Axxxx Probleme? Etwa seitdem Du die GS Dein eigen nennst?:pfeif:

Man sitzt da einfach zu lässig drauf....
 
Ohne daß ich Rückenprobleme hätte, habe ich ein Airhawk auf meine Reise mitgenommen.
Vorher habe ich verschiedene Marken angeschaut und das mit der besten Qualität genommen, ein Airhawk in Größe L. Es musste ja echt viel aushalten. Die Laschen sind bald hinüber gewesen. Ich habe dann Klett Band auf die Sitzbank und Unterseite des Airhawk gemacht, sehr praktisch und keine Spanner oder Bändchen mehr.

Ich habe bereits mehrere 10 tkm mit meiner Corbin Sitzbank "erfahren", und obwohl das für 10 std. ausgereicht hat sich das Airhawk bestens bewährt und ein plus an Komfort und Ergonomie gebracht.
Den Luftdruck muss man austesten, richtig aufgepumpt ist es eine Wohltat.
Je aufrechter man sitzt desto mehr werden die Sitzhöcker auf der Unterseite des Beckens belastet. Wie beim Dekubitus Bett wird die Last auf eine größere Fläche verteilt. Das bedeutet eine Entlastung für die Sitzhöcker, die sonst punktuell stark belastet sind.
Ausserdem saß ich darauf beim Rasten und Teetrinken., Nachts war es mein Kopfkissen. Das Teil hat nun einen Stammplatz in meiner Ausrüstung, nie mehr ohne. Für um die Ecke (Tagestouren) lasse ich es aber daheim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins muss jedem klar sein, der Mensch ist nicht zum sitzen gemacht!

Hocken auf den Füssen wie die Steinzeit Menschen und es Urvölker heute noch tun.
1 Millionen Jahre hocken steckt in unseren Genen, die 3-5 Tausend Jahrer sitzen hat uns noch nicht angepasst an diese für Menschen eigentlich unnatürliche Haltung.

Als ganz normal wenn der Popo schmerzt beim aufrechten Sitzen.
 
Reinhard wenn Du wüsstest was ich für Schmerzen in den Knien hatte durch das ewige Hocken beim Putzen des Motorrades.
Seit ich einen Schemel mit Polster benutze könnte ich tagelang putzen wenn ich wollte. ;)
 
Eins muss jedem klar sein, der Mensch ist nicht zum sitzen gemacht!

Hocken auf den Füssen wie die Steinzeit Menschen und es Urvölker heute noch tun.
1 Millionen Jahre hocken steckt in unseren Genen, die 3-5 Tausend Jahrer sitzen hat uns noch nicht angepasst an diese für Menschen eigentlich unnatürliche Haltung.

Als ganz normal wenn der Popo schmerzt beim aufrechten Sitzen.

Genau, der Trend geht zur höher gelegten Fussrastenanlage. Bis man sich mit den Knien die Ohren zuhalten kann :D:D
 
Reinhard wenn Du wüsstest was ich für Schmerzen in den Knien hatte durch das ewige Hocken beim Putzen des Motorrades.
Seit ich einen Schemel mit Polster benutze könnte ich tagelang putzen wenn ich wollte. ;)

Du hättest als Kind schon anfangen müssen, jetzt ist es zu späht!
Der moderen Mensch hat es verlernt, wobei die meisten Menschen auf diesem Planeten in der Hocke die Geschäfte erledigten.