boxerfriese

Teilnehmer
Hallo,
ich möchte meine Wasserrohr GS auf Brotdosen GS umbauen. Die kleinen, originalen Eierbecher-Drehzahlmesser sind mir aber zu teuer. Im gebrauchten Zustand werden da im Netz ja inzwischen Unsummen aufgerufen.
Nun bin ich auf der Suche nach einer anständigen Alternative, d.h. ähnliche Größe, rund, qualitativ brauchbar und an meine 92er GS anschließbar.
Ich habe hier leider keine Beiträge dazu gefunden. Evtl. hat jemand von euch ja diesen Problem schonmal zufriedenstellend gelöst.
Über eine Antwort oder Tips würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank schonmal,
Mit bestem Gruß
Arno
 
Moin Arno,

such mal nach "Drehzahlmesser R850R R1100R", in der elektrischen Bucht sind derzeit einige drin.

Hi Arno,
wobei du die für die frühen Baujahre suchst. Anfangs war der Drehzahlmesser ein Zusatzinstrument, von der Größe wie die für die Brotdosen GS. Später war er dann serienmäßig und so groß wie bei der Wasserrohr GS.
Ich nutze so nen 4V Drehzahlmesser, geht problemlos, nur der rote Bereich fängt erst bei 7500U/min an.
Grüße MartinA-GS
 
Hallo Arno,

die Drehzahlmesser von der R850/1100R sind bedeutend günstiger gebraucht zu bekommen. Das Design ist aber ein bisschen moderner - muss einem gefallen. Im Keller habe ich einen liegen, müsste ich für ein Foto raussuchen.
Viele Grüße
Horst
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tips. Genau sowas habe ich gesucht, da kann ich gut mit einer etwas anderen Optik leben. Echte Alternative zum Original-Eierbecher mit BMW-Qualität und zum akzeptablen Preis erhältlich.
Super und danke nochmal,
Gruß Arno
 
welchen Außendurchmesser haben denn die frühen/späten R850/R1100R Drehzahlmesser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich möchte meine Wasserrohr GS auf Brotdosen GS umbauen. Die kleinen, originalen Eierbecher-Drehzahlmesser sind mir aber zu teuer. Im gebrauchten Zustand werden da im Netz ja inzwischen Unsummen aufgerufen.
Nun bin ich auf der Suche nach einer anständigen Alternative, d.h. ähnliche Größe, rund, qualitativ brauchbar und an meine 92er GS anschließbar.
Ich habe hier leider keine Beiträge dazu gefunden. Evtl. hat jemand von euch ja diesen Problem schonmal zufriedenstellend gelöst.
Über eine Antwort oder Tips würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank schonmal,
Mit bestem Gruß
Arno

Ich hab das bei der G/S so gelöst. Die Kosten für DZM und Halter lagen bei unter 30€. Funktioniert einwandfrei.
 

Anhänge

  • IMG_20221114_145233.jpg
    IMG_20221114_145233.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_20221114_145213.jpg
    IMG_20221114_145213.jpg
    75 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20221114_145147.jpg
    IMG_20221114_145147.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 117