Dao

Aktiv
Hallo Q-Treiber,
bin gerade am Überlegen, ob diese Ansaugrohre von meiner R100GSPD nicht einfach besser gelöst werden können.
Wer hat schon gebastelt und umgebaut und kann seine Neuentwicklung mal vorstellen?
Oder sind alle mit ihrem Ansaugsystem vom Zylinder über Vergaser zum Luftfilter zufrieden?
Bin mal gespannt.
 
Hallo Peter,

nein !!! ...ich bin nicht zufrieden mit den Ansaugrohren. Habe schon mal versucht sie zu lackieren. Aber erstens haftet da nix drauf und zweitens sieht das schei... aus.

Ich weiß auch nicht, warum sich bis heute nicht ein Zubehörspezi darangetraut hat. Schöne Alu-Rohre poliert oder verchromt, könnte ich mir vorstellen.

Ich habe mir nun schon sooo viele Bilder von umgebauten Kühen angeschaut, aber die haben alle entweder die normalen Kunststoffteile dran oder nen offenen Trichter oder Filter.

Das soll einer verstehen, dabei hatten sie schon damals schönere Teile als heute.
Beispiel BMW R 63 von 1929......geht doch oder?
 

Anhänge

  • bmw_r63_motor_rechts.jpg
    bmw_r63_motor_rechts.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 400
Hi Dao ,ein gewisser Nurmi hat mal im Boxerforun davon berichtet das er seit 80000 km problemlos ohne Ansaugrohre fährt .Bei uns im Norden fährt einer rum der die Ansaugrohre um ca 50 % gekürzt hat, somit ist die Öffnung zum ansaugen größer . Hintergrund ist aber nicht Optik sondern die Suche nach Mehrleistung .
Abbauen und ausprobieren kost nix und ist schnell gemacht .
Grüsse aus dem hohen Norden . Stolli
 
Hallo,

Wenns vor Allem um Atemvolumen geht:
Schaut Euch mal die Oberfläche im Inneren der Ansaugrohre an!

Die waren bei mir richtiggehend aerodramatisch! Außen OK - Innen mit Gussgraten, sclechter Passung der Einzelelemente zueinander etc.

Ich hab das innenleben mit einem Minitool nachgearbeitet, so dass die Innenflächen nun endlich eben sind;
Zudem 2x groß verbaut!

Obs was nützt? Aber besser als die schlampige, alte Lösung ist es allemal!

Andreas
 
ich mach zurzeit einen großen luftfilterkasten (1,5ltr mehr) mit geraden ansaugtrichtern (innen), keine ahnung ob das alles mal geht.




gruß
roland
 
ich mach zurzeit einen großen luftfilterkasten (1,5ltr mehr) mit geraden ansaugtrichtern (innen), keine ahnung ob das alles mal geht.

Hallo Roland, du Carbon-Künstler.

In Japan, da gibt es ja auch ganz verrückte BMW - Bastler. Die bauen solche Saugrohre:

1387.jpg


Auf dieser Seite sieht man weitere Details, z.B. den netten Luftfilterkastendeckel. Leider gegen nur die kleinen Previews: >klickmich<.

Der Vollständigkeit halber die Bildquelle >klickmich<. Die Kiste hat mir immer sehr gut gefallen, weil sie optisch nah an der Serienmaschine dranbleibt technisch damit aber gar nichts mehr zu tun hat. Leider ist nur noch ein teil der früher sehr ausführlichen Umbaudokumentation online.

Grüße
Marcus
 
Ich weiß auch nicht, warum sich bis heute nicht ein Zubehörspezi darangetraut hat. Schöne Alu-Rohre poliert oder verchromt, könnte ich mir vorstellen.

Ich weiß es auch nicht, aber ich kann´s mir lebhaft vorstellen. Ein Rohr mit diesem Durchmesser und dieser Wandstärke in so einem engen Radius zu biegen, dürfte wohl auch für Profis so gut wie unmöglich sein. Und die Wandstärke zu erhöhen, hat auch gewisse Grenzen: Einerseits will man ja keine tonnenschwere Teile mitschleppen, andererseits würden dann die Anschlüsse nicht mehr passen.

Für den Motor der R 69 S waren jahrelang überhaupt keine Rohre zu bekommen, da hat sich keiner rangetraut, bis es die Teile dann beim Rabenbauer aus Edelstahl gab. Aber diese Rohre sind auch wesentlich dünner und der Radius ist nicht so eng, wie bei den Kühen ab 1969.
 
evtl. ging es ja auch um die generelle auslegung der ansaugwege...!?

so geht es zB. auch:
 

Anhänge

  • ansauggelumpe.jpg
    ansauggelumpe.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 204
Hallo,
zur Info.
die "R4-Ansaugschläuche" sind prima, passen aber NICHT auf das Rundluftfiltergehäuse.
 
HAllo,
der Krümmungsradius der Ansaugrohre beim RULUFI ist ein anderer als beim PLALUFI. Die Länge ist, glaube ich, auch eine Andere.