AW: Neu dabei - und gleich ne Anfängerfrage

Empfehlenswerte Literatur ist unsere Datenbank, da stehen auch die originalen Werkstatthandbücher zum (legalen!) Download bereit.
Zum Problem: Da wirst Du nicht umhin kommen, das Ding zu zerlegen. Um den Fehler mal ein bißchen einzugrenzen legst Du die Finger mal mit Druck auf die Manschette zwischen Getriebe und Schwinge. Da spürst Du die Kardanwelle. Jetzt drehst Du am Rad, es sollte eine Bewegung unter der Manschette zu spüren sein. Ist das der Fall, dann legst Du einen Gang ein und drehst am Rad. Sollte gegen die Kompression des Motors laufen. Tuts das nicht, dann ist entweder im Getriebe was hinüber (wie schaut denn das Öl aus) oder die Kupplung hats zerlegt bzw. deren Feinverzahnung vernascht.

Da könnte auch der Mitnehmer auf der Abtriebswelle lose sein. ;)
 
So, ich hab die Motornummer noch mal fotografiert.

snummer.jpg


Ich bin mir sehr sicher, dass am Rahmen nirgends eine Nummer eingeschlagen ist. hab genau hingeguckt:


Foto2.jpg

Gruß

SoS
 
So, ich hab die Motornummer noch mal fotografiert.

Anhang anzeigen 46810


Ich bin mir sehr sicher, dass am Rahmen nirgends eine Nummer eingeschlagen ist. hab genau hingeguckt:


Anhang anzeigen 46809

Gruß

SoS

BMW macht die Rahmennummer normalerweise in den rechten Unterzug, direkt über die Stelle, wo der Hauptständer angelenkt ist.

Wenn da keine ist, wurde der Rahmen wahrscheinlich einmal unfallbedingt gegen einen ungestempelten neuen getauscht und der TÜV-Prüfer hat eine TP-Nummer vergeben. Wurder früher sehr uneinheitlich gehandhabt.

Heutzutage würde der Rahmen die gleiche Nummer wie der alte erhalten und der Tausch in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
 
Ist überhalb des Peilstabs keine Nummer eingeschlagen? Auch passt die Fläche der Motornummer nicht zum Bauzeitraum des restlichen Moppeds, die kam erst später.
 
Hast ja recht, Thomas, man kann nicht genau sagen, ob das gestückelt oder neu aufgebaut wurde. Würde ich die Nummer nicht sehen, würde ich immer sagen, das sei eine 77er RS. dazu passen die meisten Details. Nur der Motor weicht jetzt eben davon ab, kann ein Tauschaggregat sein.
 
Ihr müsst mir noch mal einen Tipp geben. Entweder bin ich zu blöd, oder da ist nirgends eine Rahmennummer.

Ich habe mal den Rahmen Oberzug abfotografiert, ich finde da einfach nix.

Gruß

SoS

IMG_6127 (Large).jpg

IMG_6129 (Large).jpg
 
Am Unterzug gilt nicht für die /7-Modelle, die haben die Nummer am rechten Knotenblech zum Lenkkopf eingeschlagen ;)
 
Und ich hätte jetzt Stein und Bein geschworen, daß bei meiner ehemaligen 81er R100T die Rahmennummer auch am Unterzug war...
 
Dann hast du einen Tauschrahmen vor dir. Von Gesetzes wegen müsste aber irgendwo die Nr. eingeschlagen sein... Ein Blechschild reicht nicht.
 
Ich einmal danke euch. ^^
 
Zuletzt bearbeitet: