sthirsc

Teilnehmer
Hallo,

ich habe heute bei meiner R100RS, Bj. 80 die Digitale Zündung von Sachse eingebaut. Dabei habe ich den Stator ausgebaut um die Schrauben zum befestigen den Lichtschranke zu lösen. Nichts anderes wurde verändert.

Nachdem ich alles zusammengebaut habe und starten wollte, zeigt sich das bei Zündung "An" die Leerlaufkontrolle nicht leuchtet (es ist kein Gang eingelegt) und beim Betätigen des Anlassers dieser nicht durchdreht.

Hat jemand eine Idee wie diese beiden Themen zusammenhängen und was die Ursache sein kann, ich bin für sinnvolle Hinweise dankbar.

Viele Grüße

Stefan
 
Sicherungen gecheckt?
Spannung am Anlasser?
Batterie noch "fit"? Prüfen: Licht an, Blinker an und hupen, wenn das geht, sollte die Batterie den Anlasser durchdrehen können.
Klackt es im Anlasser, wenn Du starten willst?

Viel Glück
Lars
 
Evtl. Massekabel der Diodenplatte gebrochen / abgegangen?

Ist dann kein direkter Zusammenhang, aber kommt schon mal vor, wenn man in der Gegend schraubt.
 
Funktioniert der Anlasser wenn Du die Kupplung ziehst?

Hallo,
auch wenn die Kupplung gezogen ist, dreht der Anlasser nicht durch.

Batterie hat 12.7 Volt.
Licht, Blinker u. Hupe funktionieren.

Was mich wundert ist, daß auch die Leerlaufkontrolleuchte nicht leuchtet.

Viele Grüße
Stefan
 
Nabend,
ich weiß nicht wie das bei der Q gelöst ist, aber wenn der Anlasser nur dreht wenn Leerlaufsignal kommt würde ich mal den Leerlaufschalter checken, evtl. Kabel abgezogen? Hinten unten am Getriebe. Wenn das drann ist Kabel abziehen und überbrücken, um defekten Schalter auszuschließen. Wenn immer noch kein Leerlaufsignal, Sicherungen im Cockpit/ Lampe checken!
Und Kupplungsschalter überprüfen!
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Druck au den Starterknopf horst du weder ein Klack vom Magnetschalter, noch ein leises Klicken des Anlasserrelais?

Dann würde ich mal (sorry, aber ist mir auch schonmal passiert :evil: ) nachsehen, ob der Killschalter richtig steht und auch noch funktioniert...
Danach mal den Leerlaufschalter samt Kabeln überprüfen und ggf überbrücken.
Dann weiter am Startrelais die Kontakte und Kabel prüfen.
 
Hm, is Neutral Vorraussetzung zum Starten ? Weiß ich grad nich :pfeif:
Aber um den Schalter auszuschließen kannst du auch dem Kabel vom Neutralschalter am linken Rahmenrohr neben der Batterie Masse geben. Nichts anderes macht der Neutralschalter. Denn an den kommst du soo leicht nich ran.
 
beim Druck au den Starterknopf horst du weder ein Klack vom Magnetschalter, noch ein leises Klicken des Anlasserrelais?

Dann würde ich mal (sorry, aber ist mir auch schonmal passiert :evil: ) nachsehen, ob der Killschalter richtig steht und auch noch funktioniert...
Danach mal den Leerlaufschalter samt Kabeln überprüfen und ggf überbrücken.
Dann weiter am Startrelais die Kontakte und Kabel prüfen.

Hallo,
ich habe heute mal mit dem Voltmeter einiges gemessen.
Anlaßrelais:

  • an Klemme 87 und 87a liegt Spannung an
  • wenn Zündung an ist ohne Starterknopf betätigen, messe ich an "Klemme 86" Spannung, aber auch an "Klemme 85" liegt Spannung an
  • an Klemme 30 messe ich nichts wenn der Starterknopf gedrückt wird
Ist das richtig wenn nicht der Starterknopf gedrückt wird, daß an beiden Klemmen (86 u. 85) 12 Volt gemessen werden????
Wer kennt sich mit diesem Thema (Anlaßrelais) aus?
Die Sonne steht hoch und die Kuh läuft nicht.

Gruß

Stefan
 
Ich finde es schon merkwürdig, das Deine Leerlaufleuchte nicht funktioniert und gleichzeitig der Anlasser nicht dreht. Schonmal Leerlaufschalter und Kupplungschalter überprüft? Was sagen die Sicherungen, kann ja eine gekommen sein wenn die Zündung am Wickel hattest und die Batze nicht angeklemmt war?
Was sagt die Batterie, ist die voll genug? Was ist mit Kickstarter, keiner da zum probieren?
Und zu guter Letzt, (hatt ich grad an meinem 4 Rad), schonmal den Magnetschalter eins mit dem Holzstiel vom Hammer gegeben? Falls verklemmt, könnte sich das dadurch wieder lösen.
Gruß
 
Hallo,
ich habe heute mal mit dem Voltmeter einiges gemessen.
Anlaßrelais:

  • an Klemme 87 und 87a liegt Spannung an
  • wenn Zündung an ist ohne Starterknopf betätigen, messe ich an "Klemme 86" Spannung, aber auch an "Klemme 85" liegt Spannung an
  • an Klemme 30 messe ich nichts wenn der Starterknopf gedrückt wird
Ist das richtig wenn nicht der Starterknopf gedrückt wird, daß an beiden Klemmen (86 u. 85) 12 Volt gemessen werden????
Wer kennt sich mit diesem Thema (Anlaßrelais) aus?
Die Sonne steht hoch und die Kuh läuft nicht.

Gruß

Stefan

Was ist der Bezugpol dazu?
Plus oder Masse.
 
Ich hab heut mal probiert die Q zu starten mit einem Gang drin ( also keine Leerlaufleuchte), während ich die Kupplung zog. Der Anlasser bewegte sich kein Stück.
X(
Ich empfehle Dir zuerst die Leerlaufanzeige wieder zum Leben zu erwecken. Kabel schon mal vom Leerlaufschalter abgezogen und überbrückt? Sicherungen gecheckt?
 
Hallo,

am Freitag war ich mit der R90/6 beim TÜV. Die Vorstellung vom Blaukittel war alleine sein Geld wert. :---)Der setzt sich nie mehr auf einen 2-Ventiler. Beim Neuaufbau der R90 habe ich das Startrelais weggelassen und der Anlasser startet nur im Leerlauf. Das Relais war nicht mehr lieferbar. Der arme Blaukittel hat dann prompt 2 mal den Motor beim anfahren abgewürgt. :lautlachen1:
Dann immer die Nummer, Getriebe in den Leerlauf schalten, was nicht so einfach bei einer /6 ist, und den Motor neu starten.:schade:
Viellicht soll ich doch einen Kupplungsgriff mit Schalter einbauen.

Vorher war er schon am Hauptständer gescheitert. Setzt sich auf die BMW und will so das Motorrad mit seinem Körpergewicht von Ständer herunter nehmen. Ging schlecht weil der Hautständer leicht ausgeschlagen ist und weiter nach vorn steht. Nachdem er dieses nun mit letzter Kraft geschafft hat verklemmte sich der Ständer beim Rückwärtsfuseln mit dem Betonboden. Ich habe ihn aus dieser misslichen Lage befreit, indem mit einem kleinen Fußtritt an den Ständer in die Ruhelage beförderte. Dann kam die Nummer mit dem Abwürgen. Eine Plakette habe ich trotzdem erhalten.:applaus:
Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Startrelais_7.jpg

Hier ist das Startrelais aus dem Schaltplan.
Um es alleine zu testen, ziehe alle Kabelstecker ab.
Mit einem Ohmmeter muss ein einwandfreier Durchgang zwischen 87 und 87a festzustellen sein. Dann verbinde das Ohmmeter mit den Klemmen 87 und 30. Legst Du nun Masse an 85 und berührst 86 mit +12V, muss es schalten (spürt und hört man) und das Ohmmeter sollte Durchgang anzeigen.
Das blau-gelbe Kabel muss bei Leerlauf und/oder gezogener Kupplung gegen +12V auf Masse liegen. Wahrscheinlich liegt der Fehler hier; LL-Schalter, Kupplungsschalter, Diode. Zur Funktion dieser Anlasssperre siehe auch :db:.

Viel Erfolg!
 
/7? Dann solltest Du mal den Schalter am Kupplungsgriff und die Diode auf der Platine im Scheinwerfer überprüfen.
Danke für den Tip, behalt ich im Hinterkopf, war bis jetzt kein Problem für mich.
Das zeigt aber, das ja immer mehrere Fehler auftreten können. Deshalb verstehe ich auch nicht, wenn etwas nicht funktioniert, warum man nicht zuerst das parallel dazu aufgetretene Symptom beseitigt, ( hier die Leerlaufleuchte)
Warum nicht antreten, um zu schauen ob die eingebaute Zündung überhaubt funktioniert?
Ich würde noch weiter gehen, wenns immer noch nicht funktioniert und zurückbauen. So stelle ich sicher, das es nicht am neuen Teil liegt, oder finde dabei eingeschlichende Fehler.
Ich mach ne Ausfahrt, Wetter ist schön, bis später.
 
ich habe bei beiden Klemmen gegen Masse (an Batterie) gemessen.
Wie kann ich messen ob das Anlaßrelais funktioniert?

Das würde bei angeschlossenen Leitungen besagen, die Relaisspule ist in Ordnung und Kupplungs sowie Leerlaufschalter sind offen. Vom Startknopf ganz zu schweigen.

Funktionstest durchführen: wie Michael es beschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist gelöst

Anhang anzeigen 30933

Hier ist das Startrelais aus dem Schaltplan.
Um es alleine zu testen, ziehe alle Kabelstecker ab.
Mit einem Ohmmeter muss ein einwandfreier Durchgang zwischen 87 und 87a festzustellen sein. Dann verbinde das Ohmmeter mit den Klemmen 87 und 30. Legst Du nun Masse an 85 und berührst 86 mit +12V, muss es schalten (spürt und hört man) und das Ohmmeter sollte Durchgang anzeigen.
Das blau-gelbe Kabel muss bei Leerlauf und/oder gezogener Kupplung gegen +12V auf Masse liegen. Wahrscheinlich liegt der Fehler hier; LL-Schalter, Kupplungsschalter, Diode. Zur Funktion dieser Anlasssperre siehe auch :db:.

Viel Erfolg!
Hallo,
ich bin heute endlich dazu gekommen an dem Problem zu arbeiten.
Ich habe als erstes den Leerlaufschalter überbrückt und siehe da der Starter dreht auch wieder.
Recht herzlichen Dank für die genaue und gute Beschreibung.

Kann ich den LL-Schalter auswechseln ohne die Motorbesfestigungsschrsucbe zu lösen?

MfG
Stefan
 
Kann ich den LL-Schalter auswechseln ohne die Motorbesfestigungsschrsucbe zu lösen?

Tach auch, )(-:

eher nein. Bolzen und Distanzrohr müssen rauß. Sieh zu, das Du nicht den orginal Schalter aus Alu bekommst, sondern den aus Messing aus dem Zubehör (Siebenstein, Bayer). Die sind mechanisch deutlich stabiler.

Gruß Jörn