T

TomH

Gaststatus
Hallo Gemeinschaft,

bin ein wenig arg gefrustet, folgendes Problem:

Gestern Nachmittag habe ich mich mit meiner Sozia kurzgeschlossen, die Dicke aus der Garage geholt, Zündung an - Starter gedrückt - und sie lief.

Eine nette Runde durchs Eichsfeld gedreht, wieder nach Hause gekommen, in die Garage gefahren, abgestellt und Gute Nacht.

Heute Nachmittag, Mopped aus der Garage geholt, Helm auf, Handschuhe an, Zündung an und...und...orgel - klack, danach nur noch klack (Magnetschalter??)...nichts.
Selbst mit Starthilfe ließ sie sich nur widerwillig starten, lief dann aber rund und ich konnte meine Runde drehen.

Zwischendurch hatte ich sie für zwei Pausen auch abgestellt, danach keine Probleme mit dem Starten.

Fahre nach ca.60km nach Hause, fahre sie in die Garage, stelle sie ab und denke so: "Probier halt noch mal ob sie startet."
Zündung an, Startknopf gedrückt... Klack..., noch mal... wieder Klack...

Sitzbank runter, Freund angerufen (von wegen Hilfe, danke Thilo, für's da sein) Spannung im Leerlauf >> 12,5 Volt!!

Zündung an, Startknopf gedrückt,...Klack... und dabei, Zusammenbruch der Spannung auf 5,5 - 6,5 Volt!!

Jetzt habe ich die Batterie mal an das Ladegerät gehängt und werde gleich mal probieren, ob es an der Batterie lag...

Ach noch was, die Ladekontrolle ging aus als sie lief und glimmte/leuchtete auch während der Fahrt nciht.

Ich hoffe ihr habt eine Idee, ich bedanke mich schon mal im voraus und wünsche einen angenehmen Abend.

Ein "gefrusteter" T(h)om(as)... :(
 
Tja, da haben wohl die Platten geschlossen :entsetzten:

Sowas passiert natürlich immer dann, wenn´s Wetter endlich gut ist und auf die Schnelle kein Ersatz zu kriegen ist ())))
 
Die Leerlaufspannung hört sich gut an, sagt aber im Endeffekt nix über den Zustand des Akkus.
Die ca. 6 Volt beim Starten sind allerdings deutlich zu wenig. 8 bis 9 Volt unter Starterbelastung wären
ein Zeichen für eine gute Batterie.
 
Danke schonmal für die Antworten, allerdings muss ich dazu sagen, dass der "Kung Long WP 18-12" erst seit 18.März drin ist, das verwundert mich ja eben so sehr... X(

Auch bin ich mir nicht sicher, ob ich gestern beim abstellen nicht auf Parklicht stehen geblieben bin, das heisst ja dann, dass Stand- und Rücklicht schon ausreichen, den "Kung-Long" leer zu ziehen, obwohl er vorher "voll" war...??
 
Parklicht, vorne 4 Watt, hinten 5 Watt, dazu 2mal 2 Watt Instrumentenbeleuchtung macht in Summe 13 Watt.
Also etwa 1 Ampere Stromaufnahme. Da ist die 18Ah Batterie nach rund 18 Stunden tiefstentladen!
 
Detlev, das könnte passen, allerdings verstehe ich dann nicht, dass sie heute mit Starthilfe startete, unterwegs auch als wäre nichts gewesen und heute Nachmittag, nach einer längeren Fahrt nicht mehr...
 
Moin Hubert,

werde REICHELT die Woche mal anschreiben und fragen was wir machen können.
Wenn es auf Gewährleistung geht wäre das ja schon gut, ansonsten muss eben eine NEUE her... :(

Ich will nachher mal sehen, ob ich sie zum Laufen bekomme, der Thilo bringt ein Zangenamperemeter mit um mal den Ladestrom zu messen...

Wünsche einen schönen Sonntag, bei uns ist es ziemlich nebelig, passt auf euch auf und besten Dank noch mal für die prompte Hilfe. :]
 
Hallo Thomas,

ich hatte mal ein ähnliches Problem - bei mir war das Massekabel defekt.
Könnte auch 'ne Möglichkeit sein ...

Gruß
Ewald
 
Hallo, aber verlasse Dich auch nicht zu sehr auf "neue Batterie", meine letzte hat gerade zwei Tage gehalten. Zum Glück hatte ich auch gleich den Kassenzettel weggeworfen....
Gruß pelle
 
Hallo Gemeinschaft, folgende Neuigkeiten:

Es scheint nicht die Batterie zu sein, nach dem Ankicken (puuh, das hat mir ganz schön den Schweiß auf die Stirn getrieben), sind wir heute eine Tour gefahren, nach den diversen Stopps immer Ankicken oder -schieben, lief sie einwandfrei.

Mein Kumpel hatte sein Zangenaperemeter dabei, der Ladestrom ist okay, allerdings zieht der Anlasser Unmengen an Strom...

Es sieht wohl so aus, als sei es das "altbekannte" Valeo-Problem, Magnet abgefallen und der verursacht wohl einen Kurzschluß (wenn ich das richtig verstanden habe)...

Wie ist denn die genaue Bezeichnung des Anlassers (Opel Corsa Anlasser müsste doch laut Aussage von Tyler, passen oder?) ??

P.S.: Wenn ich die Zündung angemacht habe, hat das Licht auf jeden Fall ohne "Verluste" geleuchtet, kann es das trotz tiefentladener Batterie??
 
Original von TomH
Wie ist denn die genaue Bezeichnung des Anlassers (Opel Corsa Anlasser müsste doch laut Aussage von Tyler, passen oder?) ??
Bezeichnung ist DR6A, Corsa und Astra B passt, auch einige Franzosen.
Ich habe einen vom Astra drin, da musst Du die Alu-Glocke umbauen, also die Glocke von der Q an den Astra-Anlasser.
 
Original von TomH
Hallo Gemeinschaft, folgende Neuigkeiten:

Es scheint nicht die Batterie zu sein, nach dem Ankicken (puuh, das hat mir ganz schön den Schweiß auf die Stirn getrieben), sind wir heute eine Tour gefahren, nach den diversen Stopps immer Ankicken oder -schieben, lief sie einwandfrei.

Mein Kumpel hatte sein Zangenaperemeter dabei, der Ladestrom ist okay, allerdings zieht der Anlasser Unmengen an Strom...

Es sieht wohl so aus, als sei es das "altbekannte" Valeo-Problem, Magnet abgefallen und der verursacht wohl einen Kurzschluß (wenn ich das richtig verstanden habe)...

Wie ist denn die genaue Bezeichnung des Anlassers (Opel Corsa Anlasser müsste doch laut Aussage von Tyler, passen oder?) ??

P.S.: Wenn ich die Zündung angemacht habe, hat das Licht auf jeden Fall ohne "Verluste" geleuchtet, kann es das trotz tiefentladener Batterie??

Hallo Tom,
Ich habe noch einen DR6A herum liegen. Brauch ich nicht da bei mir ein Bosch-Anlasser drin ist. Bei Interesse PN.

Gruß Steve
 
So, ich will mich als Mittreter mal zum Thema melden.

Also die Batterie scheint in Ordnung zu sein. Strommässig ist die Kung Long ganz weit vorne.
Normale Spannung 12,85 V
Spannung beim Anlassversuch 5,8V
Strom beim Anlassversuch >400A Überschreitung des Messbereichs mit recht warmen Batteriepolen :entsetzten:
 
Original von Tyler

Spannung beim Anlassversuch 5,8V

Das ist viel zu wenig. Sollte nicht unter 9 Volt sinken ( Michaels 8 bis 9 Volt halte ich schon für zu wenig).

Mir kommen die Symptome auch sehr bekannt vor. Bei mir war damals auch die Batterie platt. Leerlaufspannung gut. Sie sprang auch manchmal an. Aber halt nicht immer. Neue Batterie und die Probs waren weg. Ach, übrigens ging Fremdstarten bei mir auch erst nicht. Erst als ich meine Moppedbatterie abgeklemmt hatte ließ sie sich Fremdstarten. War wohl ein Plattenschluss :nixw:

Grüße
Ingmar
 
Ist schon klar Ingmar,
das die Spannung zum Starten zu niedrig ist, aber wie geschrieben der Magnetschalter des Anlassers zieht dauerhaft an, nicht das klackern das ich vorige Woche bei meiner defekten Batterie hatte.

Dabei schießt der Strom über den Anlasser aber mächtig in die Höhe. Die Leerlaufspannung ging jedesmal wieder auf einen normalen Wert zurück, mein Akku sagte nur noch 10,8V was nach defekter Zelle aussieht.
 
Original von Tyler
So, ich will mich als Mittreter mal zum Thema melden.

Also die Batterie scheint in Ordnung zu sein. Strommässig ist die Kung Long ganz weit vorne.
Normale Spannung 12,85 V
Spannung beim Anlassversuch 5,8V
Strom beim Anlassversuch >400A Überschreitung des Messbereichs mit recht warmen Batteriepolen :entsetzten:

> 400 A ist aber heftig.
Da fängt der Ing. wieder an zu rechnen.
400 A x 6 V = 2.400 W oder 3,3 PS.
Da wird mindestens die Hälfte der Leistung im Anlasser verbraten --> Anlasser defekt!
 
Habt ihr mal die blanken Finger :entsetzten: auf´s Anlassergehäuse gehalten nach den Startversuchen? Wird der Heiss? Irgendwo muss die viele Energie ja verbraten werden.

Grüße
Ingmar
 
Sag ich ja, da ist ein Magnet wohl eine innige Verbindung mit dem Anker eingegangen, oder der Anlasser hat einen Kurzen.
Das wollte aber niemand testen heute, schließlich haben 4 Mopeds mit den Hufen geschart und wollten auf die Piste. mmmm

@ Ingmar, nee, daran haben wir nicht gedacht. Dafür ist das Moped beim 2. Tritt auf den Kickstarter angesprungen, das ist mir auch noch nicht gelungen. ())))
 
Original von Tyler

@ Ingmar, nee, daran haben wir nicht gedacht. Dafür ist das Moped beim 2. Tritt auf den Kickstarter angesprungen, das ist mir auch noch nicht gelungen. ())))

Ich hab mir dabei mal gehörig die Finger verbrannt.

Detlev hat natürlich recht. Bei der Stromaufnahme ist der Anlasser platt.
 
Ob Anlasser oder Batterie wäre ja recht schnell und einfach zu testen:
Batterie mit einem der mit den Hufen scharrenden Kumpels tauschen, Sache von 10 Minuten ;)
 
Original von Tyler
Ist schon klar Ingmar,
das die Spannung zum Starten zu niedrig ist, aber wie geschrieben der Magnetschalter des Anlassers zieht dauerhaft an, nicht das klackern das ich vorige Woche bei meiner defekten Batterie hatte.
Das sieht stark nach dem Valeo-Magnet(e)-gelöst-Problem aus.

Nach meinem Dafürhalten die einfachste Lösung ist der Austausch des Motorgehäuses gegen ein neues (mit vier frischen, eingeklebten Magneten). Kostet bei eBay oder einem Händler knapp 30 Euro.

Gruß,
Florian
 
Original von Hofe
Ob Anlasser oder Batterie wäre ja recht schnell und einfach zu testen:
Batterie mit einem der mit den Hufen scharrenden Kumpels tauschen, Sache von 10 Minuten ;)

*Andenkopffass* Das wäre natürlich auch ne Möglichkeit gewesen, aber erklär die zusätzlichen Minuten mal den Mädels. :O
Allerdings ging die Vermutung nach der Messung gleich Richtung Anlasser und nachdem der 2. Kickversuch schon erfolgreich war..........
 
Moin Gemeinschaft, Schwestern und Brüder... ;) ;) ,

habe eben mal bei meinem Auto-Schrauber reingeschaut und wegen eines Valeo angeklopft.

Er kann mir einen "Niegel-Nagel-Neuen" D6RA 15 für >>140,00€ besorgen..., das klingt doch schonmal ganz gut, oder??

Da stellt sich mir natürlich die Frage, kauf' ich 'nen Gebrauchten für "keine Ahnung" wieviel, weiß nicht wie alt und was er gelaufen hat...oder eben gleich einen Neuen... :nixw: :nixw:

Was denkt ihr??

Einen schönen Tag wünsche ich, passt auf euch auf. ;)
 
Original von TomH
Da stellt sich mir natürlich die Frage, kauf' ich 'nen Gebrauchten für "keine Ahnung" wieviel, weiß nicht wie alt und was er gelaufen hat...oder eben gleich einen Neuen... :nixw: :nixw:
Die Entscheidung kann Dir wohl niemand abnehmen.
Ich habe letztes Jahr beim Schrotti 40€ gelöhnt.
 
:yeah: :applaus:

Hallo Schwestern und Brüder,

melde gehorsamst neuen VALEO- "Motivator" erfolgreich implantiert... :hurra:
Donnerwetter, was ein Geräusch beim anlassen, der reisst ja sowas von heftig an, dass ich echt gedacht habe, die "Dicke" hüpft vom HS...

Meine Fr**** war das eine Scheixx Arbeit, eng ist gar kein Ausdruck, ich nenne mich zukünftig "Doktor Gyn"... :D

Ich wünsche allen ein Frohes Osterfest, viele bunte Eier und den Damen viel Spaß beim Eiersuchen... :D :D