Raibro

Raibro
Ein freundliches Hallo in die Runde

Hab da ein kleineres Problem. Vergleichbares habe ich mit der Suchfunktion leider nicht gefunden.

Erstmalig im Sommer letzten Jahres wollte meine R 80 RT (ohne Verkleidungsgedöns und recht originale 42 Jahre) nicht mehr starten. Von jetzt auf gleich: Schlüssel rumgedreht - alle Lichter Kontrolleuchten) gehen aus ?(
Hab sie dann auf den Hänger verfrachtet und bin nach Hause. Da hab ich dann innerhalb meiner Möglichkeiten alles mögliche ausprobiert und seinerzeit das Starterrelais und die dazugehörigen Anschlüsse als Übeltäter identifiziert. Alles sauber gemacht, zusammengebaut und alles ging wieder einwandfrei.
Bis Montag. Diesmal direkt Richtung Starterrelais, rein - raus - Test - läuft..... Um sicher zu gehen hab ich dann ein neues Relais bestellt und eingebaut.
Heute dann, nach mehreren fehlerfreien Versuchen, wieder mal der GAU: Druck auf den Starter - kurzfristig schnattert der Anlasser, dreht aber nicht ordentlich. Also noch mal gedrückt - alle Lichter aus. Auch Ankicken ist dann nicht möglich! Ein wenig hin und her geruckelt und dann gingen die Lichter und der Anlasser wieder.
Zu Hause abgestellt, neuer Versuch: alle LIchter aus....
Da sich der Anlasser bei einem der beschriebenen Versuche so metallisch schnatternd angehört hatte: wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Anlasser als eigentliches Problem identifizieren wird? Und wie kann man das einfach und recht eindeutig testen?

Bin wie immer über Meinungen dankbar.


Gruß aus dem Rheinland

Rainer
 
Der Anlasser wird es wohl nicht sein, da die Kontrollleuchten ja offenbar schon vorm starten ausgingen, richtig?
 
Na ja, Anlasser schnattert . . .
. . weil er zu wenig Strom bekommt?
Aber auch nicht ankicken deutet wohl eher in Richtung Kabelbruch, Kontaktprobleme, evtl. sogar auf kaputte Batterie hin.

Fred
 
Zunächst schon mal Danke
Detlef: wenn ich mich recht erinnere, waren die Kontrollleuchten an und mit Druck auf den Starter ging alles aus und blieb aus. Also vielleicht doch der Kabelbruch an irgendendeiner Stelle.....
Werde morgen mal, wie von Martin beschrieben die Brücke bauen. Und Fred: Batterie ist eigentlich vom letzten Sommer und wenn der Anlasser dreht, dann dreht der ordentlich.....
 
Moin,
die Brücke bauen als Test ist gut,
die Massekontakte (Batterie, Getriebe..) reingen, entfetten. ist wahrscheinlich der nächste Schritt.
 
Wie immer das gleiche:

Zündung an
  1. Spannung Akku Plus - Akku Minus
  2. Spannung Diodenplatte Plus - Akku Minus
  3. Spannung Diodenplatte Plus - Motorgehäuse
  4. Spannung Diodenplatte Plus - Motorgehäuse - wenn Motor gestartet wird.

Ist 1 bis 3 alle Werte ungleich -> Kontaktprobleme
Ist 1 bis 3 alle Werte gleich, aber bei Start geht die Spannung richtig in die Knie -> Akkuleben zu Ende


Hans
 
Zunächst schon mal Danke
Detlef: wenn ich mich recht erinnere, waren die Kontrollleuchten an und mit Druck auf den Starter ging alles aus und blieb aus. Also vielleicht doch der Kabelbruch an irgendendeiner Stelle.....
Überprüfe auch das Massekabel von der Batterie zum Getriebegehäuse, auf der Seite ruhig mal lösen und etwas bewegen, da gibt es gerne Korrosion.
 
Ich versuch mich mal an einem Update:
Wollte mich über die Tipps dem Problem nähern. Das funktionierte leider nicht, da ich das beschriebene Problem nicht reproduzieren kann. Von 20 Startversuchen funktionierten 18 ohne Probleme und die übrigen 2, die wie das beschriebene Phänomen verliefen, waren nicht lange genug präsent, um irgendwas zu messen.
Allerdings habe ich eine Frage: ist es normal, dass der Minuspol der Batterie beim Starten richtiggehend heiß wird? Ich hatte den Eindruck, dass in dem Moment, in dem die Lichter ausgehen, der MInuspol heiß wird.

Gruß aus dem Rheinland
 
So, ich hoffe mal, dass das in diesem Thema das letzte Update ist...
;)
Habe im Verlauf des Tages die Tipps soweit umgesetzt.
@Hans: Die Messungen waren alle gleich wie von dir beschrieben und die Spannung ist auch nicht abgefallen beim Startversuch.....
Aber zu dem Zeitpunkt war das Problem ja auch nicht da..... :nixw:
Dann bin ich den Kabeln uns Kabelschuhen zu Leibe gerückt. Starterrelais: leicht verschmutzt - sauber gemacht; Anlasser: ein wenig Korrosion - gesäubert; Massekabel Getriebe - alles ok; Massekaber Batterie - wieso kann ich die Mutter ohne Werkzeug lösen ???? :entsetzten:

Da ich nichts anderes mehr gefunden habe, gehe ich davon aus, dass tatsächlich der schlechte Masseschluss am Minus der Batterie beim Starten manchmal zu dem Problem geführt hat. Oder besser: ich hoffe, dass es das war.
Danke nochmal für die Hinweise und Tipps, euch noch ein schönes Restwochenende.... :wink1:
 
Ein mangelhafter Kontakt ist nix anderes als ein Widerstand.
Ein Widerstand wird heiß, wenn ein hoher Strom fließt, also wenn der Anlasser dreht.
Damit ist der Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung logisch eindeutig.