syncro

Aktiv
:applaus:Servus
Gestern hat in Österreich mein Anlasser die Kohlen abgeworfen. Als ich den Anlasser betätige geht nix und es hat ein wenig unter dem Tank rausgeraucht. So, Abdeckung runter und da wo das dicke Kabel am Anlasser dran is war es etwas verkokelt. Hab die Kiste dann angekickt und alles bestens. Ich wollte meine Hochalpentour schon fortsetzen aber die Lima-Kontrolleuchte ging im Standgasmodus nicht aus und bei Drehzahl-erhöhung auf Glimmbetrieb.
Ich hab mich dann entschlossen den Heimweg anzutreten.
Was is da kaputt gegangen? Lima liefert tatsächlich nur so 12,5 V, egal bei welcher Drehzahl. Regler schein aber OK. Kabel sind alle dran, nix verschmorrtes gesehen.
Wollte euch endlich mal ein paar Bilder von einer schönen Tour liefern und mit was komm ich, natürlich wieder mit einem Hilfeschrei!!!!!!!!
 
Reinige mal die Anschlüsse der Kabel am Starter. Da wo das dicke Kabel von der Batterie hinkommt ist auch noch ein dünneres (4mm²) Kabel, das geht zur Diodenplatte und versorgt die Batterie mit Ladestrom. Wenn sich jetzt da am Starter ein hoher Übergangswiderstand gebildet hat, kommt da nix mehr durch.
 
Servus Christian,

ist schon der Valeo drin?

dann würde ich auf abgefallene Magnete tippen. Die sind am Gehäuse nur verklebt und lösen sich irgendwann. Dann blockieren Sie den Anker. Wenn man dann trotzdem auf dem Knopf drückt, fängt es irgendwann zu rauchen an. Im schlimmsten Fall zerbröseln die Magnete. Gilt aber nur beim Valeo. Der Bosch hat das Problem nicht.

Bei Bedarf kannst du meinen Ersatzanlasser haben (auch Valeo). Leihweise. Mit dem ist der Fritz auch schon mal eine weile rumgekurvt. Tel.-Nr. hast Du ja evtl noch.

Grüße
Marcus
 
Servus Marcus,

bei mir sind die Magneten abgefallen, alle vier. Hab noch einen Boschanlasser als Ersatz. Den hab ich heute verbaut. Funktioniert einwandfrei, nur die Ladekontolleuchte geht immer noch nicht aus! Danke für dein Angebot Marcus!!!!! :hurra:
 
Servus,

ich habe heute mal die Diodenplatte durch gemessen. Zwei Dioden auf der Masseseite haben keinen Durchgang. Könnte das Schadensbild mit der glimmenden Ladekontrolleuchte dazu passen?
 
Ja, wenn die Dioden keinen Durchgang haben, gibts keinen Ladestrom, ergo Kontrollleuchte an.

Gruß
Thomas

Ganz blöde Frage: du weisst, daß die Dioden nur in einer Richtung Durchgang haben dürfen? :pfeif:
 
Original von Luse
Ja, wenn die Dioden keinen Durchgang haben, gibts keinen Ladestrom, ergo Kontrollleuchte an.

Gruß
Thomas

Ganz blöde Frage: du weisst, daß die Dioden nur in einer Richtung Durchgang haben dürfen? :pfeif:

Ja, Thomas ich hab nach der Anleitung von Manzkem die Diodenplatte geprüft. Also wenn dann nur eine Durchgang hat kommt es zum glimmen der Ladekontrolleuchte bei erhöhter Drehzahl?
 
Hallo Christian,
eigentlich müsste die dann richtig brennen.
Aber mess mal die Spannung an der Batterie bei erhöhter Drehzahl (4000)
wahrscheinlich ist die Spannung so bei 12,5 V, also kein Laden.

Gruß
Thomas
 
Bei Leerlaufdrehzahl brennt die Leuchte voll, nur wenn ich Gas gebe wird sie lansam dunkel aber die Leuchte geht nie ganz aus.
 
Also Dank euch für eure Hilfe, die Diodenplatte war auch hinüber. Neue rein und alles geht wieder! Kann der defekt des Anlassers sowas verursachen?
 
Ja bei so einem schönen Kurzschluß einschließlich verkokelten Zuleitungen kann der Strom auch mal unkonventionelle Wege fließen und dabei die Dioden braten.


Viel Spaß
Thomas