Gerolf

Teilnehmer
?(Servus zusammen,

wir haben eine G/S auf 1000ccm aufgerüstet, Köpfe überholt usw. Jetzt haben wir allerdings das Problem, dass sich der Anlasser sichtlich schwer tut das ganze durchzudrehen :(

Die Batterie ist offensichtlich in Ordnung, deswegen die Frage, gibt es von der Verzahnung her Unterschiede zwischen der 800er und der 1000er, oder wenn nicht, ist das der Grund warum bei der 1000er der Valeo mit dem Getriebe verbaut wurde?? ?(

Grüße
Gerolf
 
Der Valeo ist erstens leichter und zweitens leistungsstärker (1,1 kW gegen 0,7 kW des Bosch). Die Verzahnungen sind gleich seit den frühen 70ern für alle Modelle. Es kann sein, daß entweder die Batterie doch nicht mehr so gut ist (wie weit bricht die Spannung während des Starvorgangs zusammen?) oder der Anlasser mal etwas Pflege und Fett braucht. Am Anlassertyp liegts sicher nicht- mein Bosch zieht den 1000er Motor problemlos durch.
 
Merci Hubi,
dann weiß ich ja jetzt, wo ich suchen muss. Ich hatte schon Bedenken, dass es bei diesem Umbau das selbe Prob ist, wie ich es vor etlichen Jahren erlebte, R60/6-Motor auf 1000ccm umgebaut und der Anlasser tat sich schwer. Hier war es die veränderte Verzahnung.

Grüße
Gerolf
 
Original von hubi
... oder der Anlasser mal etwas Pflege und Fett braucht.

Hallo Hubi,

bei meiner 89er GS tut sich der Anlasser schwer, das Ritzel auszufahren, danach orgelt er schön durch!wo soll ich da pflegen und fetten?

Bitte um Info,
Kurt
 
Original von kwm67
bei meiner 89er GS tut sich der Anlasser schwer, das Ritzel auszufahren, danach orgelt er schön durch!wo soll ich da pflegen und fetten?
Unter dem Alu-Konus. Beschreibung z.B. auf http://jhau.maliwi.de/mot/elec.htm#starter

valeo03.jpg


@Gerolf: Wenn bei dem Umbau die Verdichtung deutlich erhöht wurde, könnte das ein Grund sein.
 
Hallo,

könnte aber auch sein, dass die Verkabelung zum Anlasser nicht mehr ok ist; Evtl. hat das Kabel eine *faule Stelle* und leitet nicht mehr optimal!

Andreas
 
Original von AndreasH
könnte aber auch sein, dass die Verkabelung zum Anlasser nicht mehr ok ist; Evtl. hat das Kabel eine *faule Stelle* und leitet nicht mehr optimal!

Na, das kann man als Ursache wohl ausschließen: Wenn am Kabel tatsächlich so hohe Spannungsverluste auftreten, daß der Anlasser drunter leidet, dann müßte das Kabel auch erheblich warm werden. Solange es also nicht raucht, sollte das Kabel in Ordnung sein :-)
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tips! Hab mal als erste die Batterieanschlüsse blank gemacht (die hatten wahrscheinlich nicht mehr den original Widerstand ;) )
"fühlt" sich schon mal (subjektiv) besser an beim starten!

Gruss
Kurt
 
Moin Kurt,

Detlev hat vor 3 Wochen einen Fred zur Anlasserüberholung geschrieben.
Danach habe ich meinen Valeo beim Schraubertreff in MI bei H2Ovolli überholt. Es ist super beschrieben und leicht zu verstehen und nachzumachen.

Der Fred heißt: Valeo Instandsetzungsbilder thread".

Hoffe etwas geholfen zu haben.
 
Servus zusammen,

endlich hatten wir mal wieder Zeit uns dem Thema müder Anlasser zu widmen, hatten aber mäßigen bis gar keinen Erfolg! :(

Also, beim Startvorgang fällt die Spannung an der Batterie auf 8,4 V ab. Dies geschieht bei der 3 Jahre alten Gel-Batterie, wie auch bei einer nagelneuen (beide selbstverständlich voll geladen).

Somit haben wir uns dem Anlasser zugewand. Das Teil also sauber gemacht, Kollektor abgezogen, Kohlen waren OK, das ganze geschmiert und ... das selbe Problem :( Was ich nicht offen hatte war der Magnetschalter, da werd ich heut Abend mal messen, denn wenn der ein Übergangsproblem hat, müsste ich ja einen deutlichen Spannungsabfall messen.

Hat von Euch noch einer ne Idee?! Dass es im 1000er mit dem Bosch geht, hat ja Hubi schon bestätigt, also muß es nicht unbedingt der Valeo sein.

Grüße
Andy
 
Ich hab´s jetzt aufgegeben! :(
Der Magnetschalter hat einwandfrei Durchgang, an der Zuleitung liegts auch nicht und Masse ist auch einwandfrei ... i blicks net ?(

Und nun ist ein Valeo drin, ein kurzer Drücker auf den Starterknopf und die Q läuft sofort an ...

Sollte doch noch einer ne Idee haben, was an dem Bosch-Anlasser faul ist, immer her damit!

Grüße
Andy