Original wie bei HPN... Wie das aussieht ist mir völlig wurscht, bei allen meinen G/S Rahmen ist das Kriegsschauplatz, aber damit erledigt

Herbert
 

Anhänge

  • 20170517_084453.jpg
    20170517_084453.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 308
  • 20170517_130406.jpg
    20170517_130406.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 317
Hi Herbert,

hast du mir nen Tipp, wo ich die Gummis beziehen kann, die du dran hast?

@Jörg, was kosten denn die Gummis bei HPN? Wenn die nicht ein kleines Vermögen kosten, wie leider die meisten Sachen, dann bestell ich sie einfach dort oder du hast deine übrig, wenn du sie nicht verwenden willst?!

Grüße Benni
 
Hi Herbert,

hast du mir nen Tipp, wo ich die Gummis beziehen kann, die du dran hast?

@Jörg, was kosten denn die Gummis bei HPN? Wenn die nicht ein kleines Vermögen kosten, wie leider die meisten Sachen, dann bestell ich sie einfach dort oder du hast deine übrig, wenn du sie nicht verwenden willst?!

Grüße Benni
Hallo,
auch wenn ich nicht der Herbert bin.
Bei Ebay habe ich mir einen Auflagegummi für eine Hebebühne besorgt und passend zugeschnitten. In etwa in der Form des Knotenbleches, an der Stelle, an welcher die Gabel einschlagen würde. Einmal quergebohrt und mit doppelseitigen Tape angeklebt sowie mit Kabelbinder gesichert.
Das war mir wichtig, da das Gummi sonst auf der Fahrgestellplakette fest verklebt werden müsste.
Grüsse
Ulli
 
Hallo Benni...

...- die beiden Anschlaggummis kosteten 2013 atemberaubende 4,45 € + Mwst....

Grüße, Jörg
 
... und sind richtig fest; also kürzen mit der Eisensäge, glatt machen mit der Feile.

Auf das Typschild kannst du es ruhig draufpappen, das ist nur Folklore; nur auf die Rahmennummer darfste nicht. Ich hab das Typschild sogar um den Gummi rum gestutzt...

Herbert

Edith: ... und das gestutzte Typschild hat keinen gestört...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank fürs Feedback.
Für 5€/Stk. mach ich mir dann doch nicht die Mühe und schnitze selbst etwas. Lohnt nicht.
Zum Thema atemberaubend: ich hab mir vor zwei Wochen den winzigen Auspuffhalter schicken lassen, der an die Zusatzstrebe des Heckrahmens geschraubt wird. Hab mit irgendwas zwischen 20 und 30€ gerechnet. Waren dann doch atemberaubende 60€ 🙈
Naja, aber um ehrlich zu sein fallen die 60€ bei einem fünfstelligen Gesamtbetrag auch nicht mehr ins Gewicht.

Euch nen schönen Abend!
Grüße Benni
 
Hallo Bernd...

...- es ging und geht auch hier weiter -nicht mit Riesenschritten. Zugegeben. Aber einigermaßen kontinuierlich.
Aktuell hab´ ich den ausgeräumten Motorblock -und das ebenso leere Getriebegehäuse- mit allen Deckeln hier zum Abkleben. Danach wird schwarz gepulvert. Die Zylinderköpfe sind noch zum Über-/Umarbeiten bei Himmelheber und Fruhner in Groß-Umstadt. Alle Teile hab´ ich glasgestrahlt -nachdem sie penibel abgedichtet waren- und saubergemacht.
Einen BigBoreKit hab´ ich hier im Forum bekommen -ebenso die tiefen VA-Fußrasten von SWT.
Guido (beemergarage) hat schon etliche Aluteile zum Eloxieren gehabt -Danke für die Geduld und schöne Arbeit.
Und die Vergaser sind aktuell beim "Roten Baron" in der Revision. VA-Schrauben gestrahlt und Blechteile matt verchromt dafür sind auf ´m Weg zu ihm oder schon da. Die "neuen" Gaser sollen noch unter ´n Weihnachtsbaum.
Außerdem hab´ ich einige VA-Teile fertig gezeichnet, gelasert, entgratet,
geschweißt und gestrahlt. Die werden dann auch noch gepulvert.

Und zum Fahren in der nächsten Saison hab´ ich auch was -die
Rot-Weiße vom Bernd steht jetzt in meiner Garage :D .

Grüße, Jörg

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Heute war nochmal Weihnachten. Die Vergaser kamen zurück -von Andreas/redbaron. Die Fotos will ich euch nicht vorenthalten.

001.jpg002.jpg003.jpg004.jpg005.jpg006.jpg007.jpg008.jpg009.jpg010.jpg

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg

Ich bin begeistert...:hurra:
 
Oh, dass macht Spaß, alles hübsch und neu ...
Kumpel hat einen LKW restauriert, alleine die Schraubenkiste fürs Beschichten war größer als die Vergaserteilekiste ... aber selbste an Deinem umfassenden Umbau sind die Ausmaße noch handelbar, das macht den großen Spaß eines Motorradumbaus aus! :applaus:
Ich habe jetzt 5 Mopeds durch, von einfacher Komplettüberholung über Restaurierung bis zu 2 Totalumbauten, jedesmal ein Fest, und wenn man dann endlich in die Nutzphase kommt, ist es ein Traum! Von den Schwierigkeiten zwischendurch darf man sich nicht ärgern lassen. ))):
 
@Jörg: Ein toller Bericht über den Aufbau eines sicherlich einzigartigen Bike´s. Tolle Arbeit, tolle Fotos !
Und man merkt, das Zeit einem Projekt nie schadet. Freue mich auf weitere Fortschritte.

Gruß
Jochen
 
Hallo Jörg,
ist das ein Magura-Lenker? Ich hatte bei meinem schon ungepulvert Probleme die BMW-Armaturen drauf zu bekommen.....
Hast du das schon mal ausprobiert?
Schönen Gruß,
Jürgen
 
Hallo...

...- r80r93...nee, ärgern laß´ ich mich nicht. Überholte Teile, die anbaufertig sind, bauen immer wieder auf. Aber Schrauben beschichten? Oder meinst du galvanisch behandeln? Hab´ mir deine "bewegte" Umbauvorstellung auch angesehen. Orange kommt gut :D! Wer hat deinen Sitz gemacht?

...- Jochen...danke...ich werde berichten, wenn wieder was montiert/gemacht ist.

...- Jürgen...kein Magura...hab´ ich auch ungepulvert noch da...montiert ist der Originallenker der R 1100 GS...altes Pulver runter und neu gepulvert...es sollen die Original-Armaturen und -Schalter der R 100 GS drauf...ausprobiert hab ich ´s noch nicht...die müssen ja auch noch technisch und optisch überholt werden ;;-)...

Fortsetzung folgt...
 
Verzinkung, ob galvanisch oder Feuer weiß ich nicht mehr, aber ist ja eine Beschichtung.
Den Sitz habe ich in Berlin machen lassen, find den Kontakt aber gerade nicht. Idee Grundform und genaue Bauanleitung habe ich gemacht, Polsterung und Bezug der Fachmann.
 
Hallo zusammen,

die Sitzbank sieht mir nach der Handschrift von Yvonne Störmer, auch unter Handmade Seats im Netz zu finden, aus. Die ist in Berlin und macht eine schweinegute Arbeit. Hab dort mittlerweile schon drei Sitzbänke machen lassen, die allesamt perfekt wurden und das zu absolut fairen Preisen.

Grüße Benni
 
Hallo...

...- r80r93...sicher nicht feuerverzinkt :entsetzten:...danach kannst du die Schrauben wegwerfen.

...- Benni...danke für den Tip...Seite liegt bei den Favoriten! Hast du selbst gepolstert und dann beziehen lassen? Oder alles bei ihr machen lassen? Welches Polstermaterial hast du ggf. benutzt? Es gibt ja diese Sets in der Bucht -Schaumstoff in verschiedenen Stärken mit Kaschiervlies- z.B. von "Kickstarter". Taugt das was?

Grüße, Jörg
 
Hi Jörg,

ich hab meine Sitzbänke bislang immer selbst gepolstert und dazu den Sitzbankkern von Kahedo genommen. Den gibts bei Louis für round about 60€. Der hat die perfekte Härte und lässt sich super mit ner Fächerscheibe shapen. Ist zwar ne Sauerei, aber das Ergebnis wird bei etwas feingefühlt mit der Flex goil!

Grüße Benni
 
Hallo Jörg!

Habe diesen deinen Umbaubericht erst jetzt gefunden und gelesen. Das wird ein sehr schönes Moped! Im Detail und stilistisch sicher an vielen Stellen anders wie meine, aber das ist ja gerade das Salz in der Suppe!

Auch mir hat das Leben vor einiger Zeit mal ein “gehe zurück nach Los, geh direkt dorthin und ziehe nix ein, und sei überhaupt froh wenns weiter geht“ beschert. Lass dich weiterhin nicht unterkriegen ich freue mich, dich mal auf irgendeinen Treffen zu treffen.

@Benni: danke für die zwei Tipps hinsichtlich Sitzbank und Polster. Da muss bei meiner noch was passieren, das war mir von Anfang an klar, und außerdem sind irgendwie die Beine komischerweise etwas kürzer geworden...:rolleyes: Stichwort Schrittbogenlänge Komma und allgemein einen oder 2 cm tiefer wäre nicht schlecht. Ich kannte bisher nur die Jungs von “alles für'n Arsch“, und einen bei mir hier in der Nähe. Da werd ich mir aus Berlin mal Konzept und auch Preisschätzung kommen lassen
 
Hi Jörg,

ich hab meine Sitzbänke bislang immer selbst gepolstert und dazu den Sitzbankkern von Kahedo genommen. Den gibts bei Louis für round about 60€. Der hat die perfekte Härte und lässt sich super mit ner Fächerscheibe shapen. Ist zwar ne Sauerei, aber das Ergebnis wird bei etwas feingefühlt mit der Flex goil!

Grüße Benni

Benni,
Habe mal beim Louis gestöbert, aber ich finde dort nur komplette Sitzbänke von Siebenrock, keine einzelnen Sitzbankkerne. Hast du so eine her genommen und umgearbeitet?
 
Hallo Benni...

...- danke für den Tip.


Hallo Gerd, Klaus und Benni...

...- gibt ´s bei Motorrad-Götz in der Bucht für ´nen Zwanziger preiswerter -bei gleichem Raumgewicht(RGW). Und inkl. Versand.
Sollte also auch für unsere Hintern taugen :D.


Grüße, Jörg

P.S.: RGW ist höher...145KG/m³...man(n) darf also auch etwas schwerer sein...:bitte:


https://www.ebay.de/itm/Sitzbank-Sc...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m1438.l2649
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hatte bisher immer die Klotzförmige Sitzkerne, die Klaus verlinkt hat. Fühlen sich „Arsch“-geil an 

Ich hab mit Yvonne völlig zwanglos per Mail und auch per Whatsapp kommuniziert. Die Frau hats wirklich drauf. Versteht etwas von ihrem Handwerk. Würde nirgendwo anders mehr ne Sitzbank machen lassen.

Auch Sonderwünsche, wie zB Nirox als Bezugsmaterial, konnte sie einwandfrei umsetzen. Ein Traum!

Grüße Benni

PS: im Anhang drei Bilder von Sitzbänken, die ich bei ihr machen hab lassen.
 

Anhänge

  • 208131CB-0EE7-4F1A-B29C-A4A9188C40C8.jpg
    208131CB-0EE7-4F1A-B29C-A4A9188C40C8.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 96
  • 3D7A58CF-CC82-4DB6-BB30-40BB24AAC5CA.jpg
    3D7A58CF-CC82-4DB6-BB30-40BB24AAC5CA.jpg
    288,9 KB · Aufrufe: 108
  • A2B9B86C-D492-455D-9B5B-DB14A48A7D44.jpg
    A2B9B86C-D492-455D-9B5B-DB14A48A7D44.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet: