funpur
Aktiv
Hallo Leute,
bei meinen letzten drei Projekten, an denen ich euch ja hier immer teilhaben lassen habe, habe ich stets neu lackiert.
Bei meinem aktuellen Projekt möchte ich den 1955 aufgebrachten Lack so gut es geht konservieren. Bekanntlicherweise führen ja viele Wege nach Rom,
würde aber gerne eure Erfahrungen bezüglich Reinigung und Konservierung alter Lacke in meine Überlegungen einbeziehen.
Aktuell habe ich einen interessanten Beitrag unter https://www.oldtimer-markt.de/patinapflege gelesen, klingt für mich mal schon gut.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Produkten von Tapir https://www.wagenpflege.de/ gemacht?
Oft wird auch Owatrol als Wundermittel in´s Spiel gebracht, mit all seinen Vor & Nachteilen (zB Roststellen werden dünkler).
Mein aktueller Plan ist mit den Tapir Produkten von der Reinigung bis zur Polierung a den sichtbaren Teilen/Stellen zu arbeiten und a den nicht sichtbaren Teilen und zur Hohlraumversiegelung Owatrol zu verwenden.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Produkten gemacht?
Seid ihr andere Wege gegangen, falls ja Welche - und was sind von dieser Lösung Vor- und Nachteile.
Bin schon auf die Diskussion gespannt - aber bitte nicht in Frage stellen, warum der alte Lack erhalten werden soll.
ein paar Bilder zum Zustand anbei.

Los geht´s ...
bei meinen letzten drei Projekten, an denen ich euch ja hier immer teilhaben lassen habe, habe ich stets neu lackiert.
Bei meinem aktuellen Projekt möchte ich den 1955 aufgebrachten Lack so gut es geht konservieren. Bekanntlicherweise führen ja viele Wege nach Rom,
würde aber gerne eure Erfahrungen bezüglich Reinigung und Konservierung alter Lacke in meine Überlegungen einbeziehen.
Aktuell habe ich einen interessanten Beitrag unter https://www.oldtimer-markt.de/patinapflege gelesen, klingt für mich mal schon gut.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Produkten von Tapir https://www.wagenpflege.de/ gemacht?
Oft wird auch Owatrol als Wundermittel in´s Spiel gebracht, mit all seinen Vor & Nachteilen (zB Roststellen werden dünkler).
Mein aktueller Plan ist mit den Tapir Produkten von der Reinigung bis zur Polierung a den sichtbaren Teilen/Stellen zu arbeiten und a den nicht sichtbaren Teilen und zur Hohlraumversiegelung Owatrol zu verwenden.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Produkten gemacht?
Seid ihr andere Wege gegangen, falls ja Welche - und was sind von dieser Lösung Vor- und Nachteile.
Bin schon auf die Diskussion gespannt - aber bitte nicht in Frage stellen, warum der alte Lack erhalten werden soll.
ein paar Bilder zum Zustand anbei.



Los geht´s ...
Zuletzt bearbeitet: