S

sos

Gaststatus
Hallo erstmal,

ich bin neu mit BMW-Boxern und habe gerade die Maschine vom Schwiegervater in der Garage stehen. Jetzt hab ich eine Stunde lang im Netz gesucht und ich kann das Teil einfach nicht identifizieren. Ich hab die Nummer durch in den diversen Seiten versucht zu entschlüsseln und hatte keinen Erfolg.

Könnt ihr mir helfen? Ich hab mal ein paar Fotos:











Um weiter die Probleme mit der Kiste angehen zu können müsste ich erst mal wissen, WAS ich da stehen habe. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank und Gruß

SoS
 

Anhänge

  • IMG_6063 (Medium).jpg
    IMG_6063 (Medium).jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 469
  • IMG_6064_b.jpg
    IMG_6064_b.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 465
  • IMG_6062 (Medium).jpg
    IMG_6062 (Medium).jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 417
  • IMG_6066 (Medium).jpg
    IMG_6066 (Medium).jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 438
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

R 100 RS, vermutlich 77-78er Baujahr.
Hast Du mal die Motornummer?
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Wenn da nicht mehr BMW aufm Typenschild steht muss ja etwas nennenswertes geändert worden sein.
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Er hat ne TB Nr., also ist es keine BMW mehr. Aber sehen tu ich nichts. Schau halt mal in den Fzg-Schein, da steht doch alles
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Eine "TP"-Fahrgestellnummer ("TP"="Technische Prüfstelle") bedeutet, daß nicht BMW, sondern der TÜV die Fahrgestellnummer vergeben hat. Das passiert bei Eigen- oder großen Umbauten, (manchmal) bei Rahmentausch nach Unfall oder (möglicherweise) bei Vorserienmodellen.

Ein Rahmentausch müsste eigentlich in den Papieren eingetragen sein. Wer steht denn als Hersteller drin?

Gruß,
Markus
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Er hat ne TB Nr., also ist es keine BMW mehr. Aber sehen tu ich nichts. Schau halt mal in den Fzg-Schein, da steht doch alles


TB = Technischer Brüfbericht

oder doch TP ?
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Hallo SoS,

Das was du da hast, scheint ein Eigenbau auf Basis von BMW Teilen zu sein, mit TP-Fahrgestellnummer! Is nix schlimmes, sieht aus wie ne BMW R 100 RS mit Trommelbremse Hinten und hoher Scheibe auf der Verkleidung! Wenn Du es so magst, fahr sie, wenn nicht bau sie um!
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Wow, Respekt!

So viele, so gute Antworten.

An die Motornummer komme ich im Moment nicht, da die Maschine ein paar Orte weiter steht, kann ich aber gerne posten, wenn ich wieder draußen war.

Papiere kann ich anfragen, wird aber vermutlich auch ein wenig dauern, da der gute Mann gerade im Krankenhaus liegt und die wieder in Stand gesetzte Maschine soll seine "Belohnung" werden ;)

Gruß

SoS
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Ach so, was steht denn da, wo die Fahrgestellnummer normalerweise steht (Rahmen unterhalb des rechten Zylinders)?
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Super Idee! Beschleunigt sicher seine Gesundung.

Gruß Steve

Das war der Gedanke, er wollte sie schon lange repariert haben und ich hab ihn immer vertröstet. Jetzt ist der Anlass da, dann wirds auch gemacht (Deswegen werde ich vermutlich sowieso noch mal auf euch zukommen, ich hab keine Ahnung von Kardanschäden *schäm*)
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Hallo - und willkommen im Forum !

Für KFZ, die aus verschieden Teilen zusammengebaut wurden, ist in den 70gern dann der Schrauber als Hersteller eingetragen worden.

Das war bei meinen Umbauten in dieser Zeit immer so. Ich hatte sogar ein Signet dafür. Das war aber immer nachteilig beim Verkauf ;-((

Das wird aber m.E.n. heute umgetragen, wenn das Baumuster, z.B. R 100 RS 1976-1980 zum größten Teil erhalten ist.

2 V - Grüße,

Andreas
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Ich tendiere ja stark dazu, das als fast serienmässige 77er RS mit geänderter Rahmennummer anzusehen. Gründe:
Snowflakeräder gabs ab 77, die Scheibenbremse hinten erst ab 78, das glatte Getriebegehäuse war bei der /7 nur 76 und 77 im Einsatz.
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Ich tendiere ja stark dazu, das als fast serienmässige 77er RS mit geänderter Rahmennummer anzusehen. Gründe:
Snowflakeräder gabs ab 77, die Scheibenbremse hinten erst ab 78, das glatte Getriebegehäuse war bei der /7 nur 76 und 77 im Einsatz.

So isses ! Er ​hat einfach immer recht ....
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Ich bin wirklich sehr beeindruckt, vielen Dank für eure Mühe soweit!

Darf ich euch auch gleich mal mit einer kleinen Nebenfrage nerven? Ich hab die Maschine noch net auseinandergerissen und hab bisher blos die nackten Symptome:

Maschine läuft, Gänge lassen sich einlegen aber das Hinterrad dreht nicht. Dafür ein singendes Gerüsch hinten rechts am Motor wärend des Eingekuppelten Zustandes.

Gibt es da einen häufiger auftretenden Defekt? Ob am Getriebeausgang was rauskommt weiß ich noch nicht.

Gruß

SoS

(der sich jetzt erst mal die Seiten durchforstet: Was gibt es zur 77er RS zu lesen :) Danke nochmal!)
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

R 100 RS, vermutlich 77-78er Baujahr.
Hast Du mal die Motornummer?

Die Motornummer hilft dir da auch nicht weiter. Ich hab auch so ein privat zusammengebasteltes Teil. EZ ist 1978, Basis ist ein /6-Rahmen, der Motor ist aus 1974 (also noch das alte Gehäuse).
Außer dass ich jetzt weiß, dass ich noch den alten Motor drin hab, hat mir die Motornr. also nicht viel gebracht.
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Nö, ich habs nur ins Schwäbische übersetzt :D
Könnte aber auch Brotokoi heißen ;)

Brüfschtelle.

Die zwei (oder drei) Ziffern danach sagen sogar, welche (also welcher TÜV, find' die Liste aber grade nicht), die Ziffern danach sind die eigentliche FIN.
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Auf dem Typenschild steht doch "G.Bauer, Alzey".
Der wird das Ding wohl zusammengenagelt haben; allerdings, wie oben schon erwähnt, so eine Änderung des Fzg-Herstellers macht man ja nicht mal eben so, weil man nen anderen Tank oder andere Felgen einbaut.
Da muss doch was gravierendes geändert worden sein.
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Darf ich euch auch gleich mal mit einer kleinen Nebenfrage nerven? Ich hab die Maschine noch net auseinandergerissen und hab bisher blos die nackten Symptome:

Maschine läuft, Gänge lassen sich einlegen aber das Hinterrad dreht nicht. Dafür ein singendes Gerüsch hinten rechts am Motor wärend des Eingekuppelten Zustandes.

Gibt es da einen häufiger auftretenden Defekt? Ob am Getriebeausgang was rauskommt weiß ich noch nicht.
Empfehlenswerte Literatur ist unsere Datenbank, da stehen auch die originalen Werkstatthandbücher zum (legalen!) Download bereit.
Zum Problem: Da wirst Du nicht umhin kommen, das Ding zu zerlegen. Um den Fehler mal ein bißchen einzugrenzen legst Du die Finger mal mit Druck auf die Manschette zwischen Getriebe und Schwinge. Da spürst Du die Kardanwelle. Jetzt drehst Du am Rad, es sollte eine Bewegung unter der Manschette zu spüren sein. Ist das der Fall, dann legst Du einen Gang ein und drehst am Rad. Sollte gegen die Kompression des Motors laufen. Tuts das nicht, dann ist entweder im Getriebe was hinüber (wie schaut denn das Öl aus) oder die Kupplung hats zerlegt bzw. deren Feinverzahnung vernascht.
 
AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Also ich war ja schon in vielen Foren und hab mit vielen Maschinen Probleme gehabt. Aber so schnell, gut und kompetent wie hier hat man mir nie geholfen.

Vielen Dank euch, das legale Werkstatthandbuch ist saucool. Kein langes suchen, einfach downloaden. Riesig die Seite.

Ich halte euch auf dem Laufenden, Danke allen!