iscsi

Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem eine BMW R75/6 gekauft.

Ich habe direkt ein paar Fragen, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt:

Mir ist aufgefallen, dass der rechte Bremshebel erhebliches Spiel nach oben und unten hat (am Hebelende ca. 1-1,5 cm).

Gleichzeitig scheint an der Stellschraube für den Bremsbowden am Lenker die Kontermutter (Rändelmutter) zu fehlen. Das Spiel beim Ziehen des Hebels, bis die Bremse anspricht, ist aber sehr gering, vielleicht nur 0,5 cm oder sogar weniger.

Meine Vermutung ist, dass der Vorbesitzer die Kontermutter absichtlich weggelassen hat, weil der Bowdenzug insgesamt zu straff eingestellt ist. Kann das sein?

Meine konkreten Fragen:

1. Wie kann ich das Auf- und Ab-Spiel des Hebels beseitigen?

2. Bekommt man die fehlende Kontermutter einzeln? (Bei Boxup.de habe ich nur die komplette Einheit gefunden.)

3. Wie kann ich den Bowdenzug aushängen, um die Teile zu tauschen?Er scheint so straff zu sein, dass ich den Nippel nicht einfach aus der Aufnahme heben kann.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und eure Tipps!

Grüße,
Istvan

Screenshot 2025-07-19 5.43.45 PM.png
 
Glückwunsch zum neuen Motorrad!
Wenn der Hebel wackelt, hilft es bedingt die weiße Kunststoff-Buchse und die Federscheibe neu zu machen. Wenn der Bremshebel und die Armatur auch schon verschlissen sind , ist das nur von kurzer Dauer, bis der Hebel wieder wackelt.

Ja, da gehört eine Rändelmutter hin - keine Ahnung ob und wo es die einzeln gibt.

Um den Bowdenzug auszubauen, kannst Du unten die Mutter vom Zug abschrauben.
ICH würde keine Zeit verschwenden und den Zug mit dem Seitenschneider ausbauen und neu machen.
 
Die Handhebel haben zwischen Gehäuse und Hebel noch Wellscheiben gegen zu großes Axialspiel.
Der Bremsbowdenzug hat die Stellschraube inkl. gerändelter Kontermutter aus Sicherheitsgründen am HBZ unter dem Tank. Deshalb hat der Zug oben am Lenker kein Gewinde. Zum Einstellen des Spiels nimmt man die Fühlerlehre 1,4mm, die damals jedem Bordwerkzeug beigelegt war.
Den Bremszug kannst Du ausbauen, wenn die Stellschraube ganz eingeschraubt ist.
Der Abstand HBZ-Deckelmitte zum Tankauflagerohrmitte soll 75mm betragen. Ist der Abstand größer kann der Tankboden den Kontakt der Flüssigkeitskontrolle überbrücken (leuchtet dann dauernd).
Die Rändelmutter hat die Teilenummer 1232516
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Tipps, sie sind eine große Hilfe. Vielen Dank, MM, der Artikel ist sehr hilfreich!