Vix_Noelopan

gesperrt
Hallo,

existiert eine gängige Reifengröße für die 17"-Felge der Paralever, die den selben oder einen allenfalls im Rahmen zulässiger Toleranzen davon abweichenden Abrollumfang hat wie ein 120/90-18?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe
Da käme der serienmäßige 140/80-17 mit ca. 1980 mm Abrollumfang dem
120/90-18 und ca. 2030 mm noch am nächsten.
Das wären dann etwa 2,5% Differenz.
Der 140 ist aber,obwohl von BMW freigegeben zu schmal für die Felge.
Hier wird heute vorwiegend der 130/80-17 bei der R 100R verbaut. Dieser hat aber nur 1930 mm Abrollumfang.
Zielführender wäre, wie schon öfter von einigen hier gemacht, hinten die 2,5x18" Vorderradfelge einspeichen.

Reifenmaße aus dem Technischen Handbuch von Metzeler entnommen. ;)
 
Um dann welchen Reifen darauf zu fahren?
Ich suche einen Reifen, den ich hinten auf der G/S fast plattfahren kann, um ihn dann vorne im Gespann aufzubrauchen,- beides 2,5x18Zoll Felge.
:&&&:
Das alleine reicht aber noch nicht: 120/90 oder 4.00x18
Schlauchlos und Endurolike;;-)
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Um dann welchen Reifen darauf zu fahren?
Ich suche einen Reifen, den ich hinten auf der G/S fast plattfahren kann, um ihn dann vorne im Gespann aufzubrauchen,- beides 2,5x18Zoll Felge.
:&&&:
Das alleine reicht aber noch nicht: 120/90 oder 4.00x18
Schlauchlos und Endurolike;;-)
Gruß, Axel
Habe 4.00-18 auf dem R100R Vorderrad im Wintergespann. Riesen Reifenauswahl.
 
Hallo,

da ein bekannte Schlächter wieder mal einen Satz RxxR-Räder anbietet, kam mir erneut der Gedanke, eine meine Monolever auf solche Speichenräder umzurüsten. Es geht mir also nicht um Endurobereifung, sondern um gängige und passende Straßengrößen und den mit der Umrüstung eventuell verbundenen Aufwand. Ich denke, das die Originalbereifung des RxxR-Hinterrads einen anderen Abrollumfang haben muss als der 120/90-18 der Monolever, denn anders wäre dieselbe WDZ des Tachos bei einer anderen Übersetzung des HAG zumindest beim Vergleich R 100 R zu R 100 RS/RT nicht zu erlären.

Beste Grüße, Uwe
 
Moin zusammen,
ich hätte da mal ne Frage zum Thema Reifen....Jaaaa, gefühlte 7 Millionen Freds gelesen aber ne echte Lösung zu meiner Frage hab ich nicht gefunden....AAAlso... letztes Jahr ne R100R BJ 91 gekauft und erstmal gefahren. BT 45 ist drauf, super Profil aber 8 Jahre altes Gummi und in 2 Jahren grad mal knappe 500 km vom Vorbesitzer weggeraspelt. Ich weiß....mit so ollen Pellen fährt man nicht....war mir aber letztes Jahr egal, weil ich erstmal in den Bock reinhrchen wollte, bin verhalten und angepasst gefahren, die Dinger hatten erst ab 30°C Aussentemperatur sowas ähnliches wie Grip. Also, im Moment wird umfassend beschraubt, klar, dass auch neues Schuhwerk drauf muss. Ich hatte eigentlich vor den BT 46 draufzupacken, bekomme aber nirgends den Vorderreifen, auch ohne Aussicht auf nen greifbaren Liefertermin. Naja, also warum nicht Road Attack 3 drauf. Vorne gibts die Dimension, hinten nur nen 130'er, der passt aber ins 2,5'er Felgenmaul. Ich hab mal ne Kopie beigelegt und hab da eingetragen nur die Kombi 110 und 140. Was tun? Hier kann man lesen, dass auch 130 geht. Conti hat für meine Karre die Kombination 110 und 130 freigegeben. Muss ich irgendwo zur Rennleitung mir das ändern lassen? Was kann man tun, dass nicht jedesmal dieses Problem ansteht. Am liebsten wär mir ja keine Herstellerbenennung und Reifenkombi 110 und für hinten 130 oder 140, entsprechend Reifenherstellerzulassung. Mein TÜV hier in Geldern sagt ohne Geld erstmal nix.

Gruss
Olli
 

Anhänge

In aller Kürze: Ja, RoadAttack3-Paarung 110/80R18 und 130/80R17 ist bei der R100R eintragungsfähig und muß nach aktueller Gesetzeslage auch eingetragen werden. Such' Dir einen aaS, der nur Dimension und Bauart einträgt, dann hast Du bei einem Fabrikatswechsel keine neuerlichen Rennereien.

Gruß,
Florian
 
110/80R18 und 130/80R17 ist bei der R100R eintragungsfähig und muß nach aktueller Gesetzeslage auch eingetragen werden.

Das dumme ist nur,

der Abrollumfang passt nicht zur Wegedrehzahl des Tachos, der muss angepasst werden. Jede menge Aufwand für nichts. Ein 140er im HR ist der optimale Reifen für die Q, nur wenn man einen Radial reifen fahren möchte lacht einen der aaS nur aus. Auf einer 2.50" Felge bekommt man den nicht eingetragen (es bleibt wohl ein ewiges Mysterium wie BMW das hin gekriegt hat eine Zulassung zu bekommen).

Es gibt einige die haben sich ein HR mit der RxxR Nabe und einer Akront 4.00MT-H2 Felge von den 4V GS 1100/1150 bauen lassen. Einen 140/80R17 montiert, und nur noch das breite grinsen im Gesicht, weil es sich so geil fährt.

gruss peter
 

Anhänge

  • Hinterrad R100R_Nabe_4.00_Felge.jpg
    Hinterrad R100R_Nabe_4.00_Felge.jpg
    199,6 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Das dumme ist nur, der Abrollumfang passt nicht zur Wegedrehzahl des Tachos, der muss angepasst werden.
Der TÜV trägt den 130er ein, weil die Abweichung des Abrollumfangs gerundet 2% (exakt 2,42%, 1933 mm vs. 1981 mm, nach anderen Quellen 1945 mm vs. 1994 mm, 2,45%) beträgt.
Von BMW selbst gibt es eine uralte Unbedenklichkeitsbescheinigung bzgl. der 130/80-17 Umrüstung für die damals verfügbaren Metzeler ME55A – selbstredend ohne Tachoangleichung/–umbau.

Kannst Du Deine Aussage irgendwie belegen? Oder nur mal eben flott dahingeschrieben?

Neugierig,
Florian
 
Im Rahmen der Beschraubung bau ich das Cockpit eh um. Kommt nen Acewell rein, an dem kann ich den Abrollumfang einstellen
 
[FONT=&quot]Hallo Uwe,

bist du schon weiter in deinem Thema? Recht nah am Abrollumfang des 120/90-18 wäre ein 130/90-17. Für diese Größe gibt es eine Freigabe für den Michelin Pilot Activ, die der TÜV auch immer akzeptiert hat. Im Rahmen der BBK-Einzelabnahme (wg. EZ 3/95) wurde ein Eintrag in die Papiere aber verweigert, weil BMW seinerzeit seine Freigabe wegen zu geringer Freigängigkeit zurückgezogen hatte. Einen 130/80 hätte der Prüfer wohl abgenommen. Den wollte ich aber nicht, weil er durch den geringeren Abrollumfang das Drehzahlniveau noch weiter angehoben hätte. Bereits mit dem jetzt montierten Michelin Road Classic in 140/80-17 dreht der Motor gegenüber dem abgefahrenen 130/90 schon etwa 5% höher. D. h. bei 4000/min im 5. Gang zeigt der Tacho jetzt 100 statt vorher 105 km/h an.[/FONT]
[FONT=&quot]
Der Pilot Activ scheint aber auf Dauer vom Road Classic abgelöst zu werden, es gibt ihn aber noch.

Grüße von Josef
[/FONT]

Hallo,

existiert eine gängige Reifengröße für die 17"-Felge der Paralever, die den selben oder einen allenfalls im Rahmen zulässiger Toleranzen davon abweichenden Abrollumfang hat wie ein 120/90-18?

Beste Grüße, Uwe
 

Anhänge