Krischi2

Einsteiger
Moin,

bei meiner R100R haben sich nach 30 Jahren die Magnete des Valeo-Anlassers abgelöst. Also habe ich bei einem Händler in Dortmund einen neuen Valeo geordert. Wie die Fotos zeigen wurde dieser in Polen gefertigt und auf dem Aufkleber steht ein Datum mit Uhrzeit: 29.05.2018 23:09. Da ich nicht mit einem 7 Jahre abgelagertem Anlasser auf Tour gehen wollte, habe ich 2 Monate später hier in Hamburg einen Anlasser bestellt und war erstaunt, dass auf dessen Aufkleber das gleiche Datum und Uhrzeit stand. Weiß jemand was es mit dem Datum auf sich hat? Das kann ja wohl nicht das Herstellungsdatum sein.

VG Christian

20251022_170450.jpg 20251022_170520.jpg
 
Hallo Christian,

das ist ja laut Etikett ein originales Ersatzteil von BMW. In der Automobilindustrie werden die Ersatzteile bei Bedarf, also bei Ende des jeweiligen Lagerbestandes in einem gewissen Fertigungslos vom Hersteller (BMW) beim Zulieferer (Valeo) bestellt. Aus diesem Fertigungslos wird dann der Ersatzteilbedarf gedeckt. Entweder als sogenannter Allzeitbedarf, das heißt, es gibt keine weitere Fertigung der Original-Ersatzteile in den Folgejahren, oder es gibt weitere Bestellungen für weitere Fertigungslose. Das die jeweils aktuell verfügbaren Ersatzteile alle das gleiche Fertigungsdatum aufweisen, ist daher eher normal.

Viele Grüße
Martin
 
Das nenn ich mal eine schnelle und ausführliche Antwort. Vielen Dank. D.h. also, dass man tatsächlich heute 7 Jahre gelagerte Anlasser kauft. Bei einer durchschnittlichen Haltedauer des Klebers von 17 Jahren sollte ich mich demnächst nicht allzu weit von der Werkstatt entfernen.
Vielen Dank nochmal Christian
 
Ja, mit den geklammerten Magneten gibt es nach meiner Erfahrung keine Probleme mehr. Allerdings neigen gerade die polnischen Valeos mit dem silberfarbenen Magnetschalter dazu, dass sich die Kappe des Planetengetriebes lösen kann und dann die Wicklungen des Rotors verschweißen. Dann wird der Anlasser extrem kraftlos. Wer das nicht abwerten will, und das will ja wohl keiner, dem kann ich nur raten, diesen Deckel zu entfernen, die Rastzungen des Deckels mit einer Zange nach außen zu biegen und anschließend wieder zu montieren. Dann sollte Ruhe einkehren.
 
bei meiner R100R haben sich nach 30 Jahren die Magnete des Valeo-Anlassers abgelöst.
Ist doch gut! Bei meinem Motorrad haben die Magnete keine 20 Jahre gehalten.
Also habe ich bei einem Händler in Dortmund einen neuen Valeo geordert.
Ich habe die Magnete damals mit ordentlichem Klebstoff neu eingeklebt - das hält noch immer. Das Getriebe bekommt hin und wieder neues Fett und weiter gehts. 218 tkm stehen auf der Uhr.
 
Hallo in die Runde,
ich hab meinen Valeo-Anlasser für 44.-€ repariert. Hat auch funktioniert.. Hatte auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

IMG_20190517_211414.jpg IMG_20190521_160040.jpg IMG_20190521_195819.jpg IMG_20190517_201313.jpg